Börsenradio to go

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:03: Börsen Radio Networker G. Marktbericht.

00:00:06: Mit fünf Dollar sind sie dabei.

00:00:09: Mit fünf Billionen Dollar.

00:00:12: Noch nie wurde für ein Unternehmen so viel bezahlt wie heute für NVIDIA.

00:00:17: Fünf Billionen Dollar.

00:00:19: Fast hätte ich gesagt, noch nie war ein Unternehmen so viel wert.

00:00:22: Die US börsen im KI Rausch.

00:00:25: Deutlich zurückhaltender die Anleger dagegen in Frankfurt, Fettzinsen, Zahlen der US-Tec-Giganten und USA treffen China.

00:00:33: Bei diesem Nachrichten-Cocktail kann der Börsenrausch schnell zur Alkoholvergiftung werden.

00:00:38: Die nächsten achtundvierzig Stunden werden wohl die spannendsten der Börsengeschichte.

00:00:43: Ich bin Andreas Groß, die Stimme von Börsen Radio, Mittwoch der neunundzwanzigste Oktober zwanzig, fünfundzwanzig und mit dem Studio-Kollege Peter Heinrich, unsere Gäste heute.

00:00:53: Amadeus Fire, PUSHT-Bildung, CEO von Wulfing, setzt auf digitales Lernen.

00:00:58: Besser als Warren Buffett.

00:01:00: Wikifolio-Stockpicker Henrik Lehmann zeigt, wie Performance geht und Börse Münchenchef Robert Erdl sagt, jetzt kommt der Mehrwert in volatilen Zeiten.

00:01:10: Gold glänzt silberend, Rohstoffexperte Michael Turk sieht die Bullen weiterlaufen, Uran und Zinn.

00:01:17: sind für ihn die unterschätzten Gamechanger der Rohstoffwelt.

00:01:20: Die Interviews jetzt gleich in Auszügen und in voller Länge bei Börsenradio im laufenden Programm.

00:01:29: Die aktuelle Lage unverändert und auch stürmisch.

00:01:32: Das Gute an Stürmen ist irgendwann sind sie vorbei.

00:01:34: Das Problem momentan ist zu sagen wann.

00:01:36: Deswegen sagen die Unternehmen auch die aktuelle Lage ist schwierig.

00:01:46: Umsatz hatte ich ja eingangs schon gesagt.

00:01:49: Und das operative Ergebnis nach drei Quartalen nach neun Monaten knapp zehn Millionen.

00:01:55: Dafür brauchen sie in guten Jahren nicht einmal nachgerechnet.

00:01:58: Eigentlich keine neue Monate, sondern eher sechs Wochen.

00:02:01: Also ich sage mal ganz frech, der für Lund sich ist eigentlich kaum aufzustehen.

00:02:04: Das ist frech.

00:02:06: Aber die Zahl zumindest ist gemessen in unserem besten Jahr.

00:02:09: Wenn ich die sechs Wochen mit zehn Millionen hochrechnet bekomme, ich etwas über unser bisheriges Rekordergebnis.

00:02:13: Aber in die Nähe, das stimmt, wir haben einen Marktumfeld und einen Druck über den Umsatz, den Rohertrag aus Ergebnis, wie wir das in der Unternehmensgeschichte bisher noch nicht gesehen haben.

00:02:24: Das war der Perfect Storm, über den wir schon gesprochen haben.

00:02:27: Wir haben uns auch in Anführungsstrichen selber eine zusätzliche Last im dritten Quartal noch aufgebürdet.

00:02:33: Wir haben uns aufgrund der gesunkenen Teilnehmerzahlen im Bereich der Comcast einer unserer Gesellschaften im Weiterbildungsbereich entschieden, die Schulungsorganisationen anzupassen, Personal abzubauen, Standorte zu schließen und zu restrukturieren.

00:02:48: Was die Ergebnisse betrifft, ist da einmalig eine Rückstellung in dem Moment zu bilden, wo sie diese Restrukturierung verkünden, auch wenn es viele Folgeperioden betrifft.

