00:00:03:
00:00:06: Nach dem starken Montag folgt er dann heute der Lazy Dienstag.
00:00:10: Der Dachs schafft ein schlaffes Plus, der M-Dachs ein eben solches Minus.
00:00:15: Ich bin Andreas Groß, ich bin die Stimme von Börsenradio Assistinstag.
00:00:19: Und mit im Studio der Kollege Peter Heinrich.
00:00:22: Unsere Gäste heute Heiko Thieme.
00:00:24: Der Herbst wird wild, sagt er.
00:00:26: Geres Heimer mit Verdopplungspotenzial und Extron.
00:00:29: Pures Gold.
00:00:31: Adidortle von Menschenmaschine, künstliche Intelligenz für Techniker.
00:00:35: kein Hype, sondern alter Hut.
00:00:37: Menschenmaschine zieht an, Marge springt auf einundzwanzig Prozent.
00:00:42: Dann haben wir David Hartmann von Von Tobel, KI Boom oder Blase.
00:00:46: Zweihunderttausend GPUs für Microsoft, TSMC im Fokus jetzt investieren.
00:00:51: Hendrik Leber von Akatis sieht es kritischer.
00:00:54: USKI boom droht zur Kippen, sagt er.
00:00:57: Er setzt lieber auf Europa.
00:00:58: Und noch einmal Heiko.
00:01:00: In diesem Fall Heiko Böhmer.
00:01:02: KI spaltet die Lager.
00:01:04: Fortschrittspessimisten gegen Visionäre.
00:01:06: KI verändert alles.
00:01:08: Alle Interviews hören Sie in Auszügen in diesem Marktbricht und in voller Länge bei Börsenradio.de im laufenden Programm.
00:01:14: Also, ich bin Hendrik Leber und seit etwa dreißig Jahren im Geschäft mit der Geldanlage.
00:01:19: Wir haben eine Vorgesellschaft gegründet in neunziger Jahren, aufgebaut und da bin ich heute noch der Chef-Anleger.
00:01:26: Wenn Sie sich jetzt festlegen müssten, hier und jetzt am Dosenradium-Mikrofon, welche drei deutschen Aktien gehören aktuell in jedes Depot richtiges Strong-Bice?
00:01:36: Also, ich komme jetzt gerade vor wie Bibelzeitungen.
00:01:38: Ja, darf ich Österreich auch mitnehmen?
00:01:40: Gerne.
00:01:40: Okay.
00:01:41: Also ich habe die Hannover Rückis für mich eine der schönsten Aktien, die Kronis mit ihren Getränke abfüllenmaschinen und einen neuen, der für mich die Kontron, weil die für die Deutsche Bahn und die Andernbahnsysteme in Europa die Internet-of-Things-Sender machen werden.
00:01:56: Infrastrukturausweitungen, die werden profitieren.
00:01:58: Das war ein Break.
00:01:59: Wir hatten ja Eingangs an sie mir beigebracht, wie zum Schirurgessen.
00:02:02: Naissance.
00:02:03: Nascence.
00:02:04: Also Akates hat Nascence übernommen, das ist ein Spezialist für generative KI.
00:02:08: Beheimat ihn in Logano.
00:02:09: Vorher hatte ich gelesen, waren sie beteiligt, jetzt also komplett übernommen.
00:02:14: Warum dieser Schritt?
00:02:15: Ich habe das vor ein paar Jahren mal gelernt, Software ist eine schöne Geschichte, aber der Nutzen ist für einen selber immer am höchsten.
00:02:22: Jemand anders halt immer etwas weniger dafür, als die einem selber wert ist.
00:02:24: Und wir haben gesagt, wenn wir schon diese super Truppe da haben, mit einem komplett neuartigen Modell, Dann will ich das auch maximal für uns nutzen.
00:02:32: Und da haben wir gesagt, wir steigen da ein.
00:02:33: Wir müssen ja jeden Monat Geld reinschießen, weil die Entwicklung kostet einfach teilweise an den Rechenzeiten ein paar Hunderttausend.
00:02:39: die wir dann anmieten müssen und die wollen einfach einen large Investmentmodel schaffen.
00:02:43: Also ähnlich wie ein LLM.
00:02:44: Man sprach mit einem Investmentmodel, wo alle Daten, die es gibt, reinfließen und es kommen Raussimulationen der Zukunft.
