Börsenradio to go

Marktbericht Do. 01.04.2021 - DAX startet mit Rekord ins zweite Quartal - weg frei für die nächste runde Marke?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der DAX startet so ins zweite Quartal, wie er Q1 beendet hat: mit Rekorden und über der 15.000. Bis über 15.100 Punkte ging es sogar. Das ist aber auch keine Überraschung, denn es gab wenig Grund, die typische Osterrallye in der verkürzten Osterwoche zu unterbrechen. Die Stimmung ist gut, die Anleger wollen in den Markt. Schwung kommt unter anderem aus dem billionenschweren Infrastrukturprogramm des US-Präsidenten Joe Biden, aber auch die Stimmungsdaten aus Japan und Europa waren sehr gut, in Europa sogar so gut wie noch nie zuvor. Der DAX schloss den Gründonnerstag auf Allzeithoch: 15.107 Punkte und +0,7 %, der ATX in Wien stieg +1,2 % auf 3.197 Punkte. Gewinner im DAX waren Delivery Hero mit +3,8 %, hier gab es Meldungen, dass ein Großinvestor seine Beteiligung aufstocken wird. Weitere DAX-Gewinner waren MTU mit +3,3 % und RWE mit +2,6 %. DAX-Verlierer waren HeidelbergCement mit -0,7 %, Daimler mit -0,9 % und Schlusslicht Bayer mit -1,4 %. Bei der Telekom fand am Donnerstag die Hauptversammlung statt. Alles rein online, Anleger mussten ihrer Fragen vorher einreichen, nachfragen waren keine erlaubt, ein Punkt der auch Kritik hervorruft. Positiv aufgenommen wird dagegen der Investitionsplan: es sollen Milliarden in den Glasfaserausbau investiert werden. CEO Tim Höttges sagte unter anderem: "Das ist eine Rieseninvestition, vielleicht die größte Investition in der Geschichte der Deutschen Telekom." Die Aktie legt zu. Ebenfalls steigen kann die Aktie der Commerzbank. Dort wurde heute bestätigt, dass 8.000 Stellen abgebaut werden sollen, 1.700 davon in diesem Jahr. Es gab nun eine Einigung mit dem Betriebsrat. hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG mit einem Fazit zu Q1 und einer DAX Prognose, zur Charttechnik von DAX, Adidas und BioNTech Chartanalyst Stefan Salomon, Vermögensverwalter Stephan Albrech von Albrech und Cie dazu wie er seine Strategie gerade aufstellt, Tech Experte Thomas Rappold zum 5G Trend als Betongold des 21. Jahrhunderts und der Co-CEO von Pacifico Renewable Christoph Strasser zur neuen Partnerschaft in Großbritannien.

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version finden Sie auf www.brn-ag.de Wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie uns und schrieben Sie eine positive Bewertung.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.