Börsenradio to go

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:07:

00:00:13: Signagründer Benko muss zwei Jahre in Haft.

00:00:17: Na ja, geht so.

00:00:19: Gewinnsprünge bei der Bank of America und Morgan Stanley.

00:00:22: Die Aktie von Morgan Stanley erreichte gleich zur Handelsbegehung in New York ein neues Rekord hoch.

00:00:28: LVMH gibt Adidas und Hugo Boss Auftrieb.

00:00:31: Rüstung heute in der Defensive.

00:00:33: Goldpreis knackt USD.

00:00:37: Der DAX war am Donnerstag bei seinem Hoch.

00:00:39: Sogegen zehn Uhr bei vierundzwanzigtausend dreihundertvierzig Punkten.

00:00:44: Von da an ging's bergab.

00:00:46: Er schloss dann leicht im Minus.

00:00:48: Aus den Börsenradistudios melden sich Peter Heinrich und mein Kollege Andreas Groß.

00:00:53: Heute ist Mittwoch der fünfzehnte Oktober zwanzig, fünfundzwanzig.

00:01:00: Diese Interviews haben wir für Sie heute im Programm.

00:01:02: ETF- und Finanzexpertin Jessica Schwarzer.

00:01:05: Die Anlage ist komplizierter geworden.

00:01:08: Rebalancing mindestens einmal im Jahr.

00:01:11: Dachfondsmanager Günther Fett sagt, ich halte nichts von ETF.

00:01:15: Für mich ist ein ETF dummes Geld.

00:01:19: Und, wie die Folio-Trader Christian Eichlehner sagt, wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da.

00:01:27: Hallo, mein Name ist Carsten Stork.

00:01:29: China hat da offensichtlich ein Faustpfand mit diesen Metallen der seltenen Erden.

00:01:34: Und deshalb bereit, dieses Faustpfand ebenso hemmungslos einzusetzen wie Trump seine zollpolitischen Drohungen.

00:01:40: Dann möchte ich jetzt mal bitten, ganz kurz zu beschreiben, was sind diese gar nicht so seltenen Metalle der seltenen Erden und wozu brauche ich das überhaupt?

00:01:49: Also wir sprechen bei den seltenen Erden über siebzehn Metalle.

00:01:53: Und so selten sind sie nicht, sie kommen relativ häufig in der Erdrüberfläche vor.

00:01:57: Es ist jedoch so, dass eigentlich das Meinen dieser Metalle extrem schwierig ist, weil sie nie in reiner Form vorkommen.

00:02:03: Das heißt, man muss sie mehr extrahieren.

00:02:05: Und das macht allein das Meining schon extrem komplex, teuer und es ist sehr umweltschädlich.

00:02:10: Und dann vor allem diese Weiterverarbeitung, die Trennung der Metalle in einzelne Metalle, das ist das, was das wirklich aufwendig ist.

00:02:17: Warum ist die Abhängigkeit vom China so groß, China produziert ungefähr sechzig Prozent der seltenen Erden.

00:02:23: Und was noch viel gravierender ist, verarbeitet aber ungefähr achtzig Prozent der seltenen Erden weiter.

00:02:29: Das heißt, also du kannst Unternehmen haben, die theoretisch seltene Erden außerhalb Chinas abbauen, aber die seltenen Erden nach China schicken, damit sie überhaupt verarbeitet werden können.

00:02:38: Und diese Abhängigkeit ist deswegen so gravierend, weil die seltenen Erden in allen Hochtechnologien mittlerweile vorkommen.

00:02:44: Also wir reden hier über Handys, wir reden über Bildschirme.

00:02:47: Wir reden über Windräder, wir reden über E-Out, dass wir reden eigentlich über alles, was mit der grünen Wende zu tun hat.

00:02:52: Und das macht diese Verfügbarkeit so begehrlich.

00:02:55: Und deswegen ist es eigentlich ein kritisches Metall und deswegen versuchen alle Regierungen dieser Welt in irgendeiner Form Abkommen zu schließen, damit sie sicherstellen können, dass sie im Hochtechnologiebereich diese Entwicklungen weiterführen können.

00:03:08: Das ist natürlich die USA, ganz besonders von Betroffen, ebenso wie Europa.

