Börsenradio to go

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:07:

00:00:12: Trump lässt den Dachs nach unten sausen.

00:00:14: Minus eins, fünf Prozent.

00:00:17: Nach Gewinnnamen geht es an der Wall Street heute wieder noch oben.

00:00:21: Der Nestigen Hundert klettert sogar auf einen neuen Höchstwert.

00:00:25: Dem Dachs geht nach dem Rekord hoch vom Vortag dagegen die Luft aus.

00:00:37: Linien, Marken, Momentum.

00:00:39: Was sagen die Charts wirklich?

00:00:41: Heute sprechen wir mit Dr.

00:00:43: Gregor Bauer.

00:00:44: Aus dem Börsenradestudio meldet sich Peter Heinrich.

00:00:47: Servus.

00:00:48: Wir schauen auf DAX, Nestingen hundert Gold und die Tech-Schwergewichte AMD und Nvidia.

00:00:55: Dann wieder zurück nach Deutschland, SAP Infine und DHL.

00:00:57: Was sagen die Signale?

00:01:00: Was ist ein Signal und was nur ein Rauschen?

00:01:04: Nach dem Dreiunddreißigsten Rekord hoch, in diesem Jahr trauen Börsen Experten dem Dachs noch viel mehr zu.

00:01:12: Ja, wie hoch kann es denn dem Dachs noch gehen und wo steht er jetzt zum Zeitpunkt des Interviews?

00:01:17: und das Spannende ist natürlich, wo war das letzte Allzeit hoch?

00:01:22: Ja, fangen wir mal so an, der Dachs bewegt sich schon seit Mai in einer ziemlich engen Range.

00:01:31: Zwischen unten begründet in der Unterstützung zwischen etwa Dreiundzwanzigtausend Fünfhundert Punkten und den Bereich der Altzeithochs.

00:01:39: und Sie sagten es schon, es wurden verschiedene Altzeithochs markiert und das Letzte erst gest am neunten, zehnten, zwei, vierzwanzigtausend bis siebenhundert, einundseitig Punkten im Verlauf such.

00:01:50: Und damit wird auch gleichzeitig die obere Widerstandsmarke cementiert.

00:01:55: Insgesamt ist aber ganz wichtig für alle, Die Anleger, die jetzt auf den Einstieg warten, es gilt ja immer nach einer langen Seitwärtsphase, ist den nächsten Einstieg immer das Aus- der Ausbruch nach oben.

00:02:08: Jetzt haben wir am heutigen zehnten, zehnten Jahr kleinen Rutschsexer gesehen.

00:02:13: Also ist jetzt die Frage, wird der DAX in den nächsten Wochen nach oben ausbrechen oder eventuell an die Unterunterstützung wieder zurückfallen.

00:02:22: Und das hat er nämlich in den letzten Monaten immer wieder getan, nachdem ein solches neues Altzeitog mit wenigen Kunden das Alte übertroffen hat.

00:02:32: Aber es klappt dann erst immer wieder ein Rücksetzer.

00:02:35: Daher mein Rad noch nicht gleich in die Lumposition reinspringen, sondern abwarten, Ob nächste Woche tatsächlich neue Hochs erreicht werden?

00:02:45: Eine Triggermarke wäre vielleicht für den Lunganstieg etwa so die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die, so wie die,

00:03:08: so wie die, so wie die, Trump prügelt den Dachs runter.

00:03:12: Zum Handelsende hin rauschten die Indizes regelrecht nach unten.

00:03:16: US-Präsident Donald Trump drohte China über to social mit massiven Zollerhöhungen.

00:03:23: Zudem stellt der neunundsebzigjährige ein geplantes Treffen mit Chinas Stadtschef, Gigi Ping, in Frage.

00:03:29: Der Dachsfollower kräftig und ging eins Komma fünf Prozent tiefer mit vierundzwanzigtausend zweihundertzweinvierzig Punkten ins Wochenende.

00:03:37: Der Eurostox ist noch nach Wien, zum ATXTR Total Return ist es noch nach Wien.

00:03:53: Der Euro lag am Abend deutlich besser.

00:03:56: bei US dollar.

00:03:59: Energiekontor stürzt um fast zwanzig Prozent ab.

