00:00:03: Also wir
00:00:07: stehen kurz vor dem maximalen Showdown.
00:00:09: Und das bedeutet beides ist möglich.
00:00:11: Jahresend-Rally oder Jahresend-Crash.
00:00:15: Da kann es einem schon etwas gruseln und das liegt jetzt nicht nur daran, dass meine kleine Tochter momentan unser Heim in eine Halloween-Geisterbahn verwandelt.
00:00:22: Das Interview mit Nikolas Kreuz gleich nach dieser kurzen Einleitung.
00:00:26: Ich bin Andreas Groß, die Schimme von Börsen Radio, Montag, siebenundzwanzigste Oktober und mit dem Studio-Kollege Peter Heinrich.
00:00:33: Unsere Gäste heute, Jahresend-Rally oder Crash, die Woche der Entscheidung, maximaler Börsen-Showdown mit Nikolas Kreuz.
00:00:42: Volkswagen im Chipschock, Nexperre liefert Engpass und Frank Benz warnt schwarzer Schwan am Horizont.
00:00:50: Thomas Thimmermann dagegen bleibt cool, technisch geht's rauf, sagt er, das Momentum fehlt, aber Europa zieht leicht an.
00:00:56: Martin Utschneider schießt Scharf, Porsche, Jahresendrelly Börsentag.
00:01:01: Seriosität, Fehlanzeige und Heiko-Team heute mit Überraschungsgast Gordon Gekko im Club Talk.
00:01:08: Schwache Tage sind, Kauftage ist man sich einig.
00:01:11: Weihnachts-Rally mit Plan, Tronchen und Qualität.
00:01:15: Die Interviews wie immer in Auszügen und in voller Länge bei börsenradio.de im laufenden Programm.
00:01:22: Also wir stehen kurz vor dem maximalen Showdown.
00:01:25: Notenbankenquartals zahlen in dieser Woche geopolitische Spannung.
00:01:28: Lösungen eventuell mit dem Asien-Gipfel und der DAX stebt auf Rekordhöhe.
00:01:33: Kompetent, aktuell, verständlich.
00:01:36: Nikolas Kreuz, CEO von INWIOS.
00:01:38: Also das heißt, diese Woche ist ein weiteres Kapitel im Lehrbuch der Behybridal Finance, oder?
00:01:44: Ja,
00:01:44: absolut.
00:01:45: Gefährlich, aber eben halt auch Hochrendite trätig.
00:01:47: Wenn es gerade in die letzte Phase eines Trends geht, da ist dann viel Euphorie drin und da sind die höchsten Renditen noch zu caschen, aber die Gefahr eben halt von oben runter zu stürzen, ist exponential.
00:01:59: Aber was passiert denn jetzt?
00:02:00: Komm, Jahresend-Rallye oder doch der Jahresend-Crash?
00:02:04: Beides ist möglich.
00:02:06: Sehen wir das bullische Szenario.
00:02:07: Wir fänden, senkt die Zinsen am Mittwoch.
00:02:09: Berichtssaison überrascht positiv, insbesondere in dieser Woche.
00:02:12: Dann haben wir ja wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt, auch wie gesagt.
00:02:33: Wenn die ersten neun Monate positiv sind, dann sind die restlichen drei Monate, also Oktober, November, Dezember, in der Regel, in einer Wahrscheinlichkeit von eighty-fünf Prozent, dann auch positiv.
00:02:43: Also ein bisschen mehr das optimistische Bild.
00:02:46: Aber es kann auch in das bärische Szenario rübergehen.
00:02:49: Dann enttäuscht die Fett beispielsweise.
00:02:51: Ja, Paul ist da auch immer wieder für eine Überraschung gut.
00:02:54: Die Text schwächeln, die Handelszölle, die Keule wird dann doch ausgepackt, weil Trump keine Cola ausgegeben hat.
00:03:02: Sentiment kippt, das passiert auf, ich sehe blitzartig, dann kommt es zu so einem sogenannten Framing-Call-Ups.
00:03:08: Das heißt, Zinsenkungen werden dann plötzlich als Panik-Signal gedeutet und dann beginnt ein Crash erst im Kopf und dann auch in Realitas.
00:03:15: Das heißt, wenn es zum Jahresend-Crash kommen sollte, das passiert erst in den Köpfen, bevor wir das an der Anzeigentage
00:03:21: sind.
00:03:22: Exakt.
00:03:23: Erst kippt die Erzählung und dann kippen die Kurse.
00:03:26: Was mache ich jetzt?
00:03:26: Wie kann ich mich darauf einstellen?
00:03:28: Ich meine, wir haben von dir gelernt, dass es von vierundzwanzig Fälle weitere Gewinne bis Jahresende, wenn die ersten Monate positiv waren.
00:03:36: Aber wir haben auch gelernt, je nachdem, was zum Bayers passt, das lesen wir dann daraus.