00:03:12: Und das macht diese Begehrlichkeit so extrem und diese Abhängigkeit von China so groß.

00:03:17: Schauen wir noch kurz auf die Börsenlage des Tages.

00:03:19: Der DAX-Schloss nach einem frühen Hochschwächer.

00:03:22: Schlusskurs, Vierundzwanzigtausend Einundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:03:42: Doch in Frankfurt bremsten vor allem die Rüstungswerte.

00:03:45: Auffällig, Rheinmetall belastet als Schwergebicht, Renk und Handsold gaben ebenfalls deutlich nach, dass schwächte die Marktbreite und dämpfte die Erholungstendenzen der Vorwoche.

00:03:57: Der Goldpreis setzt derweilen den Rekordlauf weiter fort.

00:04:02: Garten Sie mal wo.

00:04:04: Sie haben es schon gehört.

00:04:08: Das ist ein Signal für anhaltende Absicherungstendenzen.

00:04:12: Mein Name ist Günther Fett.

00:04:14: Ich beschäftige mich seit den Achtzigerjahren schon mit der Aktienanlage, damals noch in einem renommierten Privatbankhaus in der Vermögensverwaltung.

00:04:24: Und seit nineteenhunderts, siebenundneunzig, bin ich selbstständig, habe in zwei Tausend acht einen Dach vor aufgelegt, den GF Global Select.

00:04:34: Ja, und der macht mir sehr viel Freude, genauso wie meine Kunden.

00:04:37: Ich habe mal gesagt, ab zwei Tausend acht.

00:04:40: haben sich dann selbstständig gemacht, dann den Dachfonds GF Global Selects HI gestartet.

00:04:47: Und da investieren sie quasi in die besten Aktienfonds.

00:04:49: Wie sind sie eigentlich auf den Dreh gekommen?

00:04:51: Was war denn ihr AHA im Moment, wo sie gesagt haben?

00:04:53: So, das ist jetzt mein Zumachex.

00:04:56: Angefangen habe ich mit der Aktienanlage in zwei tausend drei.

00:05:00: Das ist auch ganz logisch, weil da war der DAX gerade von über acht tausend gefallen auf zwei tausend dreihundert.

00:05:06: Und da habe ich zu allen meinen Kunden gesagt, jetzt müssen wir einsteigen.

00:05:09: Ich habe mich vorher an den Aktienbörsen gar nicht bewegt, aber ab im Jahr war ich mich intensiver auseinander gesetzt und zwar mit der Welt, der Investmentfonds.

00:05:20: Und da stand für mich fest, dass ich ein Vehikel brauche, wie ich diese Welt bearbeiten kann.

00:05:25: Und dieses Vehikel ist eine Fondssoftware, die ich jetzt seit zwei Tausend drei nutze.

00:05:31: Und die Beinhalte jetzt in der Zwischenzeit zweiundvierzigtausend Investmentfonds.

00:05:35: Also sie suchen sich andere Fonds raus.

00:05:38: Sie haben mir schon in einem Interview mal erzählt.

00:05:40: Sie diskutieren gar nicht mit dem Vorverwalter, sondern machen alles über diese Software.

00:05:44: Das scheint ja einfach zu sein.

00:05:46: Also wenn Sie jetzt einen Voraussuchen, welche Spalten sind denn da wichtig?

00:05:50: Ich vermute Performance, die Größe wahrscheinlich, was noch?

00:05:53: Ja, in erster Linie möchte ich ja Performance erwirtschaften.

00:05:57: Da bin ich ja nicht anders wie meine Kunden auch.

00:06:00: Und wir sitzen ja, was meinen Dachvor betrifft, alle im gleichen Boot.

00:06:04: Also das, was ich in meinem Dachvor erlebe mit meinem Geld, das erleben meine Kunden mit ihrem Geld auch.

00:06:09: Und deswegen bin ich ja auch so dahinterher und so bemüht, aber nicht ewig nur bemüht, sondern man muss ja auch Erfolg damit haben.

00:06:18: Das kann ich mir jetzt nicht abstreiten, dass ich hier anständige Performancezahlen auf die Reihe bekomme und wobei ich hier ein übergeordnetes Ziel habe bei der Aktienanlage.

