00:00:07: ATUNS ist sozusagen der einzige IC-Substrathersteller der freien westlichen Welt.
00:00:17: Ich gehe davon aus, dass wir trotz der heutigen Schwäche, gestern hatten wir einen leicht besseren Markt, dass wir auch über der Vierundzwanzigtausendmarke stehen werden beim DAX und in der Nähe der Vierundzwanzigtausend.
00:00:28: Ich habe immer gesagt, die sechsundzwanzigtausend ist zu hoch.
00:00:30: Vierundzwanzigtausend wäre machbar.
00:00:32: Trotz des heutigen Rückgangs von über zweieinhalb Punkten, muss man gleich mal auch sagen.
00:00:36: Ich glaube nicht, dass wir die Dreiundzwanzigtausendmarke sehen müssen, dass wir in die Nähe kommen könnten.
00:00:41: Ja, aber für relativ Unwahrscheinlichheiten sollten wir auf die Dreiundzwanzigtausendmarke fallen.
00:00:45: müsste ich strategisch einige Veränderungen vornehmen.
00:00:48: Und dann würde das Risiko höher sein, als ich es mir vorgestellt habe.
00:00:51: Also grünes Licht nach wie vor für die Aktienmärkte hier.
00:00:54: Gleich
00:00:54: mehr von Heiko Thieme und dem neuen CEO von A.T.
00:00:58: und S. Wie gestern gewonnen, so heute wieder zerronnen.
00:01:04: Der DAX verliert die Vierundzwanzigtausende Marke.
00:01:06: Schlusskurs, Nullkomma acht Prozent weniger, Dreiundzwanzigtausend neunhundertundneunundvierzig Punkte.
00:01:13: Mäßige Quartalsergebnisse sowie US-Zins-Skepsis lasten auf den Dachs.
00:01:19: Und China peilt im Chipstreit gegen die Niederlande aus.
00:01:23: Riturkutsche.
00:01:25: Palantir schmiert ab.
00:01:26: Naja, nicht wirklich, wenn man sich den Jahreschart anschaut.
00:01:31: Rheinmetall baut Munitionsfabrik in Litauen und FMC am Dachs Ende.
00:01:36: Aus der Börsenwarte stürmele sich Peter Heinrich, was ist Dienstag der vierte November, zwanzig, fünfundzwanzig.
00:01:42: Ja, vielen Dank.
00:01:43: Ich freue mich, dass wir heute miteinander reden.
00:01:45: Mein Name ist Michael Mertin.
00:01:46: Ich bin der Erfolgtranspositzende der AT&S AG.
00:01:49: AT&S ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich, in der Steiermark, genau noch in Lyoben.
00:01:55: Und hier sind einzelne führende Unternehmen weltweit, das sich mit der Herstellung von Leiterplatten, Hochmodernen, Leiterplatten und auch den Supermodernen, die nennt man dann Substrate, Leiterplatten beschäftigt.
00:02:07: die besonders wichtig sind für künstliche Intelligenz und die gesamten modernen Rechenzentren.
00:02:13: Vielen Dank.
00:02:14: Aus dem Börserer der Stöte grüßt Peter Heinrich.
00:02:17: Heute gibt es auch Q-Zahlen bzw.
00:02:19: H-Eins, zwanzig, fünfundzwanzig, schräg, schräg, sechsundzwanzig.
00:02:23: Kurzer Einstieg, AT&S setzt den Aufwärtstrend fort, übertrifft die Prognose, Umsatz, gerundet plus sechs Prozent und am Strich blieb ein Verlust.
00:02:32: Ungünstige Währungseffekte, Preisdruck und Anlaufkosten für neue Werke.
00:02:37: Dazu gleich mehr.
00:02:39: Ja, danke, dass Sie den Interview-Faden wieder aufnehmen.
00:02:41: Unser letztes Interview mit AT&S ist schon zwanzig-vierundzwanzig gewesen.
