Börsenradio to go

Marktbericht Fr. 11.12.2020 - Lockdown und harter Brexit drücken die Stimmung, Börsen sinken, Stabilus Jahreszahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Wochenschluss übernehmen die Pessimisten das Ruder. Die "echten" Corona-Lockdowns werden so langsam aber sicher überall real, der Brexit ist wieder auf der Agenda und es sieht immer mehr nach dem aus, was unbedingt verhindert werden sollte: ein harter Brexit, ein No-Deal-Brexit. Der DAX verlor am Freitag zeitweise mehr als 2 %, zu Börsenschluss blieben -1,4 % und 13.114 Punkte. Der ATX in Wien schloss bei 2.632 Punkten mit -0,8 %. An der Wall Street war das Minus deutlich kleiner, aber auch hier Minus nach Handelsstart. Stärkste Gewinner im DAX waren die Stay-at-Home Aktie Delivery Hero mit +1,1 %, gefolgt von den beiden Home Aktien Vonovia mir +0,7 % und Deutsche Wohnen mit +0,5 %, beides sogenannte defensive Aktien, ebenso Beiersdorf mit +0,2 % und damit ist die Gewinnerliste beendet, alle anderen verlieren. Am stärksten E.ON und die Allianz mit -3 %, Schlusslicht war die Deutsche Bank mit -3,2 %. Mit einem Ausblick auf 2021 Anouch Wilhelms von der Societe Generale und Vermögensverwalter Burkhard Wagner, Andreas Scholz von der Euro Finance Group zur Entwicklung bei der Deutschen Bank, Buchautor Christian Thiel zu Andre Kostolany und Warren Buffett, wikifolio Trader Lukas Spang zum Start seines eigenen Fonds und zu den Jahreszahlen von Stabilus Dr. Michael Büchsner.

Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.