Börsenradio to go

Marktbericht Fr. 22.04.2022 - Comeback der Zinsangst - Stimmung dreht wegen Powell - Wochenplus dahin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Ende der Woche ist die Stimmung an den Börsen gekippt. Es wurde zwar viel über den Krieg in der Ukraine diskutiert, Waffenlieferungen, Verhalten gegenüber Russland, nach wie vor Sanktionen und Embargos, auf die Kurse hatte das in letzter Zeit aber keinen Einfluss mehr. Eine der Meldungen vor dem Wochenende war übrigens, dass Wladimir Putin am kommenden Dienstag den UN-Generalsekretär António Guterres in Moskau empfangen wird. Bisher bleiben solche Meldungen ohne Reaktion. Anders ist das mit der Notenbankpolitik. Aus den USA kamen Signale, dass die Zinsen schneller bzw. höher angehoben werden können. Das war der Grund für den Stimmungsumschwung. Der DAX verlor 2,5 % und verhinderte somit ein Wochenplus. Der ATX in Wien gab -1,3 % ab auf 3.295 Punkte, der ATX TR auf 6.749 Punkte. Gab es in den letzten Tagen fast nur Gewinner im DAX, waren es am Freitag fast nur Verlierer. Einzig HeidelbergCement stieg 0,8 %. Deutlicher abgeben mussten Hellofresh mit -5,7 %, Siemens Healthineers mit -7 % und Schlusslicht Covestro sogar zweistellig mit -10,4 %. SAP verlor nach den Q1 Zahlen -2 %. Zwischenzeitlich war auch dort das Minus deutlicher ausgefallen. Hören Sie zur Marktlage und dem Sentiment Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG und Vermögensverwalter Burkhard Wagner von Partners.

Sie hören Auschnitte aus Börsenradioinetrviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.