Börsenradio to go

Marktbericht Di. 25.08.2020 - schwache US-Verbraucherstimmung, DAX gibt alle Tagesgewinne wieder ab

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dienstag sah aus, also ob es einfach so weitergehen kann im DAX. Er kletterte über die 13.200 Punktemarke. Gründe gab es ein paar: Die Vorgaben aus den USA waren gut, hier war die Freude groß über Fortschritte bei einem möglichen Corona Heilmittel. Außerdem gab es positive Meldungen aus dem Handelskrieg, man redet nun doch wieder miteinander. Dann kam auch noch ein ifo-Index, der besser ausgefallen ist, als erwartet und die Stimmung war gut. Dann kamen aber schwache Daten aus den USA, hier war das Verbrauchervertrauen deutlich schwächer ausgefallen als erwartet. Der Dow Jones rutschte ein Stück ins Minus und nahm den DAX gleich mit. Allerdings nicht weit: -0,04 % auf 13.062 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren MTU mit +2,2 %, die Deutsche Post mit +1,1 % und die Münchener Rück mit +1 %. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -1,1 %, VW mit -1,2 % und Schlusslicht war Covestro mit -1,4 %. Änderungen gibt es im Dow Jones: ExxonMobil, Pfizer und Raytheon Technologies rücken aus dem Index, Salesforce, Amgen und Honeywell steigen auf. Die Aufsteiger-Aktien legen jeweils zu, die Absteiger verlieren. Sie hören Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo über die Impulse an den Börsen und Michael Reuss von Huber Reuss und Kollegen zu Tech Werten und Delivery Hero, zur Bitcoin Charttechniok Salah Bouhmidi von IG, zu den Zahlen von S Immo CEO Ernst Vejdovszky, außerdem Cliq Digital CEO Ben Bos.

Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.