00:02:50: Also wir arbeiten heute schon aktiv damit, um Portfolien zu gestalten.
00:02:53: Die Welten in ihren möglichen Entwicklungen wird hundertefach oder tausendfach nachsimuliert.
00:02:57: Und dann sagt man, welches Portfolio wir in diesen vielen Situationen das Beste haben.
00:03:01: Das ist das was, an dem die arbeiten.
00:03:03: Was mich gewundert hatte bei der Nachricht, die sie rausgegeben haben, das stand nicht nur jetzt, wir kennen die schon, wir haben jetzt komplett übernommen, also waren vorher schon drin, sondern Akatis nennt sich Pioniere im KI-gestürzten Portfolio-Management.
00:03:16: Also das, das war mir neu.
00:03:18: Was bedeutet das jetzt aber konkret?
00:03:20: Und wenn ich einen Chef jetzt da hab, was macht denn eure KI besser als der klassische Analyst?
00:03:24: Nun, die haben sich ja schon in den Weltweit ersten Aktienfort, der komplett von KI gesteuert ist, an den Markt gebracht.
00:03:31: Also wir haben halt viel Erfahrung damit, auch nicht immer gute, also wir haben viel viel lernen müssen.
00:03:36: Und jetzt kommt die nächste Generation, ein neuerartiger Modelltyp, den man damals noch gar nicht kannte, mit dem man daneben ist, außerhalb.
00:03:42: Was viele Menschen unter KI verstehen, sind diese Sprachmodelle.
00:03:45: Also ich stelle eine Frage, da kommt eine gute Antwort, ist ja auch witzig.
00:03:48: Aber unseres ist ein Zahlenmodell.
00:03:49: Wir packen Unternehmensentwicklung da rein, und zwar von allen Unternehmen auf der Welt, mit allen Nachrichten auf der Welt, und versuchen, da Gesamtmodell draus zu bauen.
00:03:56: Ich dachte,
00:03:57: eure KI ist eine AE, nicht AE, sondern HE, und heißt Warren Buffett?
00:04:00: Ja, interessanter ist ... Was hat Buffett eigentlich mit den KI-Ergebnissen zu tun?
00:04:05: Und wenn man genau hinschaut, was hat die KI denn ausgewählt, dann sind das Aktien, die Buffett auch gefallen würden.
00:04:10: Das ist eben interessant, weil investieren und langfristig investieren hat eine innere Logik, die hat Buffett aufgeschrieben und als Mensch geleht.
00:04:17: Und die KI findet das auf ihrer Weise raus.
00:04:20: Nach dem Turbomontag kam die Ruhe.
00:04:22: Der Dachs trat heute fast auf der Stelle, aber auf hohem Niveau.
00:04:26: Zwischen, Vierundzwanzigtausendzweihundert und Vierundzwanzigtausenddreinundachtzig Punkten pendelte der Leitindex Schlusskost an Vierundzwanzigtausenddreinunddreißig Punkte.
00:04:36: Ein leichtes Plus von Nullkomme drei Prozent.
00:04:38: Am Ende kam also etwas Kauflaune auf.
00:04:40: Der Dachs verlor dagegen leicht minus Nullkoma zwei Prozent.
00:04:44: Bester Wert im Dachs waren MTU, starke Zahlen von US-Konkurrent GE Aerospace, schoben auch den Triebwerksbauer an.
00:04:52: Auch RTX und Pratt und Whitney hoben ihre Prognosen an.
00:04:55: das Beflüge letztendlich die ganze Branche.
00:04:58: Airbus legt zwei Prozent zu, auf zweihundert acht Euro fünfzig, das bedeutet frischer Rekord.
00:05:05: Gefragt waren auch Infineon, am Ende des Feldes allerdings Siemens Energy.
00:05:09: Nach einem Lauf von fast zwanzig Prozent in vier Wochen war hier heute.
00:05:14: die Luft raus.
00:05:15: In den USA dreht sich schon alles um die Berichtssaison.
00:05:17: Nach guten Zahlen von General Motors Coca Cola und drei M warten jetzt die Anlege auf Netflix.
00:05:23: Der Streaming-Dienst öffnet den Tech-Marathon.
00:05:26: Morgen folgen dann IBM und Tesla.
00:05:28: Aber die Experten warnen, die Bewertungen sind schon recht
00:05:31: sportlich.