00:06:27: Da sollte man auch mal darüber sprechen.

00:06:29: Mein übergeordnetes Ziel bei der Aktienanlage ist, dass jeder innerhalb von zehn Jahren, wenn er in Aktien investiert, sein Geld verdoppeln sollte.

00:06:39: Das ist auch vielen Anlegern gar nicht bewusst.

00:06:41: Viele denken noch nicht so lange.

00:06:43: Aber erst mal muss man ja in Aktienanlagen langfristig denken.

00:06:48: Firmenmeldungen.

00:06:49: Rene Benko und Siegner, das Landgericht Innsbruck, verurteilte Rene Benko wegen gläubiger Schädigung zu zwei Jahren Haft.

00:06:57: Anlass war unter anderem eine Schenkung von dreihunderttausend Euro an seine Mutter.

00:07:02: Im Fall einer Mietkostenvorauszahlung von dreihundertsechzigtausend Euro erfolgte ein Freispruch.

00:07:07: Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

00:07:10: Morgen Stanley und Bank of America, starke Q-Trei-Zahlen sorgen an der Wall Street für Rückenwind.

00:07:17: Morgen Stanley steigete die Netto-Gewinn um forty-fünf Prozent auf vier Komma sechs Milliarden US-Dollar.

00:07:23: The Bank of America legt um dreiundzwanzig Prozent auf acht Komma fünf Milliarden US-Dollar zu.

00:07:28: Das globale Volumen der Mega-Deals erreichte eins Komma sechsundzwanzig Billionen US-Dollar.

00:07:34: Ein Plus von vierzig Prozent.

00:07:37: Die Morgen Stanley Aktie sprang daraufhin auf eine.

00:07:41: Ich bin leidenschaftlicher Aktionärin und habe diese Leidenschaft vor vielen, vielen Jahren zu meinem Beruf gemacht.

00:07:47: Ich bin Finanzjournalistin, Börsen-Expertin, Finanzbuchautorin.

00:07:52: Mein Name ist Jessica Schwarzer und mittlerweile sind es nicht mehr die Aktien, sondern vor allem die Aktien ETFs, die mich faszinieren.

00:07:59: Und ich glaube, das wird heute auch unser Thema sein.

00:08:02: Okay, das klingt eigentlich wirklich sehr entspannt und du hast vorhin gesagt, bis zu acht ETFs reichen die aus?

00:08:07: Ja, ich setze ja auf Faktor ETFs auf.

00:08:09: Was, was es ganz am Anfang nicht gab, was ist Faktor?

00:08:12: Das sind die Erfolgsfaktoren, die uns quasi die Rendite bringen.

00:08:16: An den Märkten ist Nobelpreis, gekrönt Farmer French für die Norden unter uns.

00:08:21: mal googeln möchten.

00:08:22: Das sind dann so Sachen wie... der Faktor Qualität.

00:08:25: Also ich setze nicht mehr auf den MSCI World, sondern auf den MSCI World Quality.

00:08:30: Da wird dann nochmal quasi durchgesiebt, welche Unternehmen haben die qualitativ hochwertigste Biladens, also mit Blick auf Verschuldung, auf Cashflow, alle möglichen Kennzahlen.

00:08:40: Ich setze auf Alabor and Buffet nicht mehr auf den MSCI World, sondern den MSCI World Value.

00:08:45: Dann ist der Faktor Size.

00:08:47: Das ist immer ein bisschen verwirrend für uns Deutsche, weil es geht um die Nebenwerte.

00:08:49: Also es geht eigentlich nicht um groß, sondern um klein.

00:08:52: Also das ist ja auch eine Rendite.

00:08:53: Faktor.

00:08:54: Es gibt noch ein paar andere Dividende, die mische ich.

00:08:57: Und da komme ich dann eben auch mit zwei Anleihe ETFs auf Unternehmens- und Staatsanleihen eben auf.

00:09:04: Sieben bis acht ETFs.

00:09:05: Warum sage ich immer sieben bis acht?

00:09:06: Weil ich noch so einen alten USA-Value-ETF mit mir rumschleppe, der so toll gelaufen ist.

00:09:11: Und eigentlich müsste der in den MSCI World Value mit rein.