00:02:46: Sie sind seit dem ersten Mai an Bord und wurden als CEO bestellt.
00:02:52: Sie sind ehemalige Chef von jenen Optik.
00:02:54: Sie sind angetreten, den verlusträchtigen Tech-Konzern AT&S wieder profitabel zu machen.
00:03:00: Es ist viel passiert seit dem letzten Interview.
00:03:02: Steigen wir ein, dieser KI-Boo im AT&S ist ja an Peter von High End Leiterplatten, diese IC-Substrate und somit eigentlich auch Teil irgendwie der Chip-Branche oder anders gesagt, IC-Substrate ist die Verbindung zwischen Leiterplatte und Chips.
00:03:19: Okay, jetzt ist die Frage, profitieren Sie wirklich von diesem KI-Boo?
00:03:23: Eindeutig ja.
00:03:25: Alle KI-Systeme brauchen genau diese Verbindung.
00:03:29: zwischen der Außenwelt und dem Prozessor.
00:03:30: Und genau das leistet dann solche Substrat.
00:03:33: Das ist sowohl die Kommunikationsverbindung mit Zehntausenden von einzelnen Kontakten auf der Oberfläche, mit Hunderttausenden von Interconnects innerhalb dieses Substrates.
00:03:47: Zum Teil noch mit zusätzlich eingebrachten aktiven und passiven Bauelementen wird die Kommunikation sichergestellt.
00:03:53: Das ist die eine Geschichte.
00:03:54: Das heißt, also die ganzen Daten schnell zwischen dem Prozessor und seiner Peripherie, die teilweise mit auf das Substrat aufgebracht wird, Speicherelemente, eine GPU und dann natürlich mit der Außenwelt Passianker.
00:04:07: Diese Kommunikationsgeschwindigkeit ist heute mit einem limitierender Faktor entsprechend wichtig in der Substrate.
00:04:11: Das zweite wichtige Thema ist, solche Prozessoren brauchen sehr viel Strom.
00:04:15: Die brauchen bis zu einem Kilowatt an Strom bei Nr.
00:04:19: sieben bis Nr.
00:04:20: acht Volt an Spannung.
00:04:21: Das heißt, sie haben tausend Ampere an Strom.
00:04:23: Das ist mehr als eine Schnellladestation für ein Elektroauto an Stromstärke hat.
00:04:27: Und das muss an solches Substrat ebenfalls transportieren.
00:04:30: Sie können sich vorstellen, solche micro elektronischen Bauteilen dürfen nicht beliebig warm werden.
00:04:34: Das heißt, sie haben auch Thermomanagement dabei.
00:04:36: Diese gesamten Herausforderungen machen diese Substrate eben so komplex, kompliziert und sind ein Key Enabler für alle großen Rechenzentren und alle KI-Zentren.
00:04:47: Schauen wir noch mal auf die Börsenlage des Tages.
00:04:50: Nach dem Rutsch bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis auf, bis Schloß aber mit ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus ... ... mit minus Null.
00:05:28: Komma vier Prozent und ich mache jetzt noch mal den Schad auf für den ATX in Wien total Return.
00:05:33: Elf Tausend Sechsund Sein Neunzig ein Minus von fast einem Prozent.
00:05:39: Hinzu kam in Frage Zeichen rund um Chinas Export Regime für seltene Erden.
00:05:45: Brüssel begrüßt die zwölfmonetige Aussetzung zusätzliche Kontrollen, verhandelt aber weiterhin über Details und Lizenzen.
00:05:52: Für Industrie, Auto Zilivere bleibt die Unsicherheit weiter spürbar.
00:05:57: Den vollständigen Beitrag hören Sie als Clubmitglied heiko-teame.club.
00:06:03: Heiko-Teame globaler Anlage-Statege.
00:06:06: Und aus dem Börsenrad, ich grüße Peter Heinrich.
00:06:10: Grüße in die Wärme.
