Börsenradio to go

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:07:

00:00:11: Wir sind heute Rücksetzer im DAX.

00:00:14: Ihr testet sogar die Vierundzwanzigtausende Marke.

00:00:17: Der Handelstreit mit China schaukelt sich weiter hoch.

00:00:21: Es ist weiter das zentrale Thema.

00:00:25: Gold-Rekord-Religiet weiter.

00:00:26: Siemens Energy am DAX-ND Zalando gefragt.

00:00:29: Aus dem Börserer der Studie meldet sich Peter Heinrich mit.

00:00:32: an Bord ist Andi Groß.

00:00:34: und ist Dienstag der vierzehnte Oktober zwanzig, fünfundzwanzig.

00:00:40: Also China kann die Preise einerseits dampen, also so nach unten setzen, dass diese Unternehmen dann nicht profitabel arbeiten können, oder sie kann die Verfügbarkeit dem Markt entziehen, so wie sie es aktuell machen.

00:00:50: Das Börsenradio für Privatanleger.

00:00:52: Hallo, mein Name ist Carsten Stork.

00:00:54: Ich bin Portfoliomanager des Dynamic Commodity Index, ein EMC, ein Actively Managed Certificate, das in Frankfurt und in Zürich und in Stuttgart an den deutschen Schweizer Börsen gelistet ist und sich mit Rohstoffthemen ausschließlich mit Rohstoffthemen... man beschäftigt.

00:01:10: Willkommen beim Börsenradio, ich bin Antigroß.

00:01:12: Und ganz aktuell hast du ein Report geschrieben und veröffentlicht seltene Erden, besondere Chancen strategischer

00:01:20: Rohstoff

00:01:21: der Zukunft.

00:01:22: Über das Thema wollen wir jetzt sprechen über den Zusammenhang zwischen Börsen, Aktien, den seltenen Erden und entsprechenden Investitionsmöglichkeiten.

00:01:32: Fangen wir vielleicht mal so an.

00:01:33: Es gab ja am Freitag einen, ich nenne ihn mal Trump, Crash.

00:01:36: Und der wurde wie so oft sehr schnell.

00:01:39: dann zum Taco.

00:01:41: Trump always chickens out.

00:01:43: Erst, wir werden China zerstören.

00:01:45: Mit einhundert Prozent Zöllen und mehr.

00:01:48: Und dann eigentlich gefühlt wenige Stunden später.

00:01:51: Aber ich liebe

00:01:52: euch doch

00:01:52: alle.

00:01:53: Ob das jetzt Dummheit ist, boniert halt Überheblichkeit oder einfach nur ein ganz dreister Move, um sich die Taschen voll zu backen.

00:01:59: Diese Interpretationen sollen andere vornehmen.

00:02:02: Konzentrieren wir uns

00:02:03: auf die Fakten, Carsten.

00:02:05: Was genau ist denn passiert?

00:02:08: Also ich glaube, der wirkliche Auslöser, das Ganze ist am achtem, neunten Oktober schon losgegangen, nämlich da hat das chinesische Handelsministerium abgekürzt MOVCOM eine neue Verordnung herausgebracht, die verschärfte Exportkontrollen für seltene Erden, Magnetmaterialien und Recyclingverfahren vorsieht und das betrifft alles, was mit seltenen Erden zu tun hat.

00:02:28: Man hat das auch schön beobachten können, also das war durch den Report angesprochen.

00:02:32: Diese Meldung hat uns wirklich bei Redaktionsschluss der Erstellung des Reporters erreicht.

00:02:37: konnten wir das noch mit aufnehmen, hat natürlich dazu geführt, dass seltene Erdenaktien massiv nach oben reagiert haben.

00:02:43: Und ich glaube, das war der eigentliche Anlass, warum Donald Trump dann am Freitag China extrem angegriffen hat wieder.