00:09:14: Aber ich habe gedacht, das wird ja nur abgehört und steuerfällig.

00:09:16: Lass ich mal laufen.

00:09:17: Deswegen, aber eigentlich würden auch sieben reichen.

00:09:19: Das ist für meine Strategie die richtige Mischung.

00:09:22: Aber wie Feind schon gesagt, wer es ganz, ganz simpel will, der kann auch einen Anleihe ETF weltweit gestreut nehmen und einen MSCI All Country World, dann hat man sogar Welt- und Imaging Markets zusammen.

00:09:33: und fährt mit zwei ETFs.

00:09:35: Auch das ist eine gute Strategie.

00:09:37: Aber man muss sich eben wirklich überlegen, wie hoch soll meine Aktienquote sein und wie hoch meine Anleihequote.

00:09:43: Und da sind wir dann wieder beim Revalencing.

00:09:45: Und bei mir sind es auch noch die einzelnen Bausteine, die besondere Gewichtung haben sollen.

00:09:49: Dann wird das Revalencing jetzt ein kleines bisschen komplizierter.

00:09:53: Also es kommt dann immer ganz auf die Strategie an.

00:09:55: LVMH hilft Hugo Boss und Adidas.

00:09:59: LVMH meldet ein organisches Umsatz plus von einem Prozent.

00:10:03: Erwartet war ein Rückgang.

00:10:05: Getrieben wurde das Geschäft von Mode und Lederwaren.

00:10:09: Das sorgt für Auftrieb bei Adidas im DAX und Hugo Boss im MDAX.

00:10:13: Airbus Eurofighter-Bestellung Deutschland bestellt zwanzig Eurofighter für die Bundeswehr.

00:10:19: Auslieferung zwanzig-einunddreißig bis zum Jahr zwanzig vierunddreißig.

00:10:24: Die Chats werden bei Airbus in manchen entmontiert und über Brücken bis zur geplanten FCAS-Einführung ab zwanzig vierundzwanzig.

00:10:34: Zum Konsortium zählt Airbus, BA Systems und Leonardo.

00:10:39: Mein Name ist Christian Echliner.

00:10:40: Ich bin mittlerweile Vollzeiträder, beschäftige mich seit zwei Tausend Drei mit Börse, verwahlte mein eigenes Kapital mit Aktien, ETFs und dem Optionshandel.

00:10:51: Und außerdem findet man mich unter der börsenhändler.at, jeweils mit OE und AE, als Ausbildner und Coach.

00:11:01: Und damit ich mich nicht selber lobe, zitiere ich Heiko Thieme, der mich gut kennt und der mich als ehrlich kompetent und als Tüftler bezeichnet hat.

00:11:10: Ich sehe, gefällt mir ganz gut und vielleicht wird sich das auch in unserem jetzigen Gespräch da.

00:11:17: Ist das nicht so, dass gerade wenn viele sagen, naja, es könnte schon irgendwo eine Blase sein, dass die dann... um vielleicht ein anderes Bild nochmal einzubringen, auf dieser KI-Party doch sehr dicht an der Tür tanzen und zu Not bereit sind, die Party zu verlassen?

00:11:32: Das wird so sein.

00:11:33: Na klar.

00:11:34: Also ich glaube tatsächlich, es gilt zum Beispiel auch für Gold, nicht nur für KI.

00:11:39: Also wenn da einer einmal sagt, der Kaiser hat ja gar keine Kleider an, das kann schon durchaus sein, dass dann das ganze Enormen zu einem enormen Rückseizer führt.

00:11:50: Dann werden natürlich die Stabs nach unten gerissen und dann geht es natürlich erst recht weg.

00:11:55: Man wird sehen.

00:11:56: Ich meine, das Wichtige ist halt, dass man sich halt immer vor Augen führt.

00:11:59: Diese Unternehmen sind ja dann morgen auch nicht ohne Cash.

00:12:03: Das heißt, irgendwo wird sich dann schon eine Übertreibung nach unten darstellen, die dann wieder zum Kauf, so man Cash hat, geeignet sind.

00:12:14: Also das Autom S-I ist quasi jetzt nach dem Turnus-mäßig schwachen September, der ein starker September war, ist jetzt wieder am Start.

