00:00:03: Die US-Börsen haben sich im frühen Handel