00:02:50: Er hat jetzt erst um sieb zum Uhr nur davon gesprochen, dass

00:02:53: China

00:02:54: sehr feindlich wird, dass sie Brief für andere Länder schicken, wo sie eben diese Exportkontrollen und bekannt geben, dass sie sich aber sehr feindlich eben verhalten.

00:03:04: und erst nach Börsen schluss hat er diese Zahl wieder von einhundert Prozent Tarife genannt.

00:03:10: Und das hat den Markt natürlich ordentlich durcheinander gebracht, so besonders dem Bereich der kritischen Metalle, aber Metalle generell.

00:03:17: natürlich.

00:03:17: auch die Aktienmärkte haben reagiert, die Cryptocurrencies haben extrem nach unten reagiert.

00:03:22: Und insofern war es dann wirklich so am Wochenende, wenn man sich mal die News durchgelesen hat, also der Markt hat eigentlich damit gerechnet, dass wir in einen Risk-of-Modus hineingehen Anfang der Woche.

00:03:32: Und dann kam eben dieser zweite Tweet, ich nenn es jetzt mal Tweet, über seine hauseigene Social-Media-Plattform Truth Social, wo er dann geschrieben hat, don't worry about China, it all will be fine, hatte gesagt.

00:03:44: Und der Markt hat natürlich sofort darauf reagiert.

00:03:47: Das ging dann am Sonntagabend schon los.

00:03:49: Ich glaube, Eta allein war über zehn Prozent im Plus.

00:03:52: Bitcoin hat sehr positiv reagiert.

00:03:54: Und gestern haben dann die Märkte die Chance gehabt, da auch positiv darauf zu reagieren.

00:03:58: Die Aktienmärkte, habe ich gesehen, haben gar nicht so positiv reagiert.

00:04:01: Die Metallmärkte haben sehr, sehr stark reagiert.

00:04:04: Wir haben jetzt gerade heute Nacht in der asiatischen Session, die ist ja erst vor kurzem vorbeigegangen, haben wir sowohl im Gold, wie auch im Silber, wieder ein neues Euthanhai gemacht und Silber war sogar über.

00:04:14: US-Dollar.

00:04:15: Also das ist schon eine krasse Bewegung.

00:04:17: Ich fürchte jedoch, dadurch, dass er das jetzt schon mehrfach gemacht hat, Taco, es gibt ja diesen eigenen Begriff dafür, du hast das ja schon genannt.

00:04:24: Ich befürchte, dass der Markt so langsam immer skeptischer wird und eigentlich befürchte ich, dass die Gegenreaktion, die damals auch am Liberation der am zweiten Aprilia sehr stark war, aber seitdem ist das ja schon öfters passiert, dass er diese Twins gemacht hat und damit er zurückgodet, dass das Ausmaß der Gegenreaktion immer schwächer wird.

00:04:42: Insofern bin ich etwas skeptisch, dass er diesmal damit wirklich wieder so die Kurve kriegt und die Märkte auf neue Oldham Heights bringt, besonders im Aktienbereich.

00:04:50: Dankeschön fürs Interview und einen schönen Abend

00:04:54: nach Dubai.

00:04:55: Dankeschön.

00:04:57: Schauen wir nochmal auf die Börsenlage des Tages.

00:04:59: Der Ton wird zwischen Washington und Peking immer rauer.

00:05:03: Beide Länder setzen zusätzliche Hafengebühren für Schiffe aus dem jeweiligen anderen Land durch.

00:05:09: Das schürt Unsicherheit, belastet die Stimmung und trifft vor allem exportwerte Auto- und Maschinenbauer.

00:05:17: Der DAX schließt Null, sechs Prozent Tiefe bei vierundzwanzigtausend zweihundertunddreiundsebzig Punkten.

00:05:22: Zeitweise fiel er bis dreiundzwanzigtausend neunhundertundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:05:43: Der sichere Hafen Gold setzt seine Relifort und stieg Intraday bis nahe US-Dollar je fein und zu.