00:05:34: Und
00:05:42: aus dem Börsenradestödel grüßt Peter Heinrich.
00:05:46: Warst du privat betroffen gestern von diesem AVS-Ausfall?
00:05:50: Also wir von Börsenradio waren es, also ich konnte mich zum Beispiel hier in Zoom teilweise nicht mehr einlocken.
00:05:55: Ich habe Glück gehabt, ich war auf der Arbeit und das hat alles reibungslos funktioniert.
00:06:00: Ja,
00:06:00: so wünscht man sich, so damit es reibungslos weitergeht.
00:06:04: wird ja auch gigantisch investiert in KI in Rechenzentren.
00:06:08: Ich habe mir mal die Mühe gemacht, Pressemeldungen herauszusuchen.
00:06:11: Ganz schnell habe ich über fünfzig Stück gefunden, dann habe ich sie einsortiert auf dreißig.
00:06:17: Die zeigen, wie viel investiert wird.
00:06:22: Vier davon will ich mit dir diskutieren.
00:06:23: Ich habe den Link geschickt.
00:06:25: Sorry, es war viel Arbeit, diese Meldungen durch zu exerzieren.
00:06:28: Fangen wir an, BlackRock, Microsoft und Nvidia, dieses Konsortium.
00:06:33: kauft Aglind Data Center.
00:06:38: Ist es mittlerweile rationeller Kapazitätsaufbau oder schon ein Signal für Überhitzung im Data Center Sektor?
00:06:48: dass es diese Kritik gibt, dass es schon eher irrationale ist.
00:06:51: Das kann nicht angesichts der Summen, die da teilweise im Raum stehen und die Häufigkeit der Meldung schon menschlich absolut nachvollziehen.
00:06:59: Aber angesichts des aktuellen KI-Booms lässt sich das wirklich noch durchaus als rationaler Kapazitätausbau einordnen.
00:07:08: Es gibt aktuell wirklich zwei zentrale Engpässe.
00:07:11: Das ist einerseits das Thema Energie und auf der anderen Seite eben für sich verfügbare, hoch skalierbare Rechenzentren.
00:07:19: und da hat man sich aktuell wirklich strategisch eine Zukunftsquelle gesichert.
00:07:24: Aber selbstverständlich besteht schon noch das Restrisiko, sollten die KI Anwendungen zukünftig nicht in dem Maß wachsen, wie sie gerade prognostiziert werden.
00:07:34: Dann hat man da sich natürlich schon für teures Geld eine Überkapazität eingekauft, aber Experten gehen auch davon aus, dass das Risiko aktuell doch relativ gering ist.
00:07:44: Das kann ich mal auch vorstellen.
00:07:45: Ich weiß ja nicht, wie lange du schon mit PCs zu tun hast.
00:07:49: Ich mache das schon fast dreißigvierzig Jahre.
00:07:52: Und irgendwann war jede Festplatte irgendwie zu klein.
00:07:54: Und so stelle ich mir das bei Rechenzentren auch vor.
00:07:56: Die müssen schneller, größer und mehr Kapazitäten haben.
00:08:00: Ja, wir beide ein Jahrgang sind Kid mit der Sehntisch.
00:08:04: Ja, man kauft immer
00:08:05: Festplatten nach.
00:08:07: Was braucht man noch?
00:08:08: Ohne Chips kein Rechenpower.
00:08:10: Microsoft sichert sich rund zweihundert Nvidia Chips.
00:08:14: zementiert dieser Deal Microsoft's KI-Vorsprung und wie mapt das dann sinnvoll in Zertifikatistrategien?
00:08:22: Man hat ja mit dem Deal nicht nur Chips gesichert, sondern wirklich auch Zugriff auf Infrastruktur, Kompetenz in verschiedenen Regionen weltweit.
00:08:30: Das heißt, dann ist zum Beispiel, also der Deal bezieht sich jetzt nicht nur auf die USA, sondern beispielsweise auch auf Portugal und auf Norwegen, hat man auch dann den Vorteil beispielsweise, dass man von Strom ausfällen sollte, die mal regional auftreten, auch nicht so massiv betroffen wäre.
00:08:46: Ja, und das passt schon so ganz gut.
