Börsenradio to go

Marktbericht Di. 23.06.20 - DAX mit guter Laune, Wirecard Gegenbewegung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die gute Laune ist zurück im DAX. Könnte an guten Konjunkturdaten liegen, in der Eurozone sind die Einkaufsmanagerindizes nämlich stärker gestiegen, als die Experten erwartet haben. Auf der anderen Seite sehen die Corona-Daten gar nicht gut aus: in Nord- und Südamerika steigen die Neuinfektionen auf neue Rekorde, auch in NRW gibt es nach den hohen Fallzahlen in der Tönnies Fleischfabrik ein neues Modell: lokaler Lockdown im Kreis Gütersloh. Der DAX präsentiert sich ungestört und gut gelaunt: +2,1 % auf 12.524 Punkte, der ATX in Wien steigt 1,3 % auf 2.310 Punkte. Aktienthema des Tages selbstverständlich Wirecard. Nach all den Absturztagen gab es hier eine deutliche Gegenbewegung: 18,8 % Plus, natürlich DAX Spitze. News des Tages: Ex CEO Markus Braun wurde verhaftet und im Laufe des Tages gegen Kaution wieder aus der Haft entlassen. Weitere DAX Gewinner: Bayer mit +5,8 %, hier gab es einen juristischen Erfolg in den USA im Rahmen der Glyphosat Gerichtsverfahren. Die VW-Aktie konnte 4,5 % zulegen. Verlierer gab es genau drei: E.ON und Vonovia mit jeweils -0,4 % und Schlusslicht MTU -1 %. Diesmal hören Sie Kapitalmarktstratege Stefan Riße von Acatis, er spricht vom größten Short Squeeze aller Zeiten und Thomas Grüner zu Wirecard. Außerdem Günther Artner von der Erste Group zum Thema Kapitalerhöhungen während der Corona-Zeit.

Alle Interviews hören Sie in ausführlicher Version auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.