00:05:52: Mein

00:05:52: Name ist Alois Wögerbauer und ich bin in der Geschäftsführung der der Banken-General-Investment-Gesellschaft in Linz.

00:05:59: Auch Alois Wögerbauer bleibt nicht stehen mit seinen Portfolio-Ideen.

00:06:03: Was hat sich getan in den vergangenen zwei Monaten, wie haben sie reagiert?

00:06:07: Es hat sich innerhalb der Portfolienrate wenig getan.

00:06:10: Es hat sich eines getan, dass wir die Aktienquoten erhöht haben mit Beginn Oktober, auch im September schon, warum.

00:06:18: Es entspricht auch unserer Erfahrung, dass sehr oft in ihrem Quartal das sich wiederholt, was die ersten drei Quartale gebracht haben.

00:06:27: Und das kurz zu erklären, wenn die Aktienkuckel laufen sind, dann werden von vielen Portfolium-Managerinnen Aktien gekauft, damit man sie eh im Depot hat.

00:06:35: Wenn die Aktienfläche gelaufen sind, dann werden sie verkauft, damit man sie den Kunden nicht zeigen muss.

00:06:39: zu Jahresende.

00:06:40: Die ersten drei Quartale sind gut gelaufen am Aktienmarkt und der glauben wir auch, dass der Jahresausblank ein Freundlicher sein wird.

00:06:46: Daran hat auch der vergangenen Freitag nichts geändert.

00:06:51: TKMS Tüssenkrupp Die marinesparte TKMS wird am zwanzigsten Oktober als eigenständiges Unternehmen in Frankfurt gelistet.

00:07:00: Von den dreiundsechzig Millionen TKMS-Aktien werden neunundvierzig Prozent automatisch den Tüssenkrupp-Aktionären eingebucht.

00:07:08: Einenundfünfzig Prozent verbleiben bei der Mutter.

00:07:11: Google baut in Indien im Bundesstaat Andra Pradesh sein größtes KI-Rechenzentrum außerhalb der USA.

00:07:19: Geplant sind Investitionen von rund fünfzehn Milliarden US-Dollar über fünf Jahre.

00:07:24: Zum Start mit einer Kapazität von einem Gigawatt.

00:07:28: Den vollständigen Beitrag hören Sie als Clubmitglied

00:07:31: heiko-teame.club.

00:07:34: Was ich spannend finde ist, bevor wir dich gehen lassen, lass uns noch ein bisschen über Aktionen halten.

00:07:38: Warum hast du dann auf Bayer gesetzt?

00:07:42: Naja, ist ja tatsächlich aus mehreren Aspekten, ich glaube wir beide haben ja schon in Jena drüber gesprochen.

00:07:49: Bei Börsendag Dresden ist die Bayer in eingenommen.

00:07:52: Bayer ist aus der Situation hineingekommen, weil es hier zu den Bundestagswahlen in Deutschland gekommen ist.

00:08:00: Historisch muss man eben zurücktreten, solche Unternehmen kommen dann eben in das Portfolio, in die Strategie aufgrund zu Beginn einer geowirtschaftspolitischen Situation.

00:08:09: Politik, Wahl, Deutschland.

00:08:11: Wir haben angenommen, dass hier eben die CDU gewinnen wird, dass hier ein Unternehmen Wie Bayern, also dass der Tux davon performen könnte, im Konjunktiv, man weiß es nicht.

00:08:24: Und Bayern ist hier eben ins Blick gefahren oder ins Auge gedrehten, weil einerseits mit Bill Anderson ein Sio an den Hebeln sitzt, der aus Texas stammt und theoretisch aufgrund der Bekanntschaft zu Trump sehr gut mit ihm.

00:08:43: Können.

00:08:44: Also so nach dem Motto, wir tun keinen amerikaner Weh, während es nur Deutsche wird Trump ihn wahrscheinlich rauskicken.

00:08:51: Oder Bayern hat er bestrafen?