00:02:57: Es hat mit über fünf Millionen das Quartal nochmals belastet.

00:03:01: Adjusted werden es dann nicht sehen.

00:03:03: sondern fünfzehn Millionen, was im Vergleich zu den Ergebnissen, für den wir kommen, immer noch sehr niedrig ist, da würde ich kein Schleier drüber hängen.

00:03:10: Aber das war der One-off-Effekt, den wir noch mal im dritten Quartal zusätzlich hatten, um schlussendlich aber auch mit der Gesellschaft in ein gutes Jahr sechsundzwanzig gehen zu können.

00:03:20: Und hier die Organisation dem Geschäftsniveau anzupassen.

00:03:25: In anderen Bereichen keine Rückstrukturierung notwendig, aber hier haben wir da den Handlungsbedarf gesehen.

00:03:31: Sieht ja auch der Herr der Zahlen bei der Amadeusfeier, wenn Sie den Verschuldungsgrad anschauen, was geht da Ihnen vor?

00:03:37: Also der Verschuldungsgrad steigt von eins auf zwei Komma fünf und die nette Finanzschulden, die liegen jetzt bei etwa hundertzwei in dreißig Millionen Euro.

00:03:45: Und das ist ja eigentlich das Niveau des Eigenkapitals, was ja runtergekommen ist.

00:03:50: Wie beurteilen Sie jetzt vor diesem Hintergrund die finanzielle Situation der Amadeusfeier?

00:03:55: Nach wie vor solide.

00:03:56: Also eine Thematik muss man im Rahmen von IFRS-Balanzierung immer im Hinterkopf haben, dass die in der Verschuldung auch immer die Leasingverbindlichkeiten noch eine Rolle spielen.

00:04:05: Der Nettoverschuldungsgrad hat natürlich auch das EVDA im Neller bei deutlich sinkender Profitabilität und das haben wir.

00:04:13: Steigt der Verschuldungsgrad Ich sehe in der Perspektive, in der Profitabilität, wieder andere Zahlen.

00:04:20: Insofern ist das auf der technischen Größe KPI des Nettoverschuldungsgrades momentan ein hoher Druck, der reinkommt über die laufende niedrige Ergebniskraft der Gruppe, was sich dann aber durchaus auch wieder nivellieren wird.

00:04:35: Das dir als Geschäft, was im Grundsatz eine hohe Cashgenerierungskraft in der Vergangenheit gezeigt hat, in der faktischen Verschuldung eine akzeptable Situation haben, das sehe ich definitiv so.

00:04:50: Wenn ich das nicht so sehen würde, hätten wir die Akquisition im September auch sicher nicht durchgeführt.

00:04:56: Insofern ist sowohl in den Finanzierungsvereinbarungen, in dem Konseialkredit, in der revolvierenden Kreditlinie, die wir haben, noch deutlich raum.

00:05:04: Dann versuche ich das mal kurz zusammenzufassen.

00:05:06: Was wir besprochen hatten, Amadeus Fire kämpft sich durch einen durchaus zähes Jahr dieses Jahr.

00:05:10: Dieses Jahr ist es umsetzend runter.

00:05:13: Ergebnis ist unter Druck.

00:05:14: Aber der Blick bleibt nach vorn.

00:05:16: Mit der aktuellen Masterplan-Akkquisition und der Comcave-Neujahrsrichtung formt Amadeus Fire ein digital fokussiertes Unternehmen.

00:05:24: Ob es reicht, im Jahr zum Jahr zum Jahr wieder Fahrt aufzunehmen.

00:05:26: Das hängt nicht nur von der Wirtschaft ab, also von den Umgebungsbedingungen, sondern auch davon, wie schnell sie das lernen.

00:05:33: Der Dachs trotz guter Zahlen im Minus, die Spannung steigt vor der Fetzinsentscheidung.

00:05:47: Während die Wollsträt im KI-Rausch neue Höhen erklimmt, tritt Frankfurt auf der Stelle oder zieht sie sogar zurück.

00:05:54: Nvidia schließt mit einem Börsenwert von fünf Billionen Dollar in unvorstellbare Dimensionen vor und zieht damit den gesamten US-Markt mit.