00:04:02: Dem Wind- und Solarparkbetreiber zufolge wird der Gewinn wegen Verzögerungen bei Projekten in Deutschland sowie beim geplanten Verkauf von Windkraftanlagen in Großbritannien deutlich geringer ausfallen als bislang erwartet.

00:04:17: Wir machen Börse hörbar und verständlich.

00:04:20: Jetzt sind aber die Ampeln, die Börsen-Ampeln Anfang Oktober von rot auf grün umgesprongene Gelbphase.

00:04:26: Gibt's in der Zeit nicht.

00:04:28: Und der DAX macht auch tatsächlich, was er soll, er steigt seit erster Oktober.

00:04:33: Also das sieht derzeit sehr, sehr gut aus.

00:04:35: Interview des Tages.

00:04:37: Herr Schönen guten Tag, Jorren Stanzel hier von CMC Markets aus Frankfurt.

00:04:41: Anni Groß vom Börsenradio.

00:04:43: Jochen, das habe ich die Woche schon ein Zitat gehört, das fand ich ganz putzig.

00:04:47: Das ist ja irgendwie eine Jahresend-Rallye, die schon zu Jahresbeginn angefangen hat mit einem kleinen Rücksetzer im April.

00:04:55: Aber was ist denn da jetzt los?

00:04:56: Jetzt haben wir einen frischen Rekord.

00:04:59: Wie belastbar ist er denn?

00:05:01: Wie breit aufgestellt ist ein Rekordjagd?

00:05:04: Ja, der Rekord ist da.

00:05:05: Die hohen Preise, die höchsten Preise jemals wurden bezahlt, damit ist technisch jetzt erstmal die Gefahr raus, dass wir da so einen Absturz sehen, der im Herbst hätte kommen sollen, der nicht gekommen ist.

00:05:16: Und der Herbst steht ja eigentlich für eine schwächere Börsenphase.

00:05:20: Jetzt sind aber die Ampeln, die Börsenampeln Anfang Oktober.

00:05:24: von Rot auf Grün umgesprongene Gelbphase gibt es in der Zeit nicht.

00:05:28: Und der DAX macht auch tatsächlich, was er soll, er steigt seit erster Oktober.

00:05:33: Also das sieht derzeit sehr, sehr gut aus.

00:05:36: Es sieht sehr, sehr gut aus.

00:05:39: Das klingt so ein bisschen mit, ja, es könnte aber auch irgendwo noch was passieren.

00:05:43: Das hat man ja als Anleger immer mit der Kopfgarde bei solchen Rekordjagden.

00:05:47: Was müsste, was könnte denn passieren, was den Markt noch aus den Fritt bringt?

00:05:52: Also ganz großes Thema.

00:05:53: Da hat jetzt auch die Englische Notenbank davor gewarnt.

00:05:56: Davor haben ja jetzt viele auch schon gewarnt, die Notierungen und Bewertungen, insbesondere von KI-Unternehmen.

00:06:04: Na ja, da kann einem schon mulmig werden.

00:06:06: Die Englische Notenbank hat gewarnt, sollte es da zu einem Stimmungswechsel kommen, was KI-Aktien angeht, könnte das auch die britische Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen.

00:06:16: Also die sehen da wirklich ganz große Probleme und Ansteckungseffekte, die da rausresten.

00:06:22: Das ist sicherlich ein Thema und wird jetzt auch in der Berichtssaison ein Thema werden, weil da schaut man natürlich ganz genau drauf, wie weit kann dieses Wachstum noch tragen auf diesem hohen Niveau?

00:06:34: Wie sieht es aus mit dem Wachstumpotenzial, das gesehen wird, aber auch konkret mit der Ertragskraft, also was nehmen die Unternehmen?

00:06:44: die in diesem Bereich sind, die eben jetzt von den Anlegern diese Vorschusslobberen bekommen haben, können die da auch erfüllen, die hohen Erwartungen.

00:06:53: Die Messlatte hängt hoch in der Berichtssaison.

00:06:55: Das Wachstum wird dieses Mal niedriger sein als in den letzten Quartalen.

00:06:59: Also das erwartete Wachstum.

00:07:00: Wir sehen aber jetzt schon seit Wochen, dass das niedrige Niveau auch immer wieder nach oben verschoben wurde.

00:07:05: Also die Analysten heben ihre Prognosen an für die Berichtssaison.

00:07:09: Die kommen wird nächsten Dienstag, geöffnen ja die Großbanken in den USA, quasi die Berichtssaison.