00:08:54: Ja, genau.

00:08:55: Es sind unterschiedliche, es sind immer sehr viele unterschiedliche Aspekte.

00:08:58: Einerseits diese persönliche Connect mit dem SIO, der zweite Faktor, kurz Glyphosat.

00:09:03: Glyphosat in den USA, weiterhin einer der wichtigsten für die Landwirtschaft notwendigen Unteranführungszeichen.

00:09:10: Chemikalien, auch wenn es sehr viele Klagen gibt.

00:09:13: Die restlichen Hersteller sind meistens Chinesen, hier auch für einen Republikaner vielleicht gar nicht so optimal, wenn man da dann nur die Kinder es hinein ist, das war der zweite Aspekt.

00:09:22: und dann eben der wirtschaftlichste Aspekt.

00:09:24: und der dritte Aspekt, vielleicht noch die Pipeline.

00:09:26: Bei er hat er theoretisch sehr starke pharmazeutische Pipeline aus unserer Perspektive mit Xarelto, einen Blutvertöner, einen noch immer sehr validen Blochpasta in der Ankologie, aber weiterhin Produkte.

00:09:38: Das heißt, diese unterschiedlichen Aspekte, CEO, Geowirtschaftspolitik und Pipeline, als auch Glyphosat, haben zu diesem Konklamorat geführt.

00:09:49: dass Bayer bei einem Ausbruch schadetechnisch in die Strategie eingetreten ist und eben dann weiter verfolgt worden ist.

00:09:56: Wir haben jetzt sukzessive, aber das Unternehmen dann auch abverkauft, weil eben der Trend teilweise wieder gebrochen gewesen ist.

00:10:03: Es sind hier sehr viele unterschiedliche Aspekte, die ihn einfließen ganz traditionell bei der Bayer Geowirtschaftspolitik.

00:10:10: Fundamentaltaten und eben auch die Chars-Technik, die eine Rolle spielt.

00:10:14: Und bei er, glaube ich, kennt jeder auch in Deutschland und ist trotzdem von der Marktkapitalisierung aktuell.

00:10:19: Mini.

00:10:20: Ja, was du gesagt hast bei Bayern nochmal, da stimme ich dir voll und ganz zu.

00:10:22: Meine größte Fehler war von Baumann, dass er ... und Zanto gekauft hat, ohne sich abzusichern und sagen können es da Prozesse geben.

00:10:30: In Amerika, wenn die ein ausländisches Unternehmen haben, die sagen wunderbar, da können wir ja sehr viel vom Schöpfel gerichten.

00:10:35: Ich war absahnen, uns interessiert es nicht, ob die Pleite gehen oder nicht und ich würde dem Ende dessen Pluspunkte geben.

00:10:41: Und ich habe so gemacht, dass wir also hier ein Hebelprodukt genommen haben.

00:10:43: Und schluss ich sage, das können wir.

00:10:45: passen mal auf, wenn es bei zwanzig ist, nehmt ein Hebel, dreißig Prozent niedriger, die wird wahrscheinlich oder unwahrscheinlich auch vierzehn gehen, dann wird sie fast verschenkt wegen der anderen Möglichkeiten, die sie haben.

00:10:54: Also mit dem hebeln halbes prozenter machst du deine hundert zwei drei hundert prozent.

00:10:58: das ist auch nicht angenehm.

00:10:59: ein bisschen geduld hat also die alternativen aber da stimmen wir uns ab.

00:11:02: so ein frag an dich noch mal was kein chineses unternehmen in deinem zwölf.

00:11:07: wie siehst du china gerne.

00:11:09: Also generell, also die Strategie selbst basiert ja auf der Geowirtschaftspolitischen Aspekte.

00:11:14: Das ist der ganz entscheidende Faktor.

00:11:16: Das heißt, ohne ich bin ein Flammen der Europäer und ein Demokrat bei Exzellence, würde mich schon beschäftigen.