00:06:03: In Deutschland glänzen Deutsche Bank und Mercedes mit Zahlen, die gut ankommen.

00:06:08: Aber insgesamt fällt der Dachs zurück, etwa Null, sechs Prozent.

00:06:12: Beim M-Dachs geht es ein Prozent

00:06:14: nach unten.

00:06:15: Anleger übersehen dabei die kleine Trendwände bei den Autobauern.

00:06:18: Mercedes melde zwar einen Gewinneinbruch von fast einem Drittel, aber der kommt gar nicht überraschend.

00:06:24: Viele Einmaleffekte drücken das Ergebnis.

00:06:26: Das operative Geschäft läuft deutlich besser als gedacht.

00:06:30: Die Deutsche Bank überzeugt mit einem Gewinnsprung auf ¼ Milliarden Euro.

00:06:35: An der Lüsten hatten weniger erwartet.

00:06:37: CEO Christian Seewings sieht also seine Bank weiter auf Kurs.

00:06:41: Adidas dagegen verliert kräftig, trotz guter Umsätze, bleibt unterm Strich nur im Minibus von drei Prozent.

00:06:47: Höhere Steuern und Währungseffekte sind hier die Belastungsfaktoren.

00:06:51: Im M-Dachs punktet Traton mit soliden Zahlen und steigenden Bestellungen.

00:06:55: BRSF muss wegen schwacher Nachfrage und Währungseinflüssen einen leichten Rückgang hinnehmen.

00:07:01: Die Blicke richten sich jetzt auf den Super-Mittwoch, die FET entscheidet um neunzehn Uhr über die Zinsen.

00:07:07: Paul spricht dann neunzehnt dreißig.

00:07:09: Danach liefern Alphabet, Meter und Microsoft ihre Zahlen.

00:07:13: Je nach Ergebnis kann der Markt kippen oder durchstarten.

00:07:17: Ja, mein Name ist Henry Glehmann, ich bin Wikipolietrader.

00:07:20: Wir haben uns in Hamburg getroffen auf dem Börsentag.

00:07:23: Das hast du ein bisschen vorhin von Crash gesprochen.

00:07:25: Also, ich habe keinen getroffen in Hamburg, der Sorge vor einen Crash hatte.

00:07:30: Wie war so dein Eindruck von Börsentag Hamburg?

00:07:33: Ich war ja auf beiden Börsentagen, sowohl in Berlin als auch in Hamburg.

00:07:36: Und ich muss leider sagen, dass ich das doch tätigen kann.

00:07:40: Es war eine etwas sorglose Stimmung und es war aus meiner Sicht auch ein großes Interesse da.

00:07:46: Und immer wenn sehr, sehr viele Anleger neu hinzukommen und Interesse haben und die Sorglosigkeit groß ist, dann ist natürlich die Gefahr für einen Abschwung auch mal da.

00:07:57: Auf der anderen Seite gibt es ja auch Indikatoren wie den Viren-Greet-Index zum Beispiel, der anzeigt, die Leute haben Angst von Crash.

00:08:04: Insbesondere die Profis haben Angst vor einem starken Kursrückgang.

00:08:08: Und immer wenn das so ist, geht es übrigens weiter mit den Kursen nach oben.

00:08:12: Ja.

00:08:12: Die Schlusskurse.

00:08:13: DAX schließt bei vierundzwanzigtausend einhundertzwanzig Punkten leichtes minus Null, sechs Prozent.

00:08:19: Ein Prozent im Minus der M-DAX, hier unter dreißigtausend neunundzwanzigtausend neunhundertundvierzig Punkte.

00:08:26: Und in den USA legen Dow Jones und Nestig ein Hundert im frühen Handel gut ein halbes Prozent zu.

00:08:33: Technologieaktien bleiben der Treibstoff der Rallye.

00:08:36: Steigen wir ein in deine Wikifolos, wir haben uns drei rausgesucht und sechs Aktien.

00:08:39: Wicke Fulde

00:08:40: Nr.

00:08:40: I, AAA Top X Deutschland.