00:06:11: Servus Heiko.
00:06:12: Ja, schönen guten Tag und grüße nach Bayreuth.
00:06:15: Bauen Sie es, die Sonne ist noch am Schein.
00:06:17: Der Wind allerdings bringt auch etwas
00:06:19: kühlere
00:06:20: Temperaturen mit sich.
00:06:21: Man kann jedoch nach wie vor im Mittelmeer schwimmen.
00:06:23: Zumindest meine Frau, die es jeden Tag tut, ich tue es mehrfach in der Woche.
00:06:28: Ja, bei uns ist die Badesaison beendet, der November ist da.
00:06:32: Wie immer eine kleine Einschätzung von meiner Seite, wie ich so die Börsenlage sehe und dann deine Einschätzung bitte.
00:06:39: Gefühlt, würde ich sagen, die Börsenlage entspannt sich, denn es gibt keine US-Zusatzzölle gegen China bis Ende im Jahr.
00:06:50: Das halb jetzt.
00:06:50: gestern den Autoaktien, z.B.
00:06:52: bei Mercedes, ein bis zwei Prozent.
00:06:57: Der DAX hat sich zurück über der Vierundzwanzigtausender-Punkte-Marke gekauft.
00:07:01: Nach dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi sollen angekündigte US-Zölle auf chinesische Warn ein Jahr auf Eis gelegt werden.
00:07:12: China hatte zuvor angekündigt, Exportkontrollen auf seltene Erden auszusetzen.
00:07:16: Also die USA werden ihre angedrohten Gegenzölle auf chinesische Importe zumindest bis zum zehnten November zwanzig, sechsundzwanzig nicht in Kraft setzen.
00:07:26: Das geht aus einer Übersicht des Weisenhauses zu den Ergebnissen des Treffens von Trump mit Präsident Xi Jinping in Südkorea hervor.
00:07:35: Ja, der derzeitige bereits gültige Gegenzoll von zehn Prozent bleibe in Kraft, hieß es von der US-Seite.
00:07:43: Also keine Zollstörungen für die Börsenlage.
00:07:46: Was heißt das jetzt für die Börsenstrategien?
00:07:49: Es ist ein teilweise widersprüchliches Bild.
00:07:54: Widerspruch, dem auf der einen Seite sehen kann, erstens erfreulich.
00:07:57: Einzige Land in der Welt, was sich gegen die Trumpische Politik gewährt hat, und zwar durch Stillschweigen und durch Verharren, ist China.
00:08:06: China ist der absolute Gewinner aus dieser Diskussion, die wir gehabt haben, hier seit dem zwanzigsten Jahr, hat nie reagiert, hat Amerika auflaufen lassen, hat Amerika am Ende gezeigt, wer der stärkere ist.
00:08:20: So würde ich es mal zusammenfassend sagen.
00:08:23: Das hat die USA eine Szene knürschend akzeptiert, allerdings keine Niederlage anerkannt.
00:08:31: Denn wenn China sich so verhalten hätte, wie es Trump gegenüber der restlichen Welt getan hatte, gegen jegliche Vernunft, dann würde die Welt zu einem gewissen Wachstum stillstandgekommen sein.
00:08:43: Das war die seltenen Erden gebraucht werden.
00:08:45: Egal was wir machen wollen, wir können nicht ad hoc die seltenen Erden von China durch eigene selten Erde.
00:08:52: Wir haben zwar auch seltene Erde auch in Deutschland.
00:08:54: Wir würden dann Umwelt fragen, ob sich werfen etc.
00:08:57: Aber wir können nicht ad hoc etwas beistellen.
00:08:59: Das hätte also mehrere Jahre gebraucht, genauso wie wir zur Zeit.
00:09:02: Bei den Verhandlungen in den USA, der Verteidigung, wir sind von den USA, ob wir wollen oder nicht, für die nächsten fünf Jahre mindestens abhängig.