00:08:49: ist der klassischen Microsoft-Strategie dort Burgkäben aufzubauen und Dementsprechend ist die Infrastrukturstärke, die Microsoft schon innehat, die wird dadurch eben noch weiter ausgebaut.
00:09:02: Die Schlußgröße DAX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX-DUX.
00:09:15: Das
00:09:22: ganze Interview
00:09:23: können Sie als Clubmitglied
00:09:24: hören.
00:09:25: Werden Sie Clubmitglied im Heiko-Teameklub, um erfolgreicher an der Börse zu handeln.
00:09:29: Heiko-Teameklober der Anlagestratege.
00:09:32: Herzlich willkommen, wir haben gerade aufgezeichnet.
00:09:35: Die frische Ausgabe des Heiko-Teameklubs und ich schaue mal hier auf meinen Zeitplan.
00:09:42: Ja, das wird auch... leicht über eine Stunde aber wieder getalkt.
00:09:45: Viel ist passiert.
00:09:46: Wir sind zwischen zwei Börsentagen in Deutschland.
00:09:50: Ich komme gerade aus Berlin vom Börsentag und Heiko fährt am Wochenende nach Hamburg auf den dortigen Börsentag und das Börsenradio, was er den Heiko-Team-Eklop produziert, ist auf beiden Börsentagen vertreten und wird vertreten sein.
00:10:03: Und der Markt, der macht Sachen.
00:10:06: Am Freitag haben wir noch gedacht, oh je, geht jetzt die große Korrektur los?
00:10:10: und am Montag haben wir gesehen, Nö, das war nur ein kurzes Strohfeuer nach unten.
00:10:15: Aber volatil bleiben die Märkte heike, oder?
00:10:18: Auf jeden Fall.
00:10:18: Wir werden hier und hier schwanken.
00:10:20: Aber wenn wir noch mal einen Schlag noch bekommen von Min.
00:10:23: fünf Prozent, würde ich mich sagen, das ist nicht garantiert mehr.
00:10:27: Wir schauen jetzt schon auf die potenzielle Weihnachtsfälle hin.
00:10:31: Wo wir merkt, in zwei Monaten haben wir Weihnachten nicht wahr.
00:10:34: Oder ich stehe kurz davor.
00:10:36: Wir haben davor noch mal das Ernte Dankwissen in Amerika.
00:10:39: Kaufrausch beginnt für Black Friday im Tag nach dem Ernte Dankfest, jeweils im dritten Donnerstag im November, findet es in den USA statt.
00:10:46: Übrigens das wichtigste persönliche Familienfest, das es im Jahr gibt, ist nicht Weihnachten, sondern es ist tatsächlich das Ernte Dankfest, das da von allen Religionsgruppen gefeiert hat, von allen Amerikanern in anderen Worten.
00:10:57: Es steht viel bevor, Fragezeichen auf der Geopolitik sind immer für eine Überraschung da.
00:11:03: Leider, leider sieht es so aus, dass wir also keine Chance haben, das Ende der Waffen der Kämpfe in der Ukraine beendigen zu können.
00:11:10: Im Nahen Osten hofft man, dass die Waffenruhe hält, obwohl das noch keine Zweifel sicher ist.
00:11:15: Es
00:11:15: gibt also echte Problemfälle nach wie vor.
00:11:17: und dennoch, der Börse werden neben der Geopolitik natürlich in erster Linie Gewinnentwicklung gehandelt werden und trotz aller Fragezeichen.
00:11:24: über die geopolitische Situation beisehend die Unternehmen eine Fähigkeit auf, immer wieder positiv zu überraschen.
00:11:31: In Amerika sind das mit den bis sehr veröffentlichen Gewinne im dritten Quartal die über den Erwartungen lagen.
00:11:37: Da könnte natürlich der Kritiker sagen, ja, die Erwartungen waren viel zu niedrig, künstlich reduziert, damit sie überraschen können.
00:11:42: Nein, hier ist viel Substanz noch dabei und deswegen sage ich im Standard Pulse im Funderindex haben wir mein Jahresstil schon erreicht von six tausend sieben hundert.
00:11:50: Ich bin bereit zu sagen, es könnte sogar sieben tausend werden schon in diesem Jahr.
00:11:53: Beim DAX-Index, ca.,, darüber hinaus wird die Luft etwas dünn, aber im nächsten Jahr um vorweg zu greifen, ist es keinesfalls so, dass wir nach dreijähriger Hosse sagen müssen, oh, das geht nicht gut.