00:12:24: Und

00:12:24: ich

00:12:25: entnehme Deiner Wortwahl, dass Du also offensichtlich viele meiner Interviews hörst, dann hast Du vielleicht auch den Spruch gehört, ja wir sind in der Jahresendrally, die eigentlich schon im Januar begonnen

00:12:35: hat.

00:12:38: Naja, wenn man da so an den zweiten, dritten April denkt, Liberation Day.

00:12:44: Das ist

00:12:48: der Weihnachtsmann mal auf die Krasse gefallen.

00:12:49: Ja, gut.

00:12:50: Das ist

00:12:50: der Weihnachtsmann mal kurz et gläst mit seinem Schlitten.

00:12:54: Also wie gesagt, seit dem zweiten April ist es, also glaube ich, die Weihnachtsrenne.

00:12:59: Natürlich, die KI, glaube ich, tatsächlich kann man fast nicht hoch genug einschätzen.

00:13:05: Ich bin da tatsächlich als Techniker sehr angetan, und zwar deswegen.

00:13:10: weil man eine Methode gefunden hat, das logische Denken nachzubilden.

00:13:16: Das heißt, man hat früher einfach programmiert.

00:13:19: Ich kann es selber auch programmieren.

00:13:20: Das heißt, man hat einfach einen mechanischen Ablauf in eine Software hinein gebracht.

00:13:26: Aber jetzt ist es so, dass man eine neue Weise deckt hat, wie man einer Problemlösung näher kommt.

00:13:35: Das heißt, man hat nicht einen mechanistischen Ablauf abgebildet, sondern man hat etwas sehr flexibles und anpassungsfähiges Entdeckt, wie das machbar ist.

00:13:46: Und ich glaube, das eröffnet schon ganz neue... Dimensionen.

00:13:52: Noch mal die Rüstungswerte im Detail.

00:13:54: Rheinmetall, Renk und Hensolt.

00:13:56: Die Rüstungswerte alle unter Druck.

00:13:58: Rheinmetall minus vier auf einen tausend siebenhört sechszig Euro.

00:14:03: Renk minus acht Prozent und Hensolt fast minus fünf Prozent.

00:14:07: Nach dem jüngsten Rekordlauf dominieren Gewinnmitnahmen.

00:14:10: Das belastet heute auch eben den DAX.

00:14:14: ASML-Infinien und Chrome.

00:14:16: ASML meldet in Q-III höhere Aufträge als erwartet und stellt ein starkes Q-IV-Aussicht.

00:14:23: Das hoppt die Stimmung im europäischen Halbleitersektor.

00:14:25: Im DAX zogen Infinien an, auch Extron und Sysmicrotek legten zu.

00:14:31: Erreicht man das immer?

00:14:32: Trotz allen Börsenschwankungen?

00:14:33: Es gibt ja Superjahre und dann gibt es mal wieder die Dellen.

00:14:37: In meiner V-Software ist der Eldestee Investment v.a.

00:14:42: ...

00:14:45: und seit dem gibt es schon Fonds?

00:14:48: Ja, ist erstaunlich, ne?

00:14:49: Ja, was sind das für ein Fonds?

00:14:51: Bestimmt ein Roten Arme oder oder oder?

00:14:52: Der wurde in der Zwischenzeit von Pioneer gemanagt.

00:14:55: Ja.

00:14:56: Er ausgelegt hat in der Antrag-Kampagne, das weiß ich aber jetzt nicht mehr genau.

00:14:59: Ja, okay, aber, aber, das ist schon mal...

00:15:01: Ich dachte, ich war ja noch flüssig.

00:15:04: Okay.

00:15:05: Das sind so Dinge.

00:15:06: Ja.

00:15:06: Und wenn man sich jetzt diesen Fonds anguckt und man hält sich mal vor Augen, wie viele Börsen-Crash's wir in der Zwischenzeit hatten, dann sieht man bei diesem Fonds über Jahrzehnte eine durchschnittliche Performance von acht Komma sechs Prozent.

00:15:21: Und soll ich Ihnen was sagen?

00:15:22: Der Fonds ist noch nicht mal so gut, dass er jemals in meinem Dach vor war.