00:03:42: Also man könnte jetzt sagen, naja, immerhin in vier von vierundzwanzig Fällen geht es dann doch noch
00:03:47: unten.
00:03:47: Also ich glaube, man muss sich aus dieser kurzfristigen Gedankenwelt verabschieden, wenn man investieren will und nicht spekulieren will und dafür würde ich immer eine Lanze brechen, dann muss man investieren, dann sollte man investiert sein, das muss man nicht gleich ganz komplett, sondern kann man in mehreren Branchen machen, das immer mit ruhiger Hand.
00:04:04: Also eine klare Strategie haben, Ruhe und mit Disziplinen kann man an der Börse wirklich vermögend werden.
00:04:11: Nicht jeden Tag ins Depot schauen, nicht jede Schlagzeit folgen und sich nicht da von beirren lassen.
00:04:17: ist der Zeitfaktor sicherlich der größte Faktor, der am Ende hin auch, dass die Überrendite garantiert.
00:04:23: Außerdem ist man dann auch im Produktivkapital und die Welt dreht sich ja trotz aller Krisen auch weiter.
00:04:28: Und für die, die wirklich dann die Finger nicht lassen können oder momentan auch viele Gewinne im Depot haben auf Werte, dann kann man natürlich immer auch noch mit Derivaten, so mit Futures-Optionen arbeiten zur Absicherung, für die, die an diesem Markt vielleicht nicht sich sowohl fühlen können, dann mit Short ETFs arbeiten, Buffer ETFs.
00:04:46: oder Covered Calls schreiben oder sogar Covered Call ATFs.
00:04:49: Das sind unterschiedliche Instrumente, um eben halt nicht nur ausschließlich in long only Produkten zu sein, sondern eben halt sich abzusichern.
00:04:56: Die laufen dann fulminanter, wenn der Markt dann wirklich nach unten kommt.
00:05:00: und wenn man das in ein gewisser Dosis mit rein nimmt, das machen auch jetzt einige, dann kann man in solch einer Euphoriephase eben halt so einen leichten Fallschirm mit reinbauen.
00:05:08: Short, Buffer oder Covered Call ATFs.
00:05:11: Also weniger Panik, mehr Plan.
00:05:13: Exakt an die Rendite ist Kopfsache.
00:05:16: Wunderbares Schlusswort.
00:05:17: Danke nicht für diese spannenden Einblicke, die Woche der Entscheidung.
00:05:21: Wir pendeln zwischen dem Beginn der Jahresend-Rallye oder dem Jahresend-Clash.
00:05:27: Lasst euch nicht ins Boxen, ja.
00:05:28: Danke.
00:05:28: Ja, absolut.
00:05:31: Die Börsenlage des Tages.
00:05:33: Zu viel Hoffnung, zu wenig Fakten.
00:05:35: Der DAX lässt sich nicht anstecken.
00:05:37: Der Evoindex steigt zwar stärker als erwartet, aber Euphorie bleibt irgendwie aus.
00:05:42: Die Chefetagen hoffen zwar auf Konjunkturbelebung, glauben aber selber kaum dran.
00:05:47: Nur zwei Prozent trennen den DAX vom Rekord hoch, aber der Schwung fehlt.
00:05:51: Die Luft wird dünn, die Zurückhaltung wächst.
00:05:55: Die Annäherung zwischen den USA und China klingt zwar gut, bleibt aber wage.
00:05:59: Noch fehlen Details.
00:06:01: Und bei Donald Trumps Politik gilt erst Glauben, wenn unterschrieben.
00:06:05: Auch die Factsetzung in dieser Woche sorgt für Nervosität.
00:06:08: Eine Zinssenkung gilt als sicher.
00:06:11: Aber das Ende der Bilanzverkürzung ist ungewiss.
00:06:13: Inflation und Unsicherheit bremsen die Hoffnung auf neue Geldflut.
00:06:18: In Frankfurt dominiert deshalb die Zurückhaltung.
00:06:21: Die Anleger wollen kein Risiko eingehen, bevor aus den vielen Hoffnungen Fakten werden.
00:06:25: Ja, schönen guten Tag.
00:06:26: Mein Name ist Martin Utschneider.
00:06:27: Ich bin Kapitalmarktexperte bei RoboMarkets Deutschland und freue mich heute hier zu sein.
00:06:33: Gehen wir zum Tagsüber.
00:06:34: Die Taktik bis zum Monatsende.
00:06:36: Welche Marken zählen den momentan?
00:06:38: Psychologisch, ... ... vierhundzwanzigtausend, vierhundert?
00:06:40: Sehen wir vielleicht tiefere Pullback-Cluster?
00:06:43: Oder ... ... na ja, also die fünfzwanzigtausend muss doch bald her, oder?
00:06:46: Genau, die muss doch bald her.
00:06:47: Das All Time High ist bisher bei vierhundzwanzig, sieben, sieben, eins.
00:06:50: Also knapp fünfundzwanzigtausend.