00:09:09: Wir können gar nicht selbst liefern, wir haben auch nicht das Geld, wir bieten nicht die Technologie und sehen auch nicht
00:09:14: die politische.
00:09:16: Den vollständigen Beitrag hören Sie als Clubmitglied heiko-teame.club.
00:09:22: Der Rüstungskonzern Rheinmetall baut in Litauen ein Werk für eine Hundertfünfundfünfzig Millimeter Atelleriemunition.
00:09:29: Investitionsvolumen sind rund dreihundert Millionen Euro.
00:09:32: Start ist für die zweite Jahresselfte zwanzig, sechsundzwanzig geplant.
00:09:37: Die Kapazität soll zehntausende Geschosse jährlich erreichen.
00:09:41: Rheinmetall erhält einundfünfzig Prozent am Joint Venture.
00:09:44: Litauen selbst wertet das Projekt als strategischen Sicherheitsbaustein an der NATO Ostflanke.
00:09:51: Die Telekom und NVIDIA investieren eine Milliarde Euro in KI-Rechenzentren.
00:09:57: Zielgruppe ist die Industrie in Deutschland.
00:10:00: NVIDIA und Telekom bauen eine Milliarde teure KI-Fabrik in München.
00:10:05: Es soll erst der Auftakt für ein weit größeres Rechenzentrum sein.
00:10:10: Großer Bahnhof heute in Berlin.
00:10:13: Es traf sich der deutsche Telekom-Chef Timotheus Höttges und Jensen Yang.
00:10:18: Die KI-Fabrik soll in Thuchapach nahe dem englischen Garten in München entstehen und richtet sich an Anwender in der Industrie.
00:10:26: Zu den ersten Kunden gehören unter anderem Agile Robots, ein führendes deutsches Hightech-Unternehmen, das sich auf KI-gesteuerte Automatisierungslösungen und intelligente Robotik spezialisiert hat.
00:10:37: Zu den Kooperationspartnern gehören außen Vidya, auch Europas größtes Softwarehaus SAP, Die Deutsche Bank sowie der KI-Anbieter per Plexität.
00:11:11: eigentlich begonnen mit der Transformation unserer Branche.
00:11:16: Denn in der Computerindustrie haben wir einen großen Übergang.
00:11:23: Sechzig Jahre lang haben sich die Dinge nur langsamer weiterentwickelt und jetzt gibt es eine Verschiebung.
00:11:30: Eigentlich alles, was wir machen, verändert sich.
00:11:32: Alle Ebenen von den Chips, den Systemen, der Software bis zu den Applikationen verändert sich.
00:11:39: Es wird im Prinzip komplett revolutioniert.
00:11:41: Und zwar durch die künstliche Intelligenz.
00:11:44: Und seit fünfzehn Jahren arbeiten wir an der KI.
00:11:46: Und jetzt ist es so, dass sie beginnt, alle Branchen komplett zu transformieren.
00:11:52: Einschließlich den Produktionsbereich.
00:11:54: Und das ist wirklich schwierig.
00:11:57: Denn physische KI muss ja erstmal verstehen, wie sieht denn die Struktur der Welt aus?
00:12:02: Wie funktionieren dort die Gesetze der Physik?
00:12:05: Und in Deutschland, da haben wir eine so präzise Arbeit.
00:12:10: Deswegen auch sehr gut funktionierende KI.
00:12:13: Und endlich ist der Tag gekommen, an dem wir das nutzen können.
00:12:16: Das ist ganz spannend.
00:12:18: Denn Deutschland, diese Vision Industrie vier Null, dass man also die Digitale mit der physischen Welt verbindet, fusioniert.
00:12:27: Und jetzt mit KI können wir endlich diese Supercharge Industrie vier Null ins Leben rufen.
00:12:33: Und das ist eine neue Ära, nämlich der industriellen KI.
00:12:37: Und ich freue mich riesig.
00:12:38: Heute ist ein großer Tag.