00:08:43: Dividende mit den Aktien.

00:08:46: Und zwar Alschem.

00:08:49: Ja, die Alschem haben wir regelmäßig im Börsenradio Interview den Vorstand.

00:08:53: Das sind Spezial-Chemie-Unternehmen, Calcium Capit, Calcium Arme-Miet und noch andere Dinge haben sie.

00:09:01: Die machen Düngemittel, Futter, Zusatzstoffe.

00:09:04: Ja, und der Renner sind Ernährungs... Ergänzungsmittel, also eigentlich eine wirklich sehr breite Palette.

00:09:12: Das ist so.

00:09:13: Bevor ich zu alzschirm komme, bleibt nochmal ganz kurz zum Wikifolio an sich.

00:09:16: Es ist das AHA Top Ten Deutschland Dividende Wikifolio, in dem wie der Name schon sagt, typischerweise deutsche Dividendenaktien drin sind.

00:09:25: Ich setze ganz klar auf Gewinneraktien.

00:09:27: Das heißt also, die Aktien müssen bewiesen haben, dass sie steigen können.

00:09:31: Das klingt jetzt so einfach und banal, aber mir nutzt das tollste Unternehmen und die innovativste Geschäftsidee nichts, wenn die Aktien nicht steigt.

00:09:38: Also die Grundvoraussetzung, um in meiner Aktienauswahl zu kommen, ist, dass die Aktie gestiegen sein muss.

00:09:45: Dann gucke ich mir noch genauer die Charts, die von der Wendels die Marktkapitalisierung an, ob das Unternehmen Gewinn macht, ob das Dividende zahlt, was für News da sind.

00:09:54: was dazu geführt hat, warum die Aktie gestiegen ist.

00:09:57: Und dann bleibt eine kleine, feine Aktienauswahl übrig.

00:10:00: Und aus dieser kleinen Aktienauswahl werden dann die zehn Aktien für mein Wikifolio Top Ten Deutschland Dividenden ausgewählt.

00:10:07: Und wie erfolgreich das ist, sieht man vielleicht, wenn man mal den Vergleich anstellt.

00:10:11: Wir haben in diesem Jahr ein tolles Börsenjahr an der Börse in Deutschland.

00:10:15: Der M-Dachs ist achtzehn Prozent gestiegen, der Dachs einundzwanzig, die S-Dachs sechsundzwanzig.

00:10:22: Mein Wikifolio hat stolze siebenundfünfzig Prozent seit Jahresstaat zugelegt, obwohl ich nur in deutschen Aktien handle.

00:10:28: Aber das macht eben diese ganz explizierte Aktien-Auswahl aus.

00:10:34: Und dazu gehört eben auch Als-Schem.

00:10:36: Als-Schem habe ich schon seit zweitausendundzwanzig im Portfolio.

00:10:39: Ich glaube, wir hatten sogar schon mal vor einigen Jahren in dessen, über Als-Schem hier beim Dörsenradio gesprochen, in dessen liege ich fünfhundert Prozent im Plus.

00:10:48: Und die Aktie hat quasi das Wikifolio nicht verlassen, obwohl es nur aus zehn Aktien besteht.

00:10:53: Das Wikifolio und das Wikifarbestünde hat, was die Aktie auch mal ausgetauscht wird.

00:10:58: Aber die Aktie ist so gut gelaufen und die sind so stark positioniert in den Spezialchemie-Sparten, Landwirtschaft, Nahrungsalgienzungen.

00:11:06: Die machen Kreativprodukte und damit sind sie auch besonders erfolgreich.

00:11:10: Zum Beispiel, ganz aktuell seit Oktober sind sie mit Kreavitalis draußen in einer Kooperatistur mit Ehrmann, also die Diogo-Zerstellen, als Pudding, als Drink, als Riegel.

00:11:19: Und sie wollen auch bekannter werden.

00:11:21: Sie sind also beim Dessen Sponsor der Basketballmannschaft von Bayern München, machen über eine halbe Milliarde Umsatz.