00:06:52: Aber der DAX lässt sich da ganz schön bitten.
00:06:54: Also, wir haben gerade beim S&P und beim Nasdaq von Intakt-Nauwärztrend gesprochen.
00:06:59: Im DAX haben wir einen intakten Seitwärztrend, also der DAX macht mir momentan keine Sorge nach unten.
00:07:04: Aber er lässt mich jetzt nicht froh locken nach oben.
00:07:06: Nach unten sind wir bei Zweiundzwanzigtausend Sechshundert in etwa gut abgesichert.
00:07:10: Volatilitätsindikatoren, Unterstützungen.
00:07:13: Aber er hat auch nicht zu den richtigen Drive nach oben.
00:07:15: Also man hat das Gefühl, dass es wieder Fisch noch Fleisch und das schon seit Juli, also seit fast am halben Jahr, sagen wir mal, fühlt sich ganz wohl in seiner Seitwärtssendenz.
00:07:23: Und wie gesagt, die Vierundzwanzigtausend Siebenhundertsechzig als bisheriges Allzeit hoch.
00:07:28: Also ich... fragte ich, ob wir die vielleicht heuer sogar noch sehen.
00:07:31: Also ich denke mal, die Chance ist da, ja, wenn die Amis in die Jahresendrelle übergehen, dann wird der Sog uns sicherlich auch in gewisser Weise mitziehen.
00:07:39: Aber so, sage ich mal, euphorisch würde ich jetzt nicht sagen, aber so optimistisch wie ich bei den Amis bin, bin ich es beim Dachs nicht.
00:07:46: Also ich würde den Dachs eher fast sogar mit Tendenz Richtung Vierundzwanzig, sieben, sieben, eins, also allzeit hoch, Seitwärts sehen natürlich mit Tendenz als obere Limit.
00:07:54: Dieses Seitwärtstrend, aber ob es weit drüber hinausgeht, ich weiß nicht.
00:07:58: Freitag nach Börsenschluss.
00:08:00: Porsche, Schockzahlen.
00:08:02: Wir brauchen gar nicht diskutieren, wo sie in der Halde zonen.
00:08:04: So richtig reagiert hat er die Aktien noch gar nicht.
00:08:07: Das wird erst am Montag passieren.
00:08:08: Was ist passiert?
00:08:09: Porsche, Gewinneinbruch.
00:08:11: Sechsundneinzig Prozent.
00:08:12: Belastungen durch strategische Neuausrichtungen.
00:08:14: Das für den dritten Quartal zum Betriebsverlust von fast einer Milliarde.
00:08:19: Wow.
00:08:19: Von Januar bis September schrumpfte das operative Kruzzernergebnis auf ganze vierzig Millionen Euro.
00:08:25: Von gut fast vier Milliarden Euro.
00:08:27: Boah, was ist da bei Porsche los?
00:08:30: Was macht der Chad-Technik mit so einer Meldung, wenn am Montag dann erst der Börsenkurs beginnt?
00:08:34: Und jetzt immer beim Thema, ich sage immer, jede Analyseform hat Stärken, viele Stärken und einige Schwächen.
00:08:40: Und jetzt haben wir natürlich das Problem, nach Börslig veröffentlicht Porsche diese Zahlen.
00:08:45: Wir haben am Freitag sogar noch knapp an der Zweihundert-Tage-Linie geschlossen mit einer grünen Kerze.
00:08:51: Und jetzt ist die Frage, was macht der Chad bei der Eröffnung am Montag?
00:08:55: Da hast du halt das große Problem jetzt übers Wochenende.
00:08:58: Und da kann es natürlich sein, dass am Montag sämtliche Barrieren oder Stricke reißen und wir mit einem deutlichen Gap in den Handel gehen.
00:09:06: Und da muss man mal schauen.
00:09:07: Also da ist natürlich was.
00:09:08: Ein Busch.
00:09:09: Fünfundneinzig Prozent Gewinneinbruch.
00:09:11: Eine Milliarde Verlust und und und und und.
00:09:13: Da muss man jetzt erst mal am Montag sachlich sich hinsetzen und sagen, OK, was ist passiert, was geht und dann vielleicht abwarten, bis sich ein Boden bildet.
00:09:22: Aber da sage ich auch immer.
00:09:24: Ich bin Schadtechniker, ja, aber ich verbinde ja immer fundamentaler Analyse mit Schadtechnik.
00:09:27: Ich glaube, das ist ganz wichtig.
00:09:28: Und ich bin Journalist.
00:09:30: Ich finde es eine Unverschämtheit und eine Dummheit, nachbörslich Zahlen rauszubringen.
00:09:35: Das sagst du genau.
00:09:36: Die
00:09:36: hätten es auch mittags bestimmt und zwölf Uhr auch hingekriegt.
00:09:39: Also das wäre fair gewesen.
00:09:40: Und dann noch vom Wochenende.
00:09:42: Und
00:09:42: das kann selbst mal sein für eine Aktie.