00:12:40: Ja, wir sprechen von...
00:12:42: Mein Name ist Stefan Albrecht.
00:12:43: Ich bin Vorstand der Alberschen Ziel-Vormittungsverwaltung ergehen können.
00:12:56: in diesem berühmten Koffer rein, beziehungsweise den roten Aktenordner, den man dann auch sagen muss, da mein Sohn oder meine Tochter oder wer auch immer, da sind die Passwörter drin, da sind meine Testamente drin und noch weitere Unterlagen, damit der Betrieb nicht weitergeht.
00:13:11: Also was muss da rein?
00:13:14: Erstmal ist das das Wichtigste, dass wir in Zugang zum Kunden bekommen, die auf das Thema zu sensibilisieren.
00:13:20: Weil ich weiß nicht, wie es ihnen persönlich geht, aber es gibt ja nun viele Menschen, die einfach Schwierigkeiten haben, sich mit ihrem persönlichen Ableben auseinanderzusetzen.
00:13:28: Gedanklich, emotional und dann dementsprechend frühzeitig mit der Planung anzusetzen.
00:13:32: Wie viele Eremandanten sagen, ich habe ja noch Zeit?
00:13:34: Die meisten denken, sie hätten noch Zeit, aber dann zeige ich ihnen einfach Dinge auf, wie sagte mein seliger Vater immer so schön, alte Menschen müssen sterben, junge... Menschen können sterben.
00:13:44: oder es kann ja auch irgendwie ein anderer Umstand eintreten, dass ich nicht mehr geschäftsfähig bin.
00:13:49: Dann kann ich keine Entscheidungen mehr treffen, die in meinem Sinne wäre.
00:13:53: Also fange ich doch lieber frühzeitig an und regel irre etwas oder einfach mal eine Geschichte zu erzählen, wie sieht es aus, wenn mir morgen was passiert, wenn dir lieber, ich habe das meinen Kindern das sehr, wenn dir was passiert, was bedeutet das denn?
00:14:05: Dann ist dein minderjähriges Kind plötzlich erben und hast dann das gegeben, falls das vormundschaftsgericht wieder am Tisch sitzen.
00:14:10: Wieso das denn?
00:14:10: Ja, weil es so ist.
00:14:12: Wenn du nichts geregelt hast, komm doch an, was du für ein Vermögen hast.
00:14:16: Also irgendwie so versuchen im Gespräch so ein bisschen was anzupieksen, dass man so einen Nerv trifft, dass man sich trotzdem überwindet, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
00:14:25: Aber ich würde gerne jetzt auf Ihre Frage eingehen, die Sie gestellt haben, dieser sogenannte Notfallkoffer.
00:14:30: Sie sprachen ja schon Silber an, ein Testament wird mit Sicherheit drin sein, vielleicht nur in Kopie und da steht drin, wo das Original zu finden ist oder dass es vermutlich irgendwo vielleicht sogar beim Nachlassgericht hinterlegt ist.
00:14:42: Dann sollten Torpfügungen sein, wo habe ich überall Bei welchen Banken?
00:14:47: Bei welchen Versicherungen?
00:14:49: Gibt es nur Bankkonten?
00:14:50: Gibt es Depots?
00:14:51: Gibt es eventuelle Saves, die irgendwo geöffnet werden müssten für den Fall, dass mir etwas zu ist?
00:14:57: Gibt es andere unternehmerische Beteiligungen, die so in keinem Depot zu finden sind?
00:15:02: Man kann ja auch ansonsten unternehmerische Beteiligungen eingehen.
00:15:04: Und ganz, ganz wichtig, wie man in der heutigen Zeit die Generation meiner Eltern noch nicht so betroffen hat, das ist das digitale Erbe.
00:15:12: der digitale nachlass wo sind da eventuell wo bin ich überhaupt nicht bei facebook instagram wo auch immer registriert und was ist da eventuell zu kündigen und ähnliches so?