00:11:24: Auch ein großer Freund der Meinungsfreiheit und auch wenn ich nicht mit jeder Meinung übereinstimme.

00:11:30: Und trotzdem muss das jeder tätigen können, muss jeder sich selbst artikulieren können.

00:11:33: Und das ist so ein Aspekt, der eben in diesem Setting hinein passt.

00:11:37: Das ist dieser Fundamental aus meiner subjektiven Wahrnehmung, aus meiner... Aber der zweite Fakt ist, Demokratien sind einfach sehr viel berechnend, weil sehr viele Akteure am Markt sind.

00:11:50: Und deswegen fühlen wir uns generell in demokratischen Systemen jetzt wohler als in eher autokratischen.

00:11:58: Ich will jetzt nicht über Geo, über Politik selbst, die Politikwissenschaften studiert.

00:12:05: Mehr dazu gibt es im Heiko-Teameklub.

00:12:10: Die Berichtssaison läuft und wie immer starten die Banken.

00:12:13: Goldman Sachs meldet für das dritte Quartal einen Gewinnsprung um siebenunddreißig Prozent auf Vier-Kommer-Ein-Milliarden-US-Dollar.

00:12:22: Die Gebühren im Investmentbanking stiegen auf Zwei-Kommer-Sechten-Sechten-Milliarden-US-Dollar nach Eins-Kommer-Acht-Milliarden im Vorjahr.

00:12:30: Getragen von mir M&A und IPO-Geschäfte.

00:12:35: J.P.

00:12:35: Morgan und Wells Fargo erhöhte den Quartalsgewinn auf US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US-US.

00:12:52: Die City Group steigt den Gewinn im dritten Quartal um sechzehn Prozent auf drei Komma sieben Milliarden US Dollar.

00:12:58: Der Umsatz lag bei zwanzig Komma ein Milliarden US Dollar, während Handel mit Anleihen und Aktien fünf Komma sechs Milliarden Dollar beisteuerten, rund fünfzehn Prozent mehr als vor einem Jahr.

00:13:10: Ein erfolgreicher Börsengang ist mehr als nur ein kurzer Börsengang.

00:13:15: Und es braucht mehr als nur eine Equity Story.

00:13:17: Die Erfolgsfaktoren zum IPO, heute von Manuel Taverne.

00:13:21: Grüß dich, Manuel.

00:13:22: Guten Morgen, Peter.

00:13:23: Servus.

00:13:24: Es ist so, im Kapitalmarkt gibt es so die Regel eigentlich, kauf gar nicht am Anfang.

00:13:31: Also guck gar nicht, dass du am Anfang Stücke kriegst, weil meistens so der Preis schießt nach oben, der erste Preis beim Börsengang, dann geht der Preis der Aktie vielleicht ein bisschen noch höher.

00:13:40: Und dann fällt's ja nach zwei, drei Wochen eigentlich ab.

00:13:43: Und

00:13:43: dann kann man idealerweise am besten kaufen.

00:13:45: Das ist so eine kleine Regel.

00:13:47: Deine Aufgabe als Airmanager ist ja eigentlich, dass die Aktie nicht abfällt.

00:13:50: Also, wie schließt du als Airmanager dieses Gap?

00:13:54: Durch Informationen.

00:13:55: Jetzt komme ich wieder zu dem Punkt zurück.

00:13:57: Was passiert im IPO-Prozess?

00:13:58: Wie wird das Ding vom Arkel?

00:14:00: An wen wird es vom Arkel?

00:14:01: Wie erfolgt ja die Aktienzuteilung?

00:14:03: Et cetera, et cetera.

00:14:06: Ganze ist am Ende des Tages nur einem Informationsdefizit geschuldet oder einem übertriebenen Bepreisung der Aktien.