00:15:27: Pfizer und China.

00:15:29: Der Pfizer-Chef Hat eine Idee, was Trump gar nicht gefallen wird.

00:15:33: Pfizer-Chef Albert Burla wirbt für mehr Kooperationen mit China.

00:15:38: Und dort befinden sich rund ein- tausend-zwei- neuartige Medikamentenkandidaten in der Entwicklung.

00:15:43: Vor zehn Jahren waren es etwa sechzig.

00:15:46: Das ist genau ein Gegenkontrast gegen die China-Line von US-Präsident Trump.

00:15:52: Stellantis und seine USA Investments.

00:15:55: Stellantis plant dreizehn Milliarden US-Dollar Investitionen in den USA binnen vier Jahren.

00:16:01: Die Plan sind fünf neue Modelle und fünftausend zusätzliche Jobs in Werken im mittleren Westen.

00:16:08: Ziel ist es, im Schlüsselmarkt wieder Tempo aufzunehmen.

00:16:12: Der Weg von Börsen Sprüchen zu Börsen Strategien.

00:16:16: Schön, dass ihr dabei seid bei Fit for Trading.

00:16:18: Ich bin Peter Heinrich vom Börsen Radio.

00:16:20: Heute sechs geflügelte Börsenwahrheiten treffen auf Praxischeck mit Falco Block von der DiZ Bank.

00:16:28: Ziel, weniger Bauchgefühl, mehr Werkzeug.

00:16:32: Falco, Servus.

00:16:33: Guten Morgen, bitte.

00:16:36: Falco, danke schon mal.

00:16:38: Kommen wir zum nächsten Spruch.

00:16:39: Den kennt jeder.

00:16:40: Den kennen alle.

00:16:42: Wir beide sind oft auf Börsentagen unterwegs.

00:16:44: Aber wenn man sich mit den Menschen unterhält, dann sagt man, was hast du drin?

00:16:46: Ja, ich hab ein bisschen Bitcoin und Krypto und dann hab ich noch ETF, eins, zwei, drei.

00:16:50: Denken wir okay.

00:16:52: Und sonst noch?

00:16:53: Also lege nicht alle Eier in einen Korb.

00:16:56: Wir sind bei der Diversifikation.

00:16:58: Also vom Eierkorb zur Allokation.

00:17:01: Diversifikation, Diversifikation klingt langweilig bis der Korb runterfällt.

00:17:07: Also wie viel Diversifikation ist eigentlich genug?

00:17:11: Sind es fünfzehn, zwanzig Titel, dreißig, liebe ETFs über Regionen, Faktoren oder Rohstoffe als Beimischung?

00:17:17: Und worauf schauen, wenn Koalitionen im Stress plötzlich steigen?

00:17:22: Ja, lass uns das noch mal vielleicht noch mal bildlich machen, was es eigentlich heißt, dieses Eier-Einer-Corp.

00:17:25: Also ich glaube, das Beispiel ist recht gut, der Bauer geht in den Hühnerstall und... Die Jünger waren alle fleißig und er hat einen Korb dabei und haut alle Eier in diesen einen Korb.

00:17:34: Dann geht er über den Hof, stolpert aber, der Korb fällt hin, alle Eier sind hinüber.

00:17:39: Dann wäre es wahrscheinlich besser gewesen, er wäre mehrmals gelaufen.

00:17:42: Wenn er dann einmal fällt, ist nur ein kleiner Teil kaputt oder hätte mehrere Körbe.

00:17:46: So dass erst mal das Bildliche war, was damit gemeint ist.

00:17:48: Und dann eben genau, was du schon sagtest, ich sollte nicht mein Geld nur in ganz wenige Anlage klassen, vielleicht sogar nur.

00:17:55: Und das beste Beispiel ist für mich wirklich der Wirecard-Fall.

00:17:59: Es war Betrug, ob man es hätte wissen können oder nicht, sei da hingestellt, aber es gab Leute, die hatten fast ausschließlich diese eine Aktie und haben darauf ihre Altersvorsorge aufgebaut, haben die Lebensversicherung verkauft, haben nur Wirecard-Aktien gekauft.

