Börsenradio to go

Marktbericht Fr. 21.02.2021 - DAX schließt Woche auf Tageshoch und über 14.000, Rotation zu den "neuen FANG"?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der DAX und die 14.000 die Story geht weiter. Am Freitag war es zwar ein Stück Arbeit, aber zu guter Letzt schloss er drüber: 14.050 Punkte mit +0,1 %. Die positive Nachricht daran ist: der DAX schloss auf Tageshoch, die Tendenz ist also positiv. Der MDAX konnte gar ein neues Rekordhoch erzielen. Der ATX in Wien schloss mit -0,7 % und 2.963 Punkten. Die Wall Street konnte sich zu Xetra-Schluss noch nicht so recht entscheiden. DAX Gewinner des Tages waren Fresenius Medical Care mit +2,2 %, die Deutsche Bank mit +1,9 % und Siemens mit +1,3 %. DAX Verlierer waren SAP mit -0,9 %, Continental mit -1,1 % und VW mit -1,9 %. Entertainmentkonzern Disney legte wie erwartet gemischte Zahlen vor: geschlossene Parks und Kinos drücken die Zahlen, Streaming dagegen läuft gut und der Kundenzuwachs dort ist besser als erwartet. Sie hören vom Börsenparkett in Frankfurt Ata Sahin von ICF, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka zur Sektorrotation in Richtung neue FANG Aktien, Andreas Scholz von der dfv Euro Finacne Group zum chinesischen Neujahr und dem Jahr des Metallbüffels. Zum Wunsch nach finanzieller Bildung Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband und zum anstehenden Online Börsentag Veranstalter Dirk Mahnert.

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.