00:07:15: Und dann sehen wir in den nächsten zwei bis drei Wochen dann bis Monatsende auch die großen Tech-Unternehmen, die großen KI-Unternehmen.

00:07:22: die ihre Balanzen öffnen werden.

00:07:24: Das wird sehr, sehr spannend sein, was die da zu sagen haben.

00:07:27: Also nächste Woche geht es los mit den Zahlen.

00:07:30: Wieso oft ist die nächste Berichtssaison

00:07:33: dann

00:07:34: die wichtigste und interessanteste, oder?

00:07:35: Ja, immer, immer.

00:07:38: Jörg Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets.

00:07:41: Ich danke dir, schönes Wochenende.

00:07:42: Sehr gerne, dir auch, danke.

00:07:43: Das Basenradio Nummer eins.

00:07:46: Basenradio-Network AG.

00:07:48: Schauen wir auf wichtige Firmenmeldungen.

00:07:50: Rheinmetall liefert der Ukraine-Fünfundreißig Skyranger auf Leopard I Basis.

00:07:56: Auftragswert ist im dreistelligen Millionenbereich.

00:08:00: Laut Berichten plant die Bundeswehr eine Bestellung von über sechshundert Systemen.

00:08:04: Auftragswert geschätzt über neun Milliarden Euro.

00:08:08: Das würde die Drohnenabwehr massiv ausbauen.

00:08:13: VW, Q-Train-Auslieferungen, zwei Komma zwei Millionen Fahrzeuge plus ein Prozent zum Vorjahr, Nordamerika minus zehn Prozent, China minus sieben Prozent, Westeuropa plus acht Prozent.

00:08:25: Schwächen in Übersee wurden durch Europa und Südamerika ausgeglichen.

00:08:29: Schauen wir noch zu Mercedes-Benz.

00:08:31: Die Aktie steigt um zwei Prozent.

00:08:33: Für Pkw wird eine bereinigte Marge am unteren Ende der Spanne von vier bis sechs Prozent signalisiert.

00:08:39: Über dem Konsens von drei Prozent.

00:08:42: Wenn's liegen am oberen Ende der Jahresprognose, Mobility meldet weiter solide Margen.

00:08:48: Vom

00:08:48: Tech!

00:08:49: Barometer zum ultimativen Sicherheitsanker Gold über viertausend US-Dollar.

00:08:55: Ja, heute Morgen schon mal wieder zurück unter der Viertausend.

00:08:58: Was sind die nächsten wichtigen Marken?

00:09:00: Die Frage ist die eine Million Euro?

00:09:03: Frage, denn es gibt ja, da wir im Gold im Allzeit hoch sind, nach oben keine gehandelten Widerstandsmarken mehr.

00:09:12: Das bedeutet also für Anleger, man folgt dem Trend, und zieht am besten seinen Stock nach, denn die Diskussion, wie hoch Gold noch gehen kann, das ist ja schon fast eine philosophische Diskussion, es hätte ja auch niemand erwartet, dass Gold in diesem Jahr noch auf viertausend Dollar steigt, also ich jedenfalls nicht und so gut wie niemand, heißt also, wenn nach oben der Chart offen ist, Kann man gucken, wie weit war jetzt die Impulse stärker zum Beispiel seit der nächsten Zeitwärtsbewegung.

00:09:43: Dazu schauen wir zurück und sehen, dass Gold

00:09:46: bis

00:09:47: vorunter Ende August Anfang September nochmal so über die dreieinhalb Tausend, drei Tausend, viertausend bis dreitausend, fünfhundert Dollar Marke ausgebrochen ist.

00:09:57: Jetzt sind wir bei etwa viertausend.

00:10:00: Wenn man davon ausgeht, dass jetzt der Goldpreis sich konsolidiert in dem Bereich, vielleicht ein bisschen zurückfällt, kann man aus der Belegung heraus ein Kursziel vielleicht noch mal fünfhundert Dollar pro Fein uns in der oben abtragen.

00:10:16: Wenn der Impuls fortgesetzt wird, dann wären wir bei vierenhalb tausend Dollar.

00:10:20: Und das ist ja auch Analysten zu folgen, gar nicht aus der Welt.

00:10:25: Jetzt sind aber die Ampeln, die Börsen-Ampeln Anfang Oktober.