00:11:26: Und ich bin ganz sicher, dass die in den nächsten fünf Jahren auch über eine Milliarde wachsen an Umsatz und sind auch dabei hoch profitabel mit einer Marge von knapp zwanzig Prozent.

00:11:35: Die Firmenmeldungen des Tages.

00:11:38: Rekord.

00:11:39: Nvidia durchbricht als erstes Unternehmen die Marke von fünf Billionen US-Dollar Börsenwert.

00:11:45: Ein Mega-Auftrag über sieben KI-Supercomputer für das US-Energieministerium treibt die Aktie zusätzlich.

00:11:51: Seit Juli hat sich der Marktwert um eine Billion noch einmal erhöht.

00:11:56: Experten sprechen von ungebremster KI-Euphorie.

00:11:59: Die Fett steht vor einem entscheidenden Moment.

00:12:02: Erwartet wird am Abend eine Zinssenkung um twenty-fünf Basispunkte.

00:12:07: Beobachter Rechnung zu dem mit einem Ende der Bilanzverkürzung.

00:12:11: Das Enttäuschungspotenzial ist hoch.

00:12:13: Paul dürfte die Märkte auf eine Richtung einschwören.

00:12:17: Ich bin Robert Erdler, Vorstand der Bayerischen Börse AG.

00:12:20: Und meine Zuständigkeiten sind Vertrieb, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Operations, so wie IT.

00:12:26: Okay, ein Trend.

00:12:27: Nächster Trend.

00:12:28: Wir hatten auch einen Panel mit KI.

00:12:30: Wird KI eine Börse verändern?

00:12:32: Dass KI vielleicht ... Ein Finanzinstitut ändert.

00:12:36: Im Workflow kann man sich gut vorstellen, aber... wird KI auch eine Börse verändern?

00:12:40: Also bestimmte Abläufe werden sich mit Sicherheit ändern.

00:12:44: Also es ist immer nötig, dass man jedes Skript selber programmiert, sondern man lässt es vielleicht die KI machen.

00:12:49: Aber wie tief das in die Struktur eingreifen wird, in die Prozesse eingreifen wird, das glaube ich, kann man heute noch nicht sagen.

00:12:56: Auf Anlegerseite bin ich mir sicher, dass heute auch schon Anleger und Anlegerinnen KI-Tools nutzen.

00:13:02: Und hier hat man auf der einen Seite eine große Chance, weil ich glaube, dass man Zugang zum Kapitalmarkt dadurch einfacher gestaltet, weil man sich halt einfach Fragen stellen traut, die man sonst im normalen Umfeld in seiner Familie, bei seinen Freunden oder Kollegen nicht stellen würde.

00:13:19: Also man kann sich hier einfach mal unbedarf informieren.

00:13:22: Auf der anderen Seite begst natürlich gewisse Gefahren.

00:13:25: haben wir schon mitbekommen.

00:13:26: Es gibt betrügerische Aktionen, aber ich sehe hier schon auch eher die Vorteile oder sehe jetzt stark auch Vorteile von der KI, dass man eben hier den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern kann.

00:13:36: Hätten Sie ein Beispiel dafür?

00:13:38: Naja, wenn ich mir anschaue, strukturierte Wertpapiere.

00:13:40: Ein komplexes Thema, aber sehr beliebt bei den Deutschen.

00:13:43: Es gibt viele Standardwerke, wir versuchen das zu erklären, aber es ist halt schon, ja, also teilweise halt, ja, es ist ein strukturiertes Wertpapier.

00:13:50: Man muss sich damit beschäftigen, ja.

00:13:52: Und da kann man natürlich die KI schon... nutzen, um sich das erklären zu lassen, in seiner Sprache.

00:13:57: Also man kann so oft nachfragen, bis man das wirklich verstanden hat.

00:14:00: Trotz eines Gewinnrückgangs, um über dreißig Prozent auf eins, zwei Milliarden Euro übertrifft Mercedes die Erwartungen.

00:14:07: Personalabbau und Einmaleffekte belasten, aber das operative Geschäft stabilisiert sich, Anleger greifen zu, die Aktie zählt zu den Dachs gewinnen.