00:12:05: Aber bevor ich das endgültige Uchteil fälle, wachte ich auf den sogenannten Fünf-Tages-Indikator im fünften Jahr um dann mich definitiv festzulegen, dass auch das nächste Jahr wieder ein positives Börsenjahr wird, wie es bereits zu Jahresbeginn in diesem Jahr gesagt hatte.
00:12:19: Und die Wahrscheinlichkeit für ein positives Börsenjahr auf drei und neun... Prozent erhöht hatte, dann Ende Januar als der Tagesindikator, fünf Tagesindikator gestätigt wurde.
00:12:29: Gerade am neunten April in diesem Jahr, als wir fast zwanzig Prozent gefallen waren von den Höchstständen, dachte ich, wir haben einen Garantieschein, dass man dort.
00:12:38: beim DAX-Index waren wir ja unter der, da hatten wir zwanzig.
00:12:40: Tausend Mal hatten wir gesehen, dass wir sagen konnten, jetzt bitte alles einsteigen, alles vergessen, was es da ist.
00:12:45: Ihr könnt massiv kaufen, das gleiche in den USA.
00:12:48: Am Standard & Poor's Five Hundred Index bei der Fünftausend Mark und jetzt sind wir bei sechstausend sieben Monaten, wer das gemacht hat, hat kündiglich verdient.
00:12:54: Also solche Indikatoren sind für mich sehr, sehr wichtig, auch wenn viele Leute es belächeln, haltet euch daran.
00:13:00: Wir werden aufs nächste Jahr schauen, in diesem Jahr heißt es aber vor uns liegen noch gute fünf plus Prozent und dann sollte man auch mit dem gemachten zufrieden sein, trotz aller noch ausstehenden geopolitischen Fragezeichen.
00:13:10: Und ganz gerne frage ich dich ja dann auch noch nach den aktuellen Ideen, Trading-Ideen und da hast du mal ganz tief Luft geholt.
00:13:18: Und auf meine Frage, was denn eigentlich momentan interessanter ist, die erste oder die zweite Börsenreihe?
00:13:24: Hast du denn in Enbergs hergenommen bis die Reihe rechts runtergegangen, hast du jedem Unternehmen so aus der Laming dann was erzählt?
00:13:31: Vielleicht können wir ein, zwei Ideen hier nochmal auffangen, aufgreifen.
00:13:37: Jetzt bitte.
00:13:38: Nicht alle Unternehmen, wir haben Weihnachten, beide was vor.
00:13:41: Ist wahnsinnig schwer jetzt nochmal welche aufzugreifen.
00:13:43: Ich greife jetzt mal nicht die und hört euch das mal an bei den M-Dachswerten, aber ich nehme an Dachswerten, ganz schön langweilig.
00:13:50: Also ist die BSF, Umstrukturierung, um zwanzig bis dreißig Prozent müssen umgebaut werden, dass sie hier bei dreiundvierzig anfängt zu kaufen und dann nochmal bei neununddreißig die nächste Tranche nimmt.
00:14:00: Die dritte wird wahrscheinlich nicht fällig werden, dann müsste die Aktie auf dreißig Euro fallen und das wird sehr schwierig sein.
00:14:05: Aber ich würde BSF kaufen und würde sagen, hier kann man ein bisschen Geduld anwenden.
00:14:09: Ich war bei einer Dividendenendiete, die also relativ über fünf Prozent liegt, kann man sagen, da mache ich nichts falsch.
00:14:14: Er war sein Geduldiger Fektor.
00:14:17: Und ansonsten, die Lufthansa bleibt für mich interessant unter den M-Ducks werden, aber es gibt viele Endups, die ich... aufgeführt habe, wie richtig schon gesagt wurde, und jetzt zu sagen, was ist der Wert schlechthin, die ja Xtron würde ich nehmen.
00:14:28: Ich war bei dreizehn halb, bei Xtron wird gebraucht werden mit ihren Produkten, auch die Carl Zeiss Metalhack, um nur zwei Visions entstehen bei mir oben auf der Liste, und dann könnte ich die Liste noch endlos erweitern.
00:14:39: Es bleibt also interessant.
00:14:42: Und ich kann aus Berlin mitbringen aus anderen Gesprächen, die Nemechek, Rationalen und
00:14:48: die
00:14:49: Kronos, die sind da.