00:15:23: und natürlich grundstücke die auch nicht in einem depot sind irgendwelche mobilen besitz im inland im ausland also alle möglichkeiten.
00:15:31: oder wo habe ich gold liegen oder ähnliches?
00:15:34: im bank safe im eigenen safe?
00:15:36: habe ich es irgendwo in der wohnung versteckt.
00:15:37: also ich habe schon die tollsten dinge erlebt.
00:15:39: die leute erzählt haben wo sie was haben.
00:15:43: Welche Firmenmeldungen sind wichtig?
00:15:45: FMC trotz besser als erwarteter Zahlen rutscht die Aktie ans DAX-Ende.
00:15:50: Mit etwa minus acht Prozent.
00:15:53: Das bereinigte operative Ergebnis lag bei fünfhundert siebzig Millionen Euro und damit achtundzwanzig Prozent über dem Vorjahr.
00:16:01: Händler verwiesen auf Sorgen vor weiteren Anteilsverkäufen durch Hauptaktionär Fresenius.
00:16:07: Der angekündigt hatte, im Zuge eines ein Milliarden Euro Rückhaus von FMC proportionale Stücke abzugeben.
00:16:15: Noch mal das Thema China versus Nexperia und Niederlande.
00:16:19: Peking kritisiert den Hark Scharf und fordert ein Ende der Einmischung bei Nexperia.
00:16:26: Nach der staatlichen Kontrolle des Chip-Konzerns in den Niederlanden hatte China zeitweise Exporte aus Werken in China gestoppt und später Ausnahmen signalisiert.
00:16:36: Betroffen sind auch europäische Autozulieferketten.
00:16:40: Also ramp up ist ja die Bezeichnung eine Fabrik.
00:16:43: anzufahren, richtig zum Laufen zu kriegen.
00:16:46: Ich habe ein Zitat gelesen, das fand ich sehr, sehr spannend.
00:16:49: Das würde ich gerade aufgreifen im Steiermark.
00:16:51: Ihr Werk ATUNS ist sozusagen der einzige IC-Substrathersteller der freien westlichen Welt.
00:16:58: Wie muss ich das verstehen?
00:16:59: Jetzt haben wir ja diese Konflikte zwischen Jump, Zölle.
00:17:03: Wie zeigt sich das?
00:17:04: Und auf der anderen Seite natürlich diese Streitereien mit den seltenen Erden.
00:17:09: Und wie betrifft sie das?
00:17:10: Also ich habe jetzt eigentlich drei Fragen in einem reingepackt, aber das einzige IC-Substratwerk der freien westlichen Welt, das ist schon eigentlich eine klare Aussage.
00:17:21: Ja, das ist es.
00:17:22: Es gibt durchaus einige Lage, die Ladderplatten herstellen in verschiedensten Qualitäten von einfach bis kompliziert und komplex, auch in den Vereinigten Staaten.
00:17:30: Es gibt allerdings für diese sogenannten Substrate nur eins und das sind wir hier.
00:17:34: die hier die modernsten Technologien anbieten.
00:17:36: Das heißt also, wir haben hier in Leoben in Österreich eine Kombination von Produktion und auch eine Entwicklungslinie vollständig in unserem neuen Berg drin und können hier mit Kunden auf der ganzen Welt in einem demokratischen, sicheren Staat Entwicklungen vorantreiben, die wir an anderen Stellen der Welt vielleicht nicht möchten.
00:17:59: Aus Sicherheitsgründen, aus Vertraulikkeitsgründen, aus Antispionagegründen.
00:18:04: Und das ist an Thea, das angenommen wird.
00:18:05: Und das bietet sich natürlich auch an, hier in solchen Werken dann Dinge zu machen, die unsere Autonomie in der Verteidigungsindustrie ebenfalls zugutekommen.
00:18:15: Hier findet ein Umdenkprozess in Österreich statt.
00:18:17: Österreich ist ja ein politisch neutrales Land.