00:14:17: Die Deutsche Bank meldet einen Gewinnsprung auf Euro.

00:14:20: Das Investmentbanking läuft glänzend.

00:14:23: Analysten sind positiv überrascht.

00:14:25: Und COSB betont, die Jahresziele bleiben reichbar.

00:14:29: Schwächere Nachfrage und Währungseffekte dagegen drücken BRSF im Ergebnis leicht auf Euro.

00:14:38: Umsatz sinkt auf Euro.

00:14:40: Die Analystenerwartungen wurden trotzdem erfüllt.

00:14:44: Ja, mein Name ist Henry Glehmann, ich bin Wikipedia-Trader.

00:14:48: Auch in AAA, Top-X in Deutschland, Dividende, Seal Network, man kann sagen E-Commerce, Unternehmensgruppe, ja online Lotto, oder?

00:14:59: Genau so.

00:15:00: CR Networks sagt in den meisten Fällen nichts.

00:15:04: Wenn man aber weiß, was die für Marken haben, nämlich TIP-Circuit und Lotto-Circuit, dann hat der ein oder andere vielleicht schon mit CR Network in der Vergangenheit zu tun gehabt.

00:15:13: Und aus mancher Sicht sprechen drei ganz fregnante Gründe für diese Achse.

00:15:17: Das erste ist der generelle Trend zum Lotto-Spiel.

00:15:21: Es wird immer prägnanter, dass die Chatpots dargestellt werden, die werden auch immer größer.

00:15:26: Also früher ist mal ein Vignautokordnament Stellen vorbeigelaufen, dann stehen dann immer die Schilder drauf, wie viel Jackpot dieses Mal, wie hoch der Jackpot in dieser Woche ist.

00:15:34: Teils bis zu hundertzwanzig Millionen und das zieht natürlich immer mehr Spieler an.

00:15:39: Nummer zwei ist spiegelnd immer mehr auch online, weil es viel bequemer ist.

00:15:43: Und da funktioniert natürlich auch die Werbung ganz hervorragend.

00:15:46: Da kann ich mal schnell eine Werbung schicken, wie hoch der Jackpot ist.

00:15:49: Und ich bezahle übrigens Unbar, Takate oder Papé Paul.

00:15:52: Und dann wird es auch vielleicht mal der ein oder andere Tipp mehr, als ich eigentlich wollte.

00:15:56: Aber insbesondere muss ich bei Regen nicht raus zur Lottoannahme stelle.

00:15:59: Und der dritte Grund, der ist noch relativ frisch.

00:16:01: Die Zählenetwork hat dieses Jahr mit der Traumhausverlose begonnen.

00:16:05: Auch mit Prominenten, die das unterstützt haben, ist auch ein Riesenabfolg.

00:16:08: Also alles zusammen führt zu stark steigenden Umsätzen und Erträgen.

00:16:13: Die haben allein dieses Jahr eine Dividende von zwei Euro vierzig ausgeschüttet.

00:16:16: Bei einem Aktienkurs von nicht mal fünfzig Euro ist das eine Dividende von fünf Prozent.

00:16:21: Und die übertreffen ihre Pognosen auch sowas von regelmäßig.

00:16:25: sind aus meiner Sicht immer viel zu konservativ in ihren Planungen, um diese Prognosen dann zu übertreffen, um die Prognosen anzunehmen, so wie auch Ende letzten Jahres.

00:16:33: Und so werden sie es auch dies Jahr wieder tun.

00:16:35: Nächste Woche kommen die über jetzt mit Zahlen raus.

00:16:37: Und ein kleiner Hinweis vores Jahr sind die nach den Zahlen und den Prognosen, die erhöht worden sind, in November, Dezember, um über dreißig Prozent gestiegen, also in zwei Monaten.

00:16:47: Ich rechne jetzt, wenn wir zwanzig Prozent anstiegen, ab des Jahresende, das heißt also von aktuell nach fünfzig Euro auf dann sechszig Euro.

00:16:54: Adidas meldet nur drei Prozent mehr Gewinn, vierhundert zweiundachzehn Millionen Euro.