00:09:44: Dafür liest du Vertrauen, wenn du da drinsteckst als Aktionär.
00:09:48: Und das ist genau das, was wir ... Wir sind hier am Börsentag, Peter.
00:09:51: Wir wollen Vertrauen in den Aktienmarkt, den Leuten schaffen und in Helfen am Aktienmarkt zu investieren.
00:09:57: und dann kommt sowas.
00:09:58: Also ein Wert, den jeder Deutscher kennt.
00:10:00: und dann passiert sowas.
00:10:01: Am Freitag, nachbörselig zahlen, fünfundneinzig Prozent Gewinn.
00:10:04: ein Wochen am Montag, der erste Kurs, kein Mensch weiß, wo der erste Kurs am Montag denn sein wird.
00:10:09: garantiert gucken alle.
00:10:11: Also, so kann man Vertrauen zerstören.
00:10:14: Ich glaube, das System ist falsch.
00:10:15: Es muss so funktionieren.
00:10:16: Sorry, wir haben ein Problem.
00:10:18: Problem erkannt.
00:10:19: Wir haben ein Lösungsverschlag.
00:10:20: Eins, zwei, drei, vier, fünf.
00:10:21: Das werden wir jetzt umsetzen.
00:10:23: Unsere neue Strategie, Doppelpunkt.
00:10:24: Genau.
00:10:25: Aber dafür sind wir beide wahrscheinlich zu gering, dass so eine normale pragmatische, rationale Lösung ganz oben ankommt.
00:10:33: Der
00:10:33: DAX schließt am Montag leicht im Plus.
00:10:34: Vierundzwanzigtausend dreihundert acht Punkte, ein kleines Plus, Nullkomma drei Prozent.
00:10:40: Der M-DAX dagegen verliert ein halbes Prozent auf dreißigtausend einhundert und vierzig Punkte.
00:10:45: Also weder der stark Ivo-Index noch die China-News haben die Reli gezündet.
00:10:50: In den USA dagegen läuft die Party weiter.
00:10:52: Im frühen Handel steigt der Dorjons auf ... ... ein Plus von Null, fünf Prozent.
00:10:59: Auch S&P, fünfhundert und Nestec markieren neue Rekorde.
00:11:03: Kleiner Hinweis.
00:11:04: Wegen der Zeitumstellung in Deutschland endet der US-Handel diese Woche schon um ... ...
00:11:13: der Heiko-Teameklub.
00:11:15: Heiko-Teameklobaler
00:11:16: Anlagestrategie.
00:11:17: Uwe Yanad, Wikifodio, Trader und auch aktiv bei deutschen Nebenwerten und auf Konferenzen.
00:11:23: Herzlich willkommen zum Heiko Teameklub.
00:11:25: Mein Name ist Peter Heinrich.
00:11:26: Wir treffen uns hier auf dem Börsentag in Hamburg.
00:11:29: Ja, was ist auf?
00:11:30: Eigentlich muss ich sagen, davor.
00:11:31: Wir sind gerade in dem mobilen Podcaststudio unterwegs und stehen genau davor.
00:11:36: Bei Hamburger Schiedwetter kann man sagen.
00:11:38: Wie sagtest du vorhin?
00:11:39: Hamburger Sommer?
00:11:40: Es ist der Hamburger Sommer mit leicht schwitzenden Temperaturen.
00:11:44: Schleicht schwitzen in Temperatur.
00:11:46: Das Wetter war auch echt kräftig.
00:11:48: Ich bin regelrecht her geschwommen mit unserem Podcastmobil.
00:11:52: Wer bist du, werden sich manche fragen aus dem Heiko-Theme-Club.
00:11:55: Wir kennen uns vom Wikifolio.
00:11:58: Wir bist Experte für Nebenwerte.
00:11:59: Stell dich doch mal kurz vor und ganz kurz dein Wikifolio.
00:12:01: Ja, also mein Name ist Uwe Jenner, ich mache das Baumberg Momentum bei Wikifodio, war vorher Banker im Private Rails und davor dann auch Betätigungsmanager bei der AG und mache sozusagen seit fünfzehn Jahren auch noch eine Research Firma und bin dann auf Konferenzen und besuche dann sämtliche Konferenzen und BörsenTager immer wieder in Deutschland.
00:12:20: Und wir treffen uns auf dem Eigenkapitalforum.
00:12:22: und wenn man mal irgendwie googelt, viele YouTube-Einladungen hast du auch, ich hab dich vor kurzem gesehen, da hast du zu Adi Drotlev Mentor Maschine.
00:12:29: einen Kommentar abgegeben.
00:12:31: Es war jetzt reiner Zufall.
00:12:32: Du hast Heiko Thymes' Buch erste Auflage gelesen und gesagt, kannst du Heiko signieren?
00:12:36: Hast du es denn schon gelesen?