00:10:28: von Rot auf Grün umgesprongene Gelbphase gibt es in der Zeit nicht und der DAX macht auch tatsächlich, was er soll, er steigt seit erster Oktober.

00:10:37: Also das sieht derzeit sehr, sehr gut aus.

00:10:40: Interview des Tages.

00:10:42: Herr Schönen guten Tag, Jochen Stanzel hier von CMC Markets aus Frankfurt.

00:10:46: Ist es denn wirklich nur KI, Welle KI Hype, die den Markt treibt?

00:10:50: Es ist nicht nur der, sondern wir sehen schon ganz allgemein, dass jetzt, trotz dessen, dass der S&P-五hundert aber auch der Russell- two-thousand die Nebenwerte auf der Dow Jones sehr, sehr gut notieren S&P-五hundert auf dem Rekordniveau der Dow Jones ebenso.

00:11:06: Und da drückt sich natürlich auch die Spekulation aus, dass eben die US-Notenbank die Leitzinsen senken wird.

00:11:13: Die hat es jetzt schon mal gesenkt und könnte Bis zum Jahresende, vielleicht noch einmal, bis vielleicht zweimal die Zinsen weiter senken, hat jetzt aus dem Mitschnitt, aus dem Protokoll der letzten Sitzung herauslesen können, dass es doch eine gewisse Spaltung gibt innerhalb der Notenbank.

00:11:27: Dass die einen sagen, ja also wir müssen wegen der weiterhin erhöhten Kerninflation, die Leitsinzen ja eigentlich eher auf den Niveau lassen, wo sie eher restriktiv sind, also die Wirtschaft eher ein bisschen bremsen, damit diese Kerninflation nach unten geht.

00:11:42: Und dann gibt es das andere Lager, Das sagt, wir brauchen drastische Senkungen.

00:11:46: Da ist ein Stephen Miran dabei, der jetzt vorübergehend von Donald Trump eingesetzt wurde, um eben mit über die Leitzins in den USA zu bestimmen.

00:11:56: Und dazwischen gibt's halt wenig, die moderate Meinung haben in der Notenbank.

00:12:01: Und diese Spaltung, tja, mal gucken, wenn das Pendel umschlägt, das ist ja eine einfache Mehrheit, führt ja normalerweise zu der Entscheidung in dem Zinsrad in den USA.

00:12:11: Und wenn dieses Gewicht ist ... sich verlagert zu schnell sind, Senkung, dann ist das natürlich für den Markt sehr, sehr positiv.

00:12:20: erst mal, solange die Inflation nicht zu dynamisch steigt.

00:12:24: Das ist halt so ein bisschen ein Thema, dann denke ich mal, für nächstes Jahr nicht mehr so sehr für dieses, obwohl wir ja in diesem Jahr durch die Haushaltssperre eine Situation bekommen, wenn diese Haushaltssperre mal gelöst ist, früher oder später wird sie gelöst werden.

00:12:36: Dann kommen ja diese ganzen staatlichen Wirtschaftsdaten, inklusive Arbeitsmarktdaten, Inflationsdaten.

00:12:42: Wenn er dann gehäuft an einem oder mehreren Tagen veröffentlicht, das wird eine sehr spannende Situation, wenn es so ein Super-Datentag dann geben wird, was die Volatilität an dem Markt deutlich nach oben treiben kann.

00:12:54: Da kann man auch wieder steuern, wenn man US-Präsident ist, wann solche Daten dann kommen oder eben nicht kommen.

00:13:02: BASF verkauft seine Farbesparte an Kerl Lely zu einem Unternehmenswert von sieben, sieben Milliarden Euro.

00:13:11: Zufluss vor Steuern, fünf Komma acht Milliarden.

00:13:13: Vierzig Prozent verbleiben bei BSF.

00:13:15: Closing ist für QZwei zwanzig sechsundzwanzig angedacht.

00:13:20: Lufthansa im Tarifstreit um Betriebsrenten wollen Lufthansa und VC noch konstruktiven Gesprächen weiterverhandeln.

00:13:28: Ziel ist ausdrücklich eine Lösung ohne Streik.

00:13:31: Neue Termine werden neu ausgelotet.

00:13:34: Noch mal Details zur Energiekontor.

00:13:36: Die Prognose wurde gesenkt.

