Börsenradio to go

Marktbericht Mi. 12.01.2022 - DAX 16.000 - USA Inflation 40 Jahreshoch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Preise in den USA sind so stark gestiegen wie zuletzt vor 40 Jahren: um 7 %. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: wir haben „Peak-Inflation“ erreicht. Thomas Gitzel ist der Chefvolkswirt der VP Bank. "In den kommenden Monaten wird die US-Inflationsrate sinken, auch ohne Zutun der US-Notenbank." Das liegt unter anderem am kleiner werdende Basiseffekt bei den Energiepreisen. "Es ist also nicht die Frage, ob die Inflationsraten fallen, sondern auf welchen Niveaus sie sich einpendeln werden." Sorge bereitet allerdings der Arbeitsmarkt. Zu viele offene Stellen können eine Lohn-Preis-Spirale in Gang setzen. Anleger sehen das am Mittwoch gelassen, der DAX mauert sich bei 16.000 Punkten ein und damit leicht im Plus. (DAX +0,4 % bei 16.010 Punkten. MDAX +0,7 % bei 34.885) Die US-Börsen halten sich im frühen Handel unverändert. Topwert im DAX ist die Deutsche Post, JP Morgen sehen Kurspotenzial bis 75 Euro. Ordentlich Upside von derzeit 55 Euro. Die Autobauer geben ein gemischtes Bild ab. Massenhersteller Volkswagen schwächelt bei den Absatzzahlen, BMW hingegen steigert sich um 8 %, auch wenn die bekannten Probleme bei den Lieferketten das Schlussquartal verhagelt haben. 16 % Prozent heben TeamViewer ab. Das vergangene Jahr war zwar schwächer als das Vorjahr, aber besser als befürchtet.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.