Börsenradio to go

Marktbericht Mi. 08.09.2021 - DAX fällt auf Fünfwochentief vor EZB-Sitzung, Bundestagswahl sorgt für Verunsicherung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer erwartet hat, dass die Schaukelbörse der letzten Tage sich fortsetzen wird, der hat sich getäuscht. Am Mittwoch verliert der DAX -1,5 % auf 15.610 Punkte und fällt auf ein Fünfwochentief. Auch die US-Börsen eröffnen im Minus. Der ATX in Wien verlor -0,7 % auf 3.646 Punkte, der ATX Total Return auf 7.307 Punkte. Grund für die Zurückhaltung der Anleger: am Donnerstag steht die EZB-Sitzung an. DAX-Gewinner gab es nur wenige. Stärkste Gewinner waren E.ON und Covestro mit jeweils +0,7 % und die Münchner Rück mit +0,5 %. Am deutlichsten abgeben im DAX mussten VW mit -3,2 %, Siemens mit -3,5 %, die von den Konzerntöchtern Siemens Energy und Siemens Gamesa nach unten gedrückt wurde. Beide wurde von Analysten herabgestuft. Siemens Energy war mit -8,1 % klares DAX-Schlusslicht. Hören Sie Investmentstratege Florian König zu seiner Strategie und Aktienauswahl und dem Beispiel Manz, Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Fund zum DAX 40, Fondsmanager Vinzent Sperling aus Paris zur Performance üebr die Sommermonate, Lars Brandau vom Deutschen Derivate Verband zur Frage, ob die Bundestagswahl das Investorenverhalten beeinflusst und Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zur Frage, ob bei Goldinvestments Market Timing oder Buy-and-Hold die bessere Strategie ist.

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.