00:18:11: Keine Aktie der Welt ist so geil, dass ich sagen kann, ich kann hauptsächlich jemanden Portfolien aufbauen, auch nicht irgendeine Assetdase wie Bitcoin.

00:18:18: Ich kann auch nicht nur Gold haben oder so weiter, sondern ich muss wirklich breit aufgestellt sein, weil ich auch nie weiß, wo in den nächsten fünf Jahren die Musik spielt.

00:18:27: Ich meine, wer hätte das vor vielen Jahren noch gedacht, Du hast ja auch schon mal Leute interviewt zum Thema Gold.

00:18:31: Das war immer so ein Grundrauschen.

00:18:32: Aber wer hätte da gedacht, dass allein Gold dies Jahr vierzig Prozent steigt?

00:18:36: Man weiß es nicht.

00:18:37: Und deswegen ist es wichtig, dass ich überall ein bisschen dabei bin.

00:18:40: Dann habe ich die Chance zu gewinnen.

00:18:41: Und falls mal eine Anlageklasse nicht so gut läuft, dann haut mir das nicht gleich mal ein ganzes Portfolio auseinander.

00:18:48: Und deswegen muss ich eben breit gestreut sein.

00:18:50: Das heißt also, ich brauche Aktien, ich brauche Anleihen, brauche Edelmetalle, ich brauche Rohstoffe.

00:18:56: Auch Immobilien, auch wenn die im Moment vielleicht nicht so gut gelaufen sind.

00:18:59: Und dann brauche ich natürlich noch entsprechend noch vielleicht ein bisschen Cash.

00:19:02: Und das ist diese Diversifikation, diese breite Streuung.

00:19:05: Und das Tolle ist, ich kann das ja mittlerweile mit ETFs oder aktiven Fonds, je nachdem, wie aktiv ich selbst sein soll, kann ich das wunderbar streuen.

00:19:12: Wenn ich das mit reinen Aktien machen möchte, dann besagt interessanterweise sogar Studien, dass zehn bis fünfzehn Aktien wahrscheinlich sogar ausreichen.

00:19:21: Aber klar, Wenn ich natürlich eine Aktie von Vollausfall ist, dann sind zehn Prozent meines Portfolios weg.

00:19:27: Von deutlich mehr als, sag mal, fünfzehn Positionen im Portfolio würde ich auch abraten, weil man soll ja regelmäßig drauf schauen.

00:19:34: Wenn ich dann dreißig habe, dann blicke ich da überhaupt nicht mehr durch.

00:19:37: Also es gibt auch überdiversifikation, muss man ehrlich sagen.

00:19:41: Deswegen ein gutes Grundgerüst.

00:19:43: Ihr Core Satellite Strategie hatten wir ja schon mal hier im Podcast.

00:19:46: Und dann kann ich im Endeffekt noch einzeln steuern, aber wie gesagt überall dabei sein.

00:19:51: Und es gibt ja auch diesen schönen anderen Spruch.

00:19:53: There is no free lunch without diversification.

00:19:56: Also nur, wenn ich breit streue, dann bekomme ich

00:19:58: was vom Markt.

00:20:00: Über diversifikation, ich glaube, das ist allein ein eigener Podcast wert.

00:20:05: Vielen Dank, dass Sie so lange dabei waren.

00:20:07: Freut mich.

00:20:08: Mein Name ist Peter Heinrich.

00:20:09: Ich bin der Gründer des Börsenradios.

00:20:11: Ich melde mich aus dem Börsenradio Studio A. drei Hinweise.

00:20:17: Börsenradio.de, dort gibt's alle Indios in Langform.

00:20:20: Wenn Sie uns hören auf Spotify, Apple und Co.

00:20:22: bitte bewerten Sie uns mit fünf Sternen in diesen Podcastportalen.

00:20:27: Und für alle Android-User, schauen Sie in Google Play Store nach, dort gibt's wieder die Börsenradio-App mit einem kleinen Update.

00:20:35: Zum Abschluss noch eine kleine Börsenweisheit von Howard Marx.

00:20:39: Er sagt, man kann nichts vorhersagen.

00:20:43: Man kann sich nur vorbereiten.

00:20:45: Bereiten sich gut vor und passen Sie mir auf Ihr Portfolio

00:21:02: auf.