00:13:37: Operatives Ergebnis, zwanzig fünfundzwanzig, nun dreißig bis vierzig Millionen Euro statt siebzig bis neunzig Millionen.

00:13:45: Grund sind Verzögerungen bei Projekten in Deutschland und Verkäufen in Großbritannien.

00:13:50: Die Aktie stürzte zeitweise einundzwanzig Prozent ab.

00:13:54: Schauen wir auf die Chips AMD.

00:13:57: Mit einem Multi-Jahrestil mit OpenAI.

00:14:02: Schon auf die Aktie.

00:14:03: Dieser, nach der Meldung wie eine Rakete nach oben gegangen, die Groß ist denn die Gap Close Gefahr und wo lege ihr Stop unter dem Ausbruch.

00:14:13: Also, man sieht sowas selten bei so einem Wert und... Ich warne immer eindringlich davor, jetzt noch einzusteigen.

00:14:20: Ich würde dann immer sagen, wir in AMD eingestiegen, ist frühzeitig.

00:14:26: Der sollte jetzt eher dran denken, Gewinne mitzunehmen, als die die noch nicht drin sind.

00:14:31: Daran denken jetzt noch nachzukaufen.

00:14:35: Die Rutsetzgefahr ist immens, denn AMD ist ja nach der Nachricht aus dem Bereich, oh wow, da hundertsechzig Dollar etwa, auf knapp zweihundertfünfzig Dollar gestiegen.

00:14:47: also über zweihundertvierzig Dollar im Hoch.

00:14:49: Und das muss auch erst mal verarbeitet werden.

00:14:52: Da ist ja jetzt die Information drin.

00:14:55: Das heißt, was soll jetzt noch kommen, dass AMD noch mal nachhaltig nach oben bringt?

00:15:02: Von daher mein dringender Rat.

00:15:04: Abwarten.

00:15:05: Er wird AMD korrigieren und den nächsten Unterstützung, den nächsten Unterstützungsbereich, der wird etwa im Bereich zweihundert.

00:15:18: Das wäre die nächste charttechnische Unterstützung.

00:15:22: Das wäre dann nicht mal knapp die Hälfte des Kursanstieges vorher, also eine völlig normale Korrektur.

00:15:29: Okay, ja und was macht der platzherrschte NVIDIA?

00:15:33: NVIDIA sieht gar nicht so viel anders aus, denn NVIDIA ist ebenfalls auf Alpzeithochkurs, das ist jetzt ja auch schon längere Zeit so, in einem stabilen Aufwärtstrend.

00:15:44: Im Unterschied zu einem Deals MVD ja nicht aufgrund einer Nachricht neulich explodiert, sondern eben schon sehr lange und sehr stabile ein Aufwärtstrend.

00:15:53: Aber auch hier gilt achten, neunter.

00:15:56: am neuntenzehnten wurde erst neues Alpzeithoch markiert, und den war es bei hundertfünfundneunzig im Tagesverlauf.

00:16:03: Und die Frage ist immer die gleiche stabile Aufwärtstrende.

00:16:07: Ja, wie weit kann es noch gehen bei einem Alpzeithoch?

00:16:10: Fragezeichen.

00:16:12: Auch hier gilt für Investoren, die investiert sind, Trainingsstopp vielleicht mitziehen, im Abstand von zehn, fünfzehn, zwanzig Dollar, die nach Risikobereitschaft ansonsten einfach laufen lassen.

00:16:23: Es ist im Moment kein neuer Einstandsträger gegeben, also wäre dann der Fall, wenn zum Beispiel NVIDIA korrigieren würde.

00:16:31: Der Bereich um hundert, achtzig Dollar zum Beispiel wäre so ein Unterstützungsbereich hundert, achtzig bis hundert, achtzig Dollar.

00:16:39: Levis Strauß, Q-Trei ist über den Erwartungen, der bereinigt.

00:16:42: Gewinn liegt bei Nullkomma-Firn-Dreißig-US-Dollar-Jer Aktie.

00:16:46: Die Jahresburg-Nose für Umsatz und Gewinn wurde angehoben, getrieben von weiter geschnittenen Cheens und robuster internationaler Nachfrage.

00:16:54: Die Aktie profitiert davon.

00:16:57: Sammelt Klage gegen Meter wegen des Facebook-Datenlacks, zwei Tausend Achtzehn Neunzehn, verhandelt das hanziatische OLG über eine Muster-Feststellungsklage.

