Börsenradio to go

Marktbericht Mo. 20.11.2020 - DAX schaut nach neuen Impfstoffmeldungen über 13.300 und gibt dann alle Gewinne ab

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Montag ist Impfstofftag, könnte man so langsam meinen. Und tatsächlich: diesmal ist es die britische AstraZeneca, die Meldungen über Impfstofffortschritte brachten. Hinzu kam die deutsche Curevac, die in Kooperation mit Wacker Chemie im 1. Halbjahr 2021 mit der Produktion eines Corona Impfstoffs beginnen will. Die Börsen freuen sich wie jeden Montag und der DAX schaute zwischenzeitlich mit mehr als 1 % Plus sogar über die 13.300 Punktemarke. Die neue Impfstoffhoffnung hielt aber noch kürzer als letzte Woche, der DAX gab das Plus bis Börsenschluss vollständig ab und schloss bei -0,1 % mit 13.127 Punkten. Der ATX in Wien legte 1 % zu auf 2.536 Punkte. Unter den Einzelaktien sieht man am Montag wieder Sektorrotation: die Anleger kaufen die Coronaverlierer und zyklischen Aktien, stärkste Gewinner sind die Deutsche Bank mit +3,5 %, Siemens mit +1,9 % und Continental mit +1,7 %. DAX Verlierer waren defensive Werte wie die Wohnungskonzerne Vonovia mit -2,4 % und Deutsche Wohnen mit -3,6 %, Schlusslicht war die DAX Stay-at-Home Aktie und Coronagewinner Delivery Hero mit -4,5 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und Deutsche Bank Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Überbewertung von Tech-Aktien und Gold Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen, zur Performance des Cannabis Aktienfonds Cansoul Fondsinitiator Daniel Stehr und B+S Banksysteme CEO Wilhelm Berger zur aktuellen Entwicklung.

Die ausführliche Version dieser Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.