00:14:50: genannt worden.
00:14:51: Aber jetzt haben wir, glaube ich, genug Unternehmen hier in den Raum geworfen.
00:14:55: Wenn ihr Zeit, wenn ihr Lust habt, schaut euch die komplette Ausgabe an des Heiko-Teameklub.
00:14:59: Allerdings müsst ihr da Mitglied werden.
00:15:02: Aber das ist eine Investition, die sich lohnt.
00:15:04: Danke, die Heiko.
00:15:06: Bitte schön.
00:15:06: Schönen guten Tag, Bamberg.
00:15:07: Börse
00:15:08: hören.
00:15:09: Der Heiko-Themen-Club
00:15:11: Friedrich Vorwerk überrascht mit Powerzahlen, Umsatz im dritten Quartal, plus vierzig Prozent auf zweihundert zwei Millionen Euro.
00:15:17: Nach neun Monaten stehen hier fünfhundert fünf Millionen Euro in den Büchern.
00:15:21: Das EBTR verdoppelte sich auf über fünfzig Millionen.
00:15:25: Die Aktie schießt im Essdach nach oben knapp zwanzig Prozent und hat sich seit Jahresbeginn verdreifacht.
00:15:32: Die Energieinfrastruktur läuft also auf Hochtouren.
00:15:35: Mein Name ist Adit Rottlerf, ich bin Verwaltungsratsvorsitzender der Menschenmaschine Software SE.
00:15:40: Und aus dem Börsenradestudio grüßt Peter Heinrich.
00:15:43: Heute haben Sie in Ihrem Q-III-Geschäftsbericht oben wieder ein Praxisbeispiel.
00:15:48: Also ich liebe es, so lernen wir mumm besser kennen und die ganzen Facetten.
00:15:52: Es geht um CAD BIM in der Praxis, also Software für Garten, Landschaftstief und Erdbau.
00:15:57: Dazu gleich mehr.
00:15:58: starten wir Zuerst mit dem Q-II, das war das zweitbest Ergebnis der Firmengeschichte, schauen wir auf Q-III und es war auch das zweitstärkste neun Monate der Firmengeschichte und das trotz Bremseffekte bei Autodesk.
00:16:14: Über diese Umstellungsbremseffekte zu den neuen Autodesk-Provisionsmodellen haben wir ja schon im letzten Interview unterhalten.
00:16:21: Vielleicht nochmal kurz auf das neue Provisionsmodell von Autodesk eingehen, was das in der Bilanz verändert.
00:16:27: Es ist ja eine Beendigung der nicht wertschöpfenden Umsätze, sagten sie zu mir letztes Mal.
00:16:33: Ich habe nochmal reingehört in unserem alten Podcast, die durch Einkauf bei Autodesk generiert werden.
00:16:38: Also das Ganze erhöht die EBIT Rendite.
00:16:41: Also kurzform, weniger Umsatz, mehr Gewinn?
00:16:43: Ja, also mehr prozentualen Gewinn natürlich.
00:16:46: Also gleichen Gewinn, weniger Umsatz, mehr Prozente.
00:16:49: Ist klar, also wir haben ziemlich E-Marschen, Sprünge, was natürlich auch vorhersehbar war.
00:16:55: Das fängt beim Rohertrag an, wo wir vorher ja so um die fünfzig Prozent waren, also wir jetzt eher bei über seventy-fünfzig Prozent.
00:17:02: Und bei der EBIT-Rendite, also operativer Rendite, sind wir jetzt bei neun Monaten bei einer zwanzig Prozent nach vierzehn mit dem Vorjahr.
00:17:11: Und zum Ende Jahrzehnte wird es eher ein bisschen mehr werden, weil das vierte Quartal wieder eher ein stärkeres Quartal wird.
00:17:18: Eine Randbemerkung ist mir aufgefallen.
00:17:20: Sie haben auf Dividende verzichtet und haben dafür Aktien genommen.
00:17:23: Ist das richtig?
00:17:23: Und warum haben Sie das gemacht?
00:17:25: Ich mache das schon seit Jahren jedes Jahr, also dass ich auf den Großteil meiner Dividendenrechte verzichte und eben die Option, die wir schon seit über zehn Jahren anbieten, dass man dafür zum aktuellen Marktpreis, der dann über eine Woche gemittelt wird, auch nehme.