00:12:37: Ich habe es gelesen und ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass es genau wie Heiko Thymes letztens auch mal sagte, es ist ein Buch, wenn man es ansetzt, man liest es einfach durch, weil es ist das Schöne.
00:12:46: Es ist absolut zeitlos mit sehr vielen Anekdoten, auch von früher.
00:12:50: Und das alleine macht das Lesen sehr, sehr leidend.
00:12:52: Es wäre jetzt uns sehr viel Spaß.
00:12:53: Also man lernt immer was dazu.
00:12:55: Dass es egal, ob du praktisch schon fortgeschrittener Experte bist oder Anfänger, es ist einfach etwas, was sich sehr schön liest.
00:13:02: Mich erinnert es sehr.
00:13:03: Daher kommt es wahrscheinlich auch die Freundschaft an, Andre Kostolani.
00:13:06: Sie sind einfach Bücher für die Ewigkeit, die man lesen kann.
00:13:09: Wir haben ja sehr lange darauf gewartet und deshalb bin ich so glücklich, dass ich nicht nur das Buch gelesen habe, sondern jetzt auch das Glück hatte, es von Heiko Theme signiert zu kriegen.
00:13:17: Und das auch noch die erste Aufnahme.
00:13:19: Du bist ein richtiger Heiko Theme-Fan, wie ich das raushebe.
00:13:23: Ja, also ich habe damals schon, also er kennt es ja wahrscheinlich noch besser als ich, ich habe ihn auf NTV damals gesehen und ich werde nie das legendäre Interview vergessen, was er und Roland Bleuschel zusammengemacht haben und es hieß ja nicht umsonst der Bulle und der Bär, weil egal, und wir haben ja heute einen historischen Tag, heute in neunzwanzig hatten wir den Börsencrash, den schwarzen Donnerstag beziehungsweise den schwarzen Freitag dann in Europa.
00:13:45: Heute
00:13:46: vor?
00:13:47: Ich war jetzt gerade nicht gut im Kopf rechnen.
00:13:49: Sieben und ...
00:13:50: Also,
00:13:52: das
00:13:52: heißt also, jetzt rechnen wir bitte schnell nahe.
00:13:55: Das sind achtunddreißig Jahre.
00:13:58: Nee, neunzwanzig.
00:13:59: Neunzwanzig.
00:14:00: Neunzwanzig.
00:14:01: Neunzwanzig.
00:14:01: Der ganz große Crash.
00:14:02: Wir reden jetzt nicht von sieben Achtzig.
00:14:05: Ja, die Achtzig war natürlich das legendäre Interview mit ihnen und Roland Leuschen.
00:14:08: Und das war einfach damals wirklich historisch gewesen.
00:14:11: Ich weiß noch, wie wir praktisch alle Angst hatten und sie dann eben auch und bester mal nie uns die Angst genommen haben und gesagt haben, langfristig fühlt kein Weg an der Aktie vorbei.
00:14:20: Roland Neuschel war damals etwas mehr der Bär, wobei man auch sagen muss, man hat ihn glaube ich sehr oft missverstanden, weil er war ja nicht nur der Bär, er hatte auch mal manchmal sehr viele Bullen in sich, aber irgendwie danach war es eigentlich so, dass er der Bär war und sie der Bulle.
00:14:34: und das war dann eigentlich immer sehr schön, weil egal... Wie schlecht die Stimmung war, ich wusste einfach, wenn sie bei NTV dann wieder zugeschaltet werden, egal wie viel Angst man nämlich die Po hatte, die ersten drei Minuten ihnen zuhören und man wusste langfristig, führt nichts an der Börse vorbei, langfristig bleibt es bei den Aktien.
00:14:53: Und wenn man saubere, gute Unternehmen hat, dann muss man auch keine Angst haben, sondern es ist immer, wie Sie damals auch schon sagten, eine gute Gelegenheit nachzukaufen.
00:15:02: Ja, das war den Satz, damals im ZDF auch.
00:15:04: Drache Tage sind Kauf Tage.
00:15:06: Spare Tage sind Kauftage.
00:15:08: Zu neunundzwanzig zurück.
00:15:10: Wir kennen sie nur aus dem Lehrbuch.
00:15:12: Selbst Heiko kennt sie nur aus dem Lehrbuch.
00:15:13: Könnte sich sowas wiederholen?
00:15:15: Ich würde nichts ausschließen an der Börse.
00:15:17: Alles ist möglich, weil man muss eins sehen, aber ich glaube, das Heiko-Team ist noch mehr der Experte als ich.
00:15:22: Aber durch die Algorithter, die wir jetzt haben, sind Verwerfungen nach unten und nach oben sehr, sehr schnell und wahrscheinlich, weil die Computerprogramme eindeutig schneller sind und nicht nachdenken, sondern einfach eben diesen Algorithmus haben und etwas machen.
00:15:36: Also jetzt gibt es keine Fettfinger mehr, sondern dann KI-Töpfe.
00:15:40: oder Algorithmen, die dann irgendwas durcheinander bringen können.
