Börsenradio to go

Marktbericht Di. 13.07.2021 - hohe US-Inflation schockt die Börse nicht - US-Banken überraschen, typische Anlegerfehler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenig bis nichts passiert im DAX nach dem Allzeithoch am Montag. Der DAX schloss nahezu unverändert bei 15.790 Punkten. Der ATX in Wien verlor -0,2 % auf 3.432 Punkte. Die Wall Street eröffnete mit kleinem Minus. Eigentlich eine überraschende Reaktion in Anbetracht der aktuellen Konjunkturdaten: in den USA gab es bei der Inflation den stärksten Anstieg seit 1991 auf 5,4 % Inflation. Die Märkte reagieren gelassen, offenbar zeigen die Ansagen der Notenbanken Wirkung. Die Berichtssaison startet nun auch bei den Großbanken in den USA: JP Morgan und Goldman Sachs übertreffen die Erwartungen deutlich. Geholfen haben vor allem die zahlreichen IPOs aber auch die Auflösung von Rückstellungen. Beide Aktien geben etwas ab, sieht eher aus nach sell on good News. DAX Gewinner waren SAP mit +1,2 %, Siemens mit +0,9 % und Merck mit +0,8 %, DAX Verlierer waren RWE mit -1,6 %, MTU mit -1,8 % und Schlusslicht Deutsche Bank mit -2 %. Hören Sie Börsenpsychologe Roland Ullrich zur Psychologie im Sommer und der Angst vor der Korrektur, Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis und Häcker zu Berichtssaison und Inflation und zu typischen Anlegerausreden Buchautorin Jessica Schwarzer.

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.