00:17:08: Ziel ist eine leichtere Geldenmachung von Schadensersatz.

00:17:11: Betroffene richten sich gegen Meter Island.

00:17:14: Schönen guten Tag, Jörn Stanzel hier von CMC Markets aus Frankfurt.

00:17:18: Streichen wir ganz aktuell über einen Börsengang.

00:17:22: Wir haben heute Freitag gestern Donnerstag Otto Bock.

00:17:26: Welch größter Hersteller von Prothesen oder zumindest einer der größten Hersteller von Prothesen an die Börse gekommen.

00:17:33: Hat sich schon so abgezeichnet, dass das Ding Auf geht.

00:17:35: Also Zuteilung am oberen Ende der Spanne, das waren dann sixty-sechzig Euro.

00:17:40: Und ging dann sogar noch weiter nach oben.

00:17:42: Ich glaube, seventy-two war so das Tuch dann gewesen.

00:17:45: Wie schätzt du sowas ein?

00:17:47: Ich habe mal gelernt, Vorsicht, wenn da jemand an die Börse geht, nur um Schulden zu tilgen.

00:17:52: Da muss man ein bisschen aufpassen.

00:17:54: Eigentlich geht man ja an die Börse, um Geld zu generieren, Kapital zu generieren, um wachsen zu können.

00:18:01: Erstmal ist es eine großartige Nachricht, dass es einen erfolgreichen großen Börsengang in Deutschland gegeben hat.

00:18:07: Der letzte war ja Douglas gewesen von einem Jahr.

00:18:10: Aber bei Douglas, wie eben auch jetzt bei Ottobock, geht ja ein großer Teil in die Tilgung von Schulden.

00:18:18: Bei Ottobock ist das jetzt ein Großteil der Erlöse.

00:18:21: Es sind ja Verkäufe von Aktien, von Altaktionären.

00:18:24: die dann ihrerseits vermutlich damit einen großen Kredit tilgen.

00:18:28: Aber der Erlös aus diesem Börsengang wird nicht reichen, um die Schulden zu tilgen.

00:18:34: Bis Ende des Jahrzehnts hat die Eigentümerfamilie hier Zeit, diesen Kredit zu tilgen.

00:18:40: Und es ist zu erwarten, dass eben weitere Aktienpakete verkauft werden von Ottobock, um eben hier weitere Erlöse zu generieren.

00:18:49: Zurzeit ist es so, dass der Free Float, also die Zahl der frei handelbaren Aktien relativ gering ist.

00:18:56: Das spricht eher dafür, dass wir eine positive Tendenz im Aktienkurs haben, solange die Nachrichtenlage stimmt, weil dann eben eine wachsende, eine große Zahl von Käufern einfach sich dann auf eine relativ geringe Zahl von Aktien stürzt und diese kauft.

00:19:11: und das führt eben zu schnelleren Kurssteigerungen, als wenn ich einen riesigen Free Float habe.

00:19:16: Aber man muss als Anleger im Hinterkopf behalten, ja, da wird in den nächsten Jahren die Gefahr bestehen, dass eben weitere größere Aktienpakete durch die Eigentümer verkauft werden.

00:19:26: Und das ist halt so ein bisschen ein Börsengang mit Fragezeichen.

00:19:29: Obwohl es jetzt für den Börsenstandort Frankfurt und Deutschland sehr positiv ist.

00:19:34: Wir hatten ja gerade Absagen gehabt von Autodoc und PraneLab.

00:19:37: Können sein, dass die jetzt auch sehen, das hat jetzt geklappt.

00:19:40: Vielleicht kommen die dann auch wieder zu.

00:19:41: werne positive Entwicklung so gesehen.

00:19:44: Stellantis.

00:19:46: Q-Drei-Auslieferungen plus dreizehn Prozent, getragen von Nordamerika mit plus fünfunddreißig Prozent.

00:19:52: Aufbau hoher Lagebestände unterstützt die Dynamik, die Akte legte zu.

00:19:58: Bristol Myers Grip BMS kauft Orbital Therapeutics für eins Komma fünf Milliarden US Dollar in Bar und stärkt CART Forschung.

00:20:10: Das Medikament OTX-II-O-I befindet sich als prä-klinischer Kandidat in der Vorbereitung.