00:15:43: Davon ist leider auszugehen, das kann passieren.
00:15:44: Da war, sag ich mal, die Zeit, wo auch ich selber noch Börsen-Marc Lavard im Eigenhandel auf Zetra, das waren dann ruhigere Zeiten, wo man dann noch mal zurück mit einer Wohlerunterbrechung das machen konnte.
00:15:55: Aber das haben wir zwar immer noch mit der Wohlerunterbrechung, aber teilweise, wenn dann etwas passiert ist, ist es nicht mehr so wie früher, weil wenn die Algus einmal laufen, dann laufen sie, genau wie die Hallerforden damals sagten, wo laufen sie denn, wenn da zu viel gelaufen wird, hat man einfach das Problem, dass man hinterher guckt.
00:16:12: Und da sollte man eigentlich mal die Pause haben und sich nachgucken, was passiert ist.
00:16:16: Und man muss auch ein sagen, es reicht ja mittlerweile aus, wenn ein Präsident irgendetwas bei X oder sonstwo schreibt.
00:16:23: Das kann die Märkte ja so sehr beeinflussen.
00:16:25: Das hat früher keinen interessiert, weil damals hat mehr praktisch noch Kassakursal sich angefangen habe.
00:16:30: Und da hat man nicht so viel gehandelt.
00:16:32: und da hat man die Börsenzeitung vom nächsten Tag.
00:16:34: Mehr dazu gibt's im
00:16:35: Heiko-Teameklub.
00:16:39: Die Firmenmeldung des Tages.
00:16:41: Infinion führt den Dachs an.
00:16:42: Die Annäherung im Handelsstreit beflüge die Chipwerte.
00:16:45: China bleibt der wichtigste Markt.
00:16:48: MTU und Rheinmetall verlieren.
00:16:50: Anläger nehmen hier Gewinne mit.
00:16:52: Porsche überrascht trotz roter Zahlen positiv.
00:16:55: Der operative Verlust liegt mit neunhundertsechzig Millionen Euro unter den Erwartungen.
00:17:01: Analysten hatten eins Komma eins Milliarden befürchtet.
00:17:04: Die Aktie legt in der Spitze drei Prozent zu.
00:17:08: Bayer punktet mit einer guten Nachricht aus den USA.
00:17:11: Die FDA lässt das Menopause Mittel Elizanetant zu.
00:17:16: Es hilft gegen starke Hitzewallungen und soll bald auf den Markt kommen.
00:17:22: Wir müssen momentan oder auch in letzter Zeit immer wieder damit rechnen, es kommt ein schwarzer Schwan um die Ecke, mit dem wir nicht gerechnet haben, der aber eine relativ heftige Krise mit extremen Folgen einhergehen könnte.
00:17:35: Wir machen Börse hörbar und verständlich.
00:17:38: Mein Name ist Frank Benz, Vorstand der Benz AG mit Sitzen Stuttgart.
00:17:42: Wir sind eine private und familiengeführte Vermögensverwaltung.
00:17:46: Wir kümmern uns um sämtliche Belange unserer Kunden im Bereich Vermögen, Finanz- und Anlagekonzepte.
00:17:53: Wir sind produktneutral, da wir keine eigenen Produkte haben.
00:17:57: Der Kunde darf von uns mit Recht erwarten, dass wir uns um seine Belange kümmern und uns der Produktverkauf nicht am Herzen legt.
00:18:05: Ja, ja, der Herbst-Reformen, der findet ja nicht statt.
00:18:08: Oder vielleicht der nächste Jahr.
00:18:09: Vielleicht wird es ja doch ein bisschen eher, und es wird ein früher der Reformen.
00:18:12: Was ihr jetzt gerade so gesagt hast, die asiatischen Staaten, da bilden sich Allianzen.
00:18:17: Gerade heute Morgen hatte ich gelesen, es gibt wieder Direktflüge zwischen China und Indien.
00:18:22: Also die waren irgendwie fünf Jahre auf Eis gelegt, und jetzt fliegt man da wieder.
00:18:25: Also auch da tut sich was.
00:18:26: Jetzt vielleicht so eine Zusammenfassung.
00:18:28: Frank, haben diese Entwicklungen, die wir jetzt besprochen haben, die sicherlich auch bedenklich sind, haben die, um wieder aus Anleger sich das Ganze anzuschauen, denn das Zeug zum Crash oder vielleicht ein bisschen abgemildert gefragt, wie stellen sich die Anleger auf der Zeit?
00:18:46: Also im Moment, was wir aus unseren Gesprächen mit der Kundschaft und aus unseren, ich sag jetzt mal, Austauschssituationen feststellen können, wir haben drei große Themen, aktuell Geopolitik, mit richtig großen Themen, die auch vermutlich nicht schnell gelöst werden, sondern die irgendwann eine gewisse Schwungkraft entwickeln.
