Börsenradio to go

Marktbericht Mo. 18.01.2021 - DAX schafft es ohne Impulse ins Plus vor neuen Corona-Beschlüssen, China wächst wieder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der DAX schafft es an einem müden Wochenstart ohne echte Impulse noch ganz amtlich aus dem Handel zu gehen: +0,4 % auf 13.848 Punkte. Der DAX war negativ gestartet und konnte im Laufe des Tages immer weiter zulegen. Der ATX in Wien stieg 1,4 % auf 2.990 Punkte. Der positive Wochenstart ist insofern bemerkenswert, als in den USA Feiertag war, Martin Luther Kinds Day und damit blieb die Börse geschlossen. Ohne Amerika geht nicht viel. Eventuell geholfen haben die chinesischen Konjunkturdaten, die chinesische Wirtschaft konnte in Q4 wieder 6,5 % wachsen. Stärkster Wert im DAX war Adidas mit +7,6 %, Infineon mit +2,8 % und Delivery Hero mit +2,4 %. MTU verlor -1 %, E.ON -1,1 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -1,8 %. Im Gespräch war außerdem Ex-DAX-Wert ThyssenKrupp, der steht angeblich vor einem Börsengang der Stahlsparte, Analysten heben ihre Einschätzungen an, die Aktie springt an und steigt 7 %. Hören Sie Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt zu seiner frisch aufgebauten Liquiditätsposition, Fondsadvisor Felix Gode mit einem Ausblick auf das Jahr 2021 und Daniel Stehr vom Hanf-Aktienfonds Cansoul zum wach geküssten Cannabis Markt nach dem Ende der Prohibition.

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die ausführliche Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Wenn ihnen der Podcast gefällt, helfen Sie mit, abonnieren Sie uns und geben Sie eine positive Bewertung.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.