00:17:46: Für mich hat es den Charon, dass ich, ich muss ja direkt aus Seelingspflichten erfüllen.
00:17:52: Und wenn ich mir die Aktien einzeln einsammle, dann müsste ich für jeden einzelnen Absatz sozusagen, für jeden einzelnen Teilkauf berichten und auf die Weise sind es halt dann, also diesmal waren es zuverlägt, ein bisschen über zehn Millionen Euro, die ich auf diese Weise investiert habe in die MUM-Aktien.
00:18:13: Was dann wieder eine Aussage dafür ist, wie ich die Mum-Aktie einschätze zum momentanen Kursen ist.
00:18:21: Ja,
00:18:21: das stimmt.
00:18:22: Also eigentlich kann man sagen, Adid Rodlef ist Mum, ist Mensch und Maschine.
00:18:27: Gold gönnt sich eine Pause.
00:18:28: Nach sechs Tagen Rekordlauf fällt der Preis jetzt auf UAH.
00:18:34: Der Dollar selber zieht an, getrieben von Entspannungssignalen zwischen USA und China.
00:18:39: Das heißt, der Euro steht dann unter Druck, leicht unter Druck, notiert bei UAH.
00:18:46: Mein Name ist Heiko Böhmer von Shareholder Value Management.
00:18:49: Schauen
00:18:49: wir in die Glaskugel, was siehst du momentan an aktuellen Themen?
00:18:52: Wie zum Beispiel US-Arbeitsmarkt-Infektion.
00:18:55: Also das ist ja ein Riesenbereich, der deine Präsentation auch sehr stark betont.
00:19:01: Also wie stabil ist die US-Wirtschaft wirklich?
00:19:04: Naja, der Arbeitsmarkt ist insofern sehr spannend, dass wir noch keine richtige Verschlechterung gesehen haben.
00:19:10: Wir sehen aber sowas wie ein gewisses Einfrieren.
00:19:13: Am Markt.
00:19:13: Was heißt das?
00:19:14: Eine Zurückhaltung bei Einstellungen, aber es werden auch kaum noch Leute rausgeschmissen.
00:19:18: Also es passiert eigentlich relativ wenig im Bereich der Beschäftigung.
00:19:21: kein gutes Zeichen eigentlich, wenn man sich so zurückhält.
00:19:24: Und vom
00:19:25: absoluten
00:19:25: Tief
00:19:26: sind wir etwas nach oben gegangen in den Arbeitslosenzahlen.
00:19:29: Also das hat sich jetzt ein bisschen verändert, aber noch nicht in einem Maße, dass man sagen kann, da sind krisenhafte Sachen zu erkennen.
00:19:36: Nichtsdestotrotz sind es eher die New Yorks am Arbeitsmarkt, die man in den USA im Auge behalten
00:19:40: sollte,
00:19:40: weil die Ausschläge dort ja, wenn es zu Krise kommt, dann immer sehr, sehr schnell, sehr, sehr heftig sind.
00:19:45: Wir erinnern uns ja an Corona, wo die Arbeitslosenzahlen ja durch die Decke gegangen sind.
00:19:49: Und ein paar Monate später hatte sie das schon wieder komplett aufs gelöst.
00:19:52: Also in den USA kann man eben Heier in Feier ganz anders machen als bei uns.
00:19:56: Aber momentan, der Seismograph, Arbeitsmarkt ist sehr, sehr ruhig, kann die Ruhe von dem Sturm sein.
00:20:01: Das Fazit, ein ruhiger Tag nach dem Sprint gestern.
00:20:05: Die Luft bleibt dünn, die Spannung steigt vor den US-Tech-Zahlen.
00:20:09: Der DAX zeigt sich stabil, die Anleger gelassen, die Bullen halten also die Stellung.
00:20:14: Ich bin Andreas Groß, die Stimme von Börsenradio.de.
00:20:17: Und wenn Ihnen dieser kurze Überblick gefällt, dann schenken Sie uns doch bitte jetzt fünf Sterne.
00:20:21: Und ganz wichtig, empfehlen Sie den Podcast doch weiter.
00:20:24: So bleiben Sie immer täglich ganz nah dran an Märkten, Meinungen und Menschen.
00:20:41: Marktbericht.