00:20:18: Und UBS stuft brenntag auf Cell von Neutral ab, Kursziel –

00:20:22: €.,

00:20:24: nachzufuhr –

00:20:24: €.,

00:20:25: – €.

00:20:26: Die Begründung schwache Nachfrage und drohende Überkapazitäten bei Produzenten.

00:20:31: Dies könnte die H.I.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.

00:20:38: auf

00:20:38: unter fünfzig Euro.

00:20:41: Ja, schönen guten Tag.

00:20:41: Ich auch ein Stanzelherr von CMC Markets aus Frankfurt.

00:20:44: Ein Börsengang mit Fragezeichen ist der Gold-Rekord mit über viertausend Dollar.

00:20:51: Die freien uns auch ein Rekord mit Fragezeichen?

00:20:54: Die Ja ist ja, meiner Ansicht nach, langsam schon.

00:20:58: Ich hab ja lange Zeit von Gold erzählt und das das Potenzial hat und so weiter und ich weiß es war immer so eine eingeschworene Gemeinschaft, die mir dazugehört hat, das war nicht die Mehrheit.

00:21:08: Heute ist es so, dass jeder über Gold schreibt und man liest überall etwas zu Gold und jeder unterhält sich über das Gold.

00:21:18: und diese Stimmungsveränderung ist halt ein Warnzeichen.

00:21:22: Heißt es, dass der Goldpreis bei viertausend Dollar jetzt das hoch hat?

00:21:25: Nein.

00:21:25: technisch sind viertausend vierhundert Dollar ableidbar, aber solche Preise sind vielleicht doch ein bisschen übertrieben.

00:21:32: Wenn man mal in die Vergangenheit schaut, dann kann man ja sehr weit zurückgehen, weil Gold gibt es ja schon sehr lang.

00:21:38: Der Mensch hat schon immer Gold interessant gefunden, was ihn in der Hand hält und allein das Gewicht schon, dann merkt man, das ist ja was Wertiges.

00:21:45: Naja, und im römischen Reich, wenn man dahin zurückgeht, hat eine Tuga, sehr hochwertige Kleidung.

00:21:51: hat ungefähr so eine halbe Unze vielleicht eine ganze Unze Gold gekostet.

00:21:55: Wenn man die neunzehnzwanziger Jahre geht, dann war da der Goldpreis bei thirty-fünf Dollar.

00:22:00: Da hat man einen maßgeschneiderten Anzug bekommen für diesen Preis.

00:22:04: Und das war auch eine Unze Gold.

00:22:06: Und heute bekommt man für thirty-fünf Dollar keinen maßgeschneiderten Anzug mehr.

00:22:11: Aber der kostet halt auch nicht unbedingt viertausend Dollar.

00:22:14: kriegt man vielleicht sogar hin, habe ich mich erkundigt.

00:22:16: Also ich habe noch keinen Anzug für viertausend Dollar gekauft.

00:22:19: Das kriegt man schon auch hin, aber der normale Maßgeschneiderte Anzug kostet keine viertausend Dollar.

00:22:24: Ja, und das deutet ein bisschen darauf hin, dass wir vielleicht in einer gewissen Übertreibung zurzeit sind.

00:22:30: Vielen Dank fürs Zuhören.

00:22:31: Das war die Börse in Kürze heute vom Freitag.

00:22:35: Alle Interviews in Langform gibt es natürlich wieder wie immer auf börsenradio.de.

00:22:39: Noch mal kurz der Hinweis, die Börsenradio Android

00:22:43: App.

00:22:43: ist

00:22:44: im Google Play Store wieder verfügbar.

00:22:47: Und mir ist da was aufgefallen.

00:22:49: Wir haben leider dadurch, dass die App nicht mehr verfügbar war, ein bisschen Beschwerde bekommen.

00:22:55: Zu Recht natürlich.

00:22:55: Wir haben sie jetzt neu umprogrammieren lassen.

00:22:58: Wir haben derzeit nur zwei Komma acht Sternchen.

00:23:02: Bitte, wenn Ihnen dieser Podcast gefällt über die App und Sie nutzen sie, dann bitte bewerten Sie uns doch mit ein paar mehr Sternen.

00:23:10: Ich danke Ihnen recht herzlich.

00:23:12: Das Basenradio Nummer eins.

00:23:14: Basenradio Network AG.

00:23:24: Basenradio Network AG.

00:23:26: Marktbericht.