00:14:13: Am Ende des Tages kann man so etwas nur aushäbeln oder versuchen zu kletten, indem man, wie gesagt, und wiederhole ich mich jetzt zum vielleicht vierten oder fünftem Mal schon, indem man frühzeitig beginnt, sich ein Track-Racker draufzubauen, eine Informationsbasis schafft, dem Kapitänmarkt gegenüber und aktiv kommuniziert.

00:14:29: Weil dieser Defizit, dieses Informationsvacuum, ist in der Regel mitverantwortlich dafür.

00:14:36: Und natürlich auch beim Thema Allokation der Aktien.

00:14:40: Ich glaube, das ist auch ein ganz wichtiger Punkt und wird zukünftig immer wichtiger werden in dieser technologischen Veränderung gewährlicher Leben.

00:14:46: Es war in der Vergangenheit oft einmal eine Diskussion bei der IPO, dass man stolz hat, dass man nur langfristige Mistoren gewonnen hat.

00:14:53: Das ist so ein Qualitäts... Beweis für die langfristige Strategie, die man da ausgerufen hat.

00:14:59: Aber wenn ich das da habe, was bringt es mir, wenn ich alles bei so einem Long-On List positioniere, wenn die Aktien damit für drei Jahre eigentlich gehalten werden, damit eigentlich keine Aktien mehr verfügbar ist?

00:15:07: kurzfristig?

00:15:08: Das heißt... Der Erfolg eines Alpioses nicht nur im Prozess zu finden, sondern auch in einer bestmöglichen Streuung der Aktien bei unterschiedlichen Investoren gelassen.

00:15:17: Bis hin, und das ist, was ich immer sehr befürbart habe, wo ich ein Fürspricherbinder fahre, dass man sich auch im Alpio-Prozess mit dem Thema privataktionäre Rital-Investoren auseinandersetzen muss.

00:15:28: Das heißt, um hier, das ist glaube ich ein sehr wichtiger Punkt, den wir jetzt eigentlich spätes aufgegriffen haben jetzt, dass die Allokation in unterschiedlichen Assets-Gassen, wenn man es so betrachten möchte, also auch hin zu Hedgefonds natürlich, dass die Allokation von Aktien mitverantwortlich ist.

00:15:45: Am Ende des Tages auch für den Erfolg des Börsegangs.

00:15:50: Unter Entwicklung des Aktienkurses ist Finale natürlich hier.

00:15:53: Vom Pilot-Screening zur Premiere, wie iR den Börsengang, der eigentlich wie ein Kinostart planen kann mit Story, Testpublikum und perfekten Timing.

00:16:04: Das war der EER Podcast Kapitalmarkt Kompass.

00:16:07: Verständlich, ehrlich, aktuell Manuel.

00:16:09: Danke dir.

00:16:10: Danke dir.

00:16:12: Biontech CureVac.

00:16:14: Das Bundeskatellamt hatte Übernahme von CureVac durch Biontech freigegeben.

00:16:19: Die Behörde sieht keine wesentlichen Überschneidungen in den Forschungspipelines und erwartet daher keine Wettbewerbsprobleme.

00:16:27: Fraport zählt im September in Frankfurt sechs Millionen Fluggäste.

00:16:31: Das ist ein Plus von zwei Komma zwei Prozent.

00:16:34: In den ersten neun Monaten waren es sieben und vierzig Komma sechs Millionen Passagieren und damit eins Komma acht Prozent mehr als im Vorjahr.

00:16:42: Samsung Electronics erwartet für das dritte Quartal einen operativen Gewinn von ... Das entspricht umgerechnet rund ... Das wären knapp ... Und der höchste Wert seit dem zweiten Quartal ... Vielen Dank fürs Zuhören.

00:17:03: Das war Börsen Radio To Go in Kurzform.

00:17:08: Alle Intubus in Langform und noch viele mehr finden Sie natürlich auf Börsenradio.de.

00:17:13: Und hier nochmal der Hinweis, nach einem kleinen technischen Update ist unsere Börsenradio Android App wieder verfügbar.

00:17:20: Ich danke

00:17:34: Ihnen!