Börsenradio to go

Marktbericht Di. 12.10.2021 - Börsen warten vor Quartalszahlen der US-Banken ab, Gerresheimer und Teamviewer im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dienstag brachte dem DAX erneut nicht viel Bewegung. Die Belastungsthemen sind ja nach wie vor vorhanden. Inflation, Konjunktursorgen, Unsicherheit in China. Außerdem steht die Berichtssaison bevor mit den großen US-Banken JPMorgan, Bank of America, Morgan Stanley, Citigroup und Goldman Sachs. An der Wall Street scheint man vor dem Einblick in die Quartalszahlen abwarten zu wollen, der Dow Jones bewegt sich nach Eröffnung kaum. Der DAX schloss den Dienstag mit -0,3 % und 15.146 Punkten. Der ATX in Wien legte +0,2 % zu auf 3.741 Punkte, der ATX Total Return auf 7.539 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Merck mit +2 % und Delivery Hero und Siemens Energy mit jeweils +1,9 %. DAX Verlierer waren Bayer mit -1,8 %, die Telekom mit -1,9 % und Schlusslicht MTU mit -3 %. Im Fokus aus der 2. Reihe Gerresheimer nach den Q3 Zahlen und Teamviewer, die nach dem Absturz eine kleine Gegenbewegung zeigen. Hören Sie zu den Gerresheimer Q3 Zahlen den Leiter Unternehmenskommunikation Jens Kürten, zur Teamviewer Aktie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, Vermögensverwalter Ralph Angerer von Wealthgate zum Vermögensmanagement bei Profisportlern und GBC Analyst Marcel Goldmann zum bevorstehenden Börsengang von sdm Sicherheitsdienste München.

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.