00:16:59: Es sind hier Währungseffekte und höhere Steuern, die den DAX-Konzern belasten.

00:17:03: Anleger sind enttäuscht, die Aktie im DAX-Schluss fällt.

00:17:07: Und Trathorn, die Volkswagen-Tochter, überzeugt mit soliden neun Monatszahlen.

00:17:12: Die Bestellungen steigen, Ziele bleiben vorsichtig, die Aktie zählt im MDAX zu den Favoriten.

00:17:19: Rohstoffe und Währungen, der Euro gibt gleich nach, einst sechzehn fürmo dreißig zum US-Dollar, ein Minus von null Komma zwei Prozent.

00:17:26: Gold glänzt weder plus eins Komma drei Prozent.

00:17:28: viertausend und sechzehn Dollar.

00:17:30: Die Feindunse Öl steigt um null Komma sechs Prozent.

00:17:34: Brent Öl kostet vierundsechzig Dollar.

00:17:37: Zweiundzwanzig US-Aktionen gegen Russland befeuern neue Angebots sorgen.

00:17:42: Hallo, ich bin der Michael Türk.

00:17:44: Ich bin der Veranstalter der Rohstoffmesse München und Rohstoffmesse Hamburg.

00:17:48: Und ich schreibe auch den Aktien-Experte Börsenbrief.

00:17:51: Was ist für Dich ein Kauf?

00:17:52: Von den Aktien hier, allgemein.

00:17:54: Also meine absolute Top-Axie, die ich jetzt kaufen würde, wenn ich heute nur eine Aktie kaufen müsste, wäre es die Cerrado Gold.

00:18:02: Das wäre eine Gold-Axie.

00:18:03: Und ich hatte im Moment eine Börsenbewertung von ungefähr zweihundert Millionen kanadische Dollar.

00:18:08: Die machen dieses Jahr einen Free Cash Flow von hundertsechzig Millionen kanadische Dollar.

00:18:13: Die haben eine Minenlaufzeit von ungefähr zehn Jahren anhand der Ressourcen.

00:18:18: Also zehn Jahre mal hundertsechzig Millionen sind schon eins, sechs Milliarden bei einer Börsenbewertung von zweihundert Millionen kanadische Dollar.

00:18:25: Dann kommt noch hinzu ein Projekt in Portugal, das in zwei Jahren in Produktion geht und noch ein Eisenerzprojekt in Kanada, das im Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr zum Jahr.

00:18:34: Dieses Eisenerzprojekt soll über vierhundert Millionen Freakashlow pro Jahr abwerfen über einundzwanzig Jahre, da sprechen wir dann insgesamt von über acht Milliarden.

00:18:44: und das wie gesagt bei einer Firma, die mit zweihundert Millionen bewertet ist, also das ist im Goldsektor mein Topfavorit.

00:18:51: Und wenn es jetzt zum Silversektor geht, weil Silver, ich ja grundsätzlich noch mehr Potenzial eindräume, wie den Goldpreis, dann würde ich jetzt dort die Guanachato Silver kaufen.

00:18:59: Hört auch ein sehr niedriges KGV, aber nicht ganz so niedrig wie Cerrado Gold.

00:19:03: Wenn man es bewertungstechnisch rein sieht, ist Cerrado Gold von den Fundamentalldaten macht die interessantere Aktion.

00:19:09: Und hier die Zusammenfassung.

00:19:10: NVIDIA sprengt alle Grenzen, die Wolltritt feiert und Frankfurt schaut irritiert zu.

00:19:16: Zwischen Zinsentscheid, Tech-Zahlen und KI-Rausch droht der Kater oder der ganz große Knall.

00:19:22: Die nächsten forty- acht Stunden entscheiden Überrichtung und Rekorde.

00:19:27: Ich bin Andreas Groß, ich bin die Stimme von Börsenradio.de und bitte wenn Ihnen dieser kurze Überblick gefällt, empfehlen Sie uns doch weiter und geben Sie uns fünf Sterne, denn wer Börsenradio hört, ist einfach besser informiert.