00:19:04: Wir haben dann kurzfristig speziell diese Woche natürlich oder letzte und diese Woche, diese Woche ist letztendlich eine große Woche für die Notenbanken, beginnend mit FED.
00:19:14: Folgend dann WDZB, dann Bank of Japan.
00:19:17: Also hier sehen wir, was die Zinsseite angeht.
00:19:20: Gewisse Entwicklungen unter Markt antizipiert bereits schon.
00:19:24: Eine Gezinssenkung, obwohl die Amerikaner vielleicht noch gar nicht den Datenkanz haben, um das entscheiden zu können.
00:19:31: Aber der politische Druck ist zu groß.
00:19:32: Und dann haben wir als Letztes, und ich denke, das darf man auch nicht erkennen, haben wir von den sieben Chlorreichen, haben wir fünf, die diese Woche ihre Quartalszahlen melden.
00:19:41: Und ich denke, hier raus kann man zumindest mal... ablesen, wo es weitergehen könnte.
00:19:45: Wenn wir also wir brauchen verschiedene Etappen, das heißt wir kommen vom ganz kurzfristigen, wenn das Ergebnis gut ist, dürfte die Dursensituation weiterlaufen, die wird noch befeuert, wenn die Zinsen tatsächlich bleiben oder gesenkt werden oder die Signale klar und eindeutig sind, dann könnten wir für das laufende Jahr noch eine Kurs Bewegung bekommen, wenn auf der anderen Seite sich aber gewisse Dinge in der Geopolitik aufschaukeln.
00:20:09: Wissen wir, und das war vorher mein Begriff mit dem schwarzen Schwan, müssen wir immer damit rechnen, dass passiert an irgendeiner Ecke etwas, was letztendlich das ganze wirtschaftliche, auch wenn das in sich stabiles Gefüge durcheinanderbringt.
00:20:21: Und wir würden aus der Sicht eine Korrektur, eine Krise, einen Crash, was auch immer bekommen, weil dann einfach die Systeme sich neu orientieren und neu einwerten
00:20:32: werden.
00:20:33: Frank Benz, die Benz AG Partner für Vermögen.
00:20:37: Ich danke dir für dieses Update zum Wochenstart.
00:20:39: Schöne Grüße nach Stuttgart.
00:20:40: Danke, schöne Grüße.
00:20:44: Bei Gerris Heimer hat man jetzt tatsächlich einen Buchungsfehler entdeckt.
00:20:47: Die Barfin hatte ja geprüft, ob gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen wurde.
00:20:53: Am Ende des Tages sorgten drei Millionen Euro für die Aufregung.
00:20:58: Nur zur Einordnung.
00:20:59: Der Jahresumsatz von Gerys Heimer beträgt über zwei Milliarden Euro.
00:21:04: Der Euro zeigt sich stabil bei einst sechzehn, siebenundsechzig zum US-Dollar.
00:21:08: Der bessere IFO-Index hat also nicht für Bewegung gesorgt.
00:21:12: Die Ölpreise haben am Nachmittag gleich nach oben gedreht.
00:21:15: Brent gewinnt null Komma vier Prozent nach dem Sorgen über neue Sanktionen gegen Russland, den Markt gestützt hat.
00:21:21: Mein Name ist Thomas Herrmann.
00:21:22: Ich bin CEO bei Tim Invest und dort für den Tim Invest Europa Plusfonds zuständig.
00:21:26: Läuft die Weihnachtsrelle schon?
00:21:29: Es kommt jetzt die Berichtssaison.
00:21:30: Da kommen nächste Woche am Mittwoch Donnerstag Microsoft Meter Alpha.
00:21:34: Apple.
00:21:34: Ich glaube Amazon auch noch.
00:21:36: Ja, fünfte größten Technologieunternehmen, die mit ihren Zahlen und Ausblick nicht nur die Aktie selbst, sondern wegen ihres Gewichts auch natürlich die ganzen Indizes, wenn wir es in Wallung bringen können.
00:21:46: Ist ja jetzt schon zu erwarten, dass die gute Zahlen haben, oder?
00:21:48: Ich weiß es nicht.
00:21:49: Ich habe auch ein, also Weihnachts-Rally ist ein schöner Marketing-Slogan, aber mehr nicht.
00:21:54: In Wirklichkeit sind wir in USA, in langfristigen Aufwärts-Trends, die immer weitergehen und auch schon sehr hohes Niveau erreicht haben, auch was die Bewertungen angeht.
00:22:03: USA ist weit höher bewertet als Europa.
00:22:05: Und diese Rally kann von sich aus auch ohne Meldung einfach mal zum Ende kommen und korrigieren.
00:22:09: Wir alle wissen, dass die Korrektur an der Wall Street überfällig ist und einfach nicht stattfindet.
00:22:14: Jeden Tag wird darüber geredet, aber sie findet nicht statt.
00:22:16: Insofern kann das jetzt noch, werden die Zahlen okay sein?
00:22:19: Ja, vermutlich werden sie okay sein.
