Börsenradio to go

Marktbericht Do. 25.06.20 - Lufthansa gerettet, Wirecard insolvent, DAX steigt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch am Donnerstag waren es eher einzelne Aktienstorys, die die Börsianer beschäftigt haben. Und wie so oft waren es Wirecard und Lufthansa. Bei der Lufthansa steht die Rettung durch den Einstieg der Bundesregierung fest, die Hauptversammlung hat zugestimmt. Zuvor hatten Großaktionär Heinz Hermann Thiele und die Gewerkschaft UFO den Weg frei gemacht haben. Die Lufthansa steigt zwischenzeitlich zweistellig, bis Börsenschluss sind es noch +7,1 %. Wie die Aktie auf die endgültigen Ergebnisse reagieren wird, bleibt noch abzuwarten. Wirecard dagegen fällt ins Bodenlose: die Aktie ist gerade noch 3,53 Wert, -71,3 %. Wirecard hat heute Insolvenz angemeldet. Das gab es noch nie: ein DAX Wert insolvent. Bis zur nächsten Überprüfungsrunde wird der Wert im DAX bleiben. Der DAX legte am Donnerstag 0,7 % zu auf 12.178 Punkte, der ATX in Wien stieg 1 % auf 2.250 Punkte. Gewinner im DAX waren am Donnerstag die Deutsche Bank mit +3,3 %, Henkel mit +3,2 % und Merck mit +3,1 %, Verlierer E.ON mit -1,6 %, Bayer mit -2,9 und natürlich Wirecard. Sie hören diesmal zu Wirecard Christian Drastil von Börse Social Network, zu den Gewinnern der Corona-Konjunkturprogramme Fondsmanager Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali, zu den Jahreszahlen von Zumtobel CFO Thomas Tschol und zu Tech Investments in Europa Daniel Wild CEO von Mountain Alliance.

Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf Börsenradio.de oder in der Börsenradio App

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.