00:18:21: Und nichtsdestotrotz, es hat eine Geografie zu Ukraine.
00:18:25: Die Welt bewegt sich weiter, die mit der Politik in der Diskussion, dass sich diese Themen ändern.
00:18:30: Und Verteidigungstechnologie ist dabei ein wichtiges Thema, auch für die europäische Autonomie.
00:18:36: Sie haben selber gesagt, das betrifft uns jetzt ein bisschen weniger, dass wir stark brauchen, sind diese edelne Teile.
00:18:44: Wir brauchen Kupfer, wir brauchen Gold, wir brauchen Silber usw.
00:18:48: Aber wir sind jetzt keiner, der im großen Maß abhängig ist von seltenen Erden.
00:18:52: Der größte Ölkonzern der Welt Aramco, Q-III Netto-Gewinn, sinkt um zwei Komma drei Prozent auf einhundert Ein Milliarden saudische Geldeinheiten.
00:19:02: Das entspricht umgesetzt rund sechsundzwanzig Komma.
00:19:05: neun Milliarden US-Dollar belastet von niedrigen Ölpreisen.
00:19:09: Der Konzern bestätigt zugleich den Ausbau der Gasproduktion bis zwanzig Dreißig.
00:19:15: Die Ölpreise fiel im Oktober den dritten Monat in Folge.
00:19:20: Ja und Palantir, die Aktie gibt rund neun Prozent nach, trotz kräftigen Ausblick und nach neuen Short-Wetten von Big Short-Investor Michael Breary.
00:19:33: CEO Alex Karp nennt die Short-Position Egarious.
00:19:38: Werfe oder lege Geld auf den Tisch und schon beginnen die Streitereien.
00:19:42: Erben ist Emotion und letztendlich Organisation mit Planung wird aus Risikossicherheit.
00:19:47: Danke an Stefan Albrech aus Köln.
00:19:49: Zum Abschluss noch mal von Ihnen.
00:19:51: Machen wir so Culture Action.
00:19:53: Machen Sie noch mal einen Aufruf.
00:19:54: Was müsste man tun?
00:19:56: Vielleicht sogar heute Nacht noch.
00:19:58: Morgen ist es vielleicht zu spät.
00:19:59: Machen Sie sich Gedanken, wo Sie hinwollen, wie Sie ihr vom Müggel strukturieren wollen.
00:20:03: Und ich kann Ihnen eins sagen, die meisten Fälle wo sich die Leute mit ihrem eigenen Ableben auseinandergesetzt haben und es geregelt haben, die waren nachher restlos erleichtert, es hinter sich zu haben.
00:20:16: Und wir von unserer Couleur können ja nur anbieten, ihnen da als Generationenberater oder potenzieller Testamensverstricker zur Seite zu stehen, sie zu begleiten oder ihnen Hilfestellung zu geben, wo sie in ihrem Fall direkt Hilfe bei Expert bekommen können.
00:20:32: Vielen Dank fürs zuhören.
00:20:33: Mein Name ist Peter Heinrich.
00:20:35: Ich bin der Gründer des Börsenradios.
00:20:37: Wie immer die Hinweise Börsenradio.de.
00:20:39: Hier gibt es alle Interviews in langform, kostenfrei.
00:20:43: Sie müssen sich nur registrieren mit Mailadresse und Passwort.
00:20:47: Und wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, dann bitte bewerten Sie uns mit fünf Sternen in Ihrem Podcast-Portal.
00:20:52: Und am leichtesten geht es natürlich mit Ihrer Podcast-App.
00:20:56: Zum Abschluss noch eine Börsenweisheit.
00:20:58: Bleiben wir bei Warren Buffett.
00:20:59: Wir hatten gestern ja schon einen zum Abschied.
00:21:02: Risiko entsteht daraus, dass man nicht weiß, was man tut.
00:21:07: Passen Sie mir auf Ihr Portfolio auf.