00:22:21: Die bisherigen Zahlen waren ganz okay, die in Amerika gemeldet wurden.
00:22:24: Auch in Europa, by the way.
00:22:25: Wir hatten auch paar schöne Überraschungen.
00:22:27: Volvo zum Beispiel, gleich plus von zwanzig Prozent.
00:22:30: Also es gibt auch eine ganze Menge ausgebompte Aktien in Europa, an die kein Mensch mehr glaubt, die plötzlich wieder ins Leben erweckt werden.
00:22:37: Insgesamt sind wir im Moment wieder in unseren Aufwärtstrends drin.
00:22:41: Wir haben sogar eine Europaausbrüche nach oben.
00:22:43: Wir haben in Amerika Allzeithochs.
00:22:45: Und wenn das eine Weihnachtsrally sein soll, dann ist es eine Weihnachtsrally.
00:22:49: Und die geht so lange weiter, bis sie halt beendet wird.
00:22:51: Das heißt ganz konkret, the trend is your friend, man muss dabei sein und die Sache so lange verfolgen und mit einem Risikopuffersystem oder mit einem Stop, je nach dem, welches Risiko man nehmen kann, bis man merkt, es ist halt vorbei.
00:23:04: Ja gut, steigen wir tiefer ein.
00:23:05: Wir sitzen beim DAX aus, der hängt kurz vorm Hoch.
00:23:09: Eurostox Europe Six Hundred, der war ja auch stark.
00:23:12: Ja, ja.
00:23:12: Also wir haben in Europa eine ganz lustige Konstellation im Moment.
00:23:15: Also zunächst einmal war der DAX unter der Hunderttage Linie.
00:23:18: Letzte Woche noch, es war schlecht.
00:23:19: Dann hat sich die aber zurückerobert, kommt aber nicht mehr so richtig ein Fahrt nach oben.
00:23:23: Da haben wir auch eine ausgeprägte Seitwärtsstrategie im Formen am Laufen, die wir aber jetzt nicht mehr mit negativen Parametern versehen haben.
00:23:30: Das heißt, wir sind delta-technisch, so nennen wir, der erwarte Änderter, das sind wir neutral.
00:23:34: Das heißt, wenn der Markt hoch geht, tut es nicht weh.
00:23:36: Wenn er runtergeht, tut es auch nicht weh.
00:23:37: Da sind wir auf einer ziemlich starken Seitwärtsposition.
00:23:41: er auch wieder in den letzten Tagen, weil er kommt wieder nach oben richtig weg, noch nach unten bricht er richtig ein.
00:23:47: Stocksywerp-Sixhundert, der versucht wirklich, der ist ausgebrochen.
00:23:50: Fünfhundertfünfundsechzig war das Niveau, wo er immer gegen gelaufen ist.
00:23:53: Monatelang, seitwärts range drunter.
00:23:55: Wir haben sich mal drüber geredet.
00:23:56: Es war stinklang, weil ich jetzt dann nach oben raus.
00:23:58: Also wir sind jetzt um die Fünfhundertsiebzig rum und sind auf dem Weg nach oben.
00:24:02: Und da muss man einfach sehen, wie weiter noch laufen kann.
00:24:05: Das Momentum ist halt wesentlich niedriger als beim Nasdaq zum Beispiel.
00:24:08: Deswegen gehen wir jetzt auf den Fonds auch nicht hin und ziehen die Absicherung von Fünfhundertfünfzig gleich hoch auf Fünfhundertsechzig.
00:24:14: Das wäre viel zu teuer.
00:24:16: Wir schreiben in diesen Aufwärts-Trend, schreiben wir kurzfristige Calls, in diesem Fall in November.
00:24:20: Also jetzt, wenn der Index Richtung fünfundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:24:37: Weil wenn ein November Verfall kommt, dann gibt es schöne Prämien.
00:24:41: Und das ist so die Strategie.
00:24:43: Also wir folgen dem Markt in so einem Art Kanal nach oben.
00:24:46: Aber im Moment, rein technisch gesehen, mit wenig Momentum geht es auch in Europa aufwärts.
00:24:52: Fassen wir nochmal kurz zusammen.
00:24:54: Die Börse startet ruhig in die Halloween-Woche.
00:24:57: Hoffnung ja, Dynamik nein.
00:25:00: Die Fett, China und die Zahlen bleiben das Zünglern an der Waage.
00:25:03: Die Interviews dazu in voller Länge jetzt bei börsenradio.de im laufenden Programm.
00:25:07: Ich bin Andreas Grons, die Stimme von börsenradio.de.
00:25:10: Und wenn Ihnen dieser kurze Überblick gefällt, dann bewerten Sie uns doch bitte jetzt mit fünf Sternen und empfehlen Sie unseren Podcast weiter.
00:25:18: Sie verpassen dann keine Entscheidung und hören die Jahresendrelly bevor Sie Das Basenradio Nummer eins.