Marktbericht vor Weihnachten: Jahrespuls im DAX 14 %, unsere Experten blicken voraus
Doch noch eine kleine Santa-Rallye kurz vor Weihnachten? Wollen wir mal nicht übertreiben! Aber immerhin hat sich der DAX nach dem schwachen Montag kontinuierlich wieder auf das Niveau von letzter Woche vorgekämpft und hält sich über 15.600 Punkten. Insofern bemerkenswert, als vor Weihnachten nochmal Inflationsdaten kamen, die eigentlich keinen Grund für gute Stimmung geben: Die Importpreise sind mit +24,7 % so stark gestiegen wie seit 47 Jahren nicht mehr. Im Großen und Ganzen blieb der DAX aber unbeeindruckt, auch im Gesamtjahr: Auf Jahresbasis liegt die Performance immerhin bei rund 14 % Plus und damit ein ordentliches Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Wir vom Börsenradio verabschieden uns damit in die Weihnachtspause und sind am 27. Dezember wieder für Sie da. Themen zum Nachdenken gibt es zur Genüge. In Russland gab es vor Weihnachten wieder die große Fragerunde mit Präsident Putin. Ein Thema war der Ukraine-Konflikt, Russland plant neue Militärübungen an der Grenze. Putin fordert Garantien, dass die NATO sich nicht in Richtung Osten ausdehnt. Er sagt aber auch, dass er Frieden mit der Ukraine will und dort nicht einmarschieren wolle. Kurz vor Weihnachten zeigen sich die Autobauer und Flugzeugbauer mit Plus, wie Conti, Porsche und MTU, Verlierer sind dagegen typische Coronagewinner wie die Lieferdienste Hellofresh und Delivery Hero. Kurz vor Weihnachten kamen auch nochmal Zahlen. Die International School Augsburg hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2020/2021 ein Betriebsergebnis von 0,15 Mio. Euro und ein Jahresergebnis von-0,38 Mio. Euro erzielt. Im Geschäftsjahr 21/22 fallen die Kosten für den Börsengang weg, weshalb der Gewinn höher liegen soll. Hören Sie Fondsmanager Philipp Haas von Invest 4 Capital zu seiner Einschätzung zu chinesischen Aktien, zu Tesla Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zur Frage Boom oder Rezession 2022, Vermögensverwalter Volker Schilling von Greiff mit seinem Ausblick auf 2022, Marco Bagel, Kapitalmarktstratege der Postbank zum Politikausblick 2022 und den CEO der International School Ausgburg Marcus Wagner.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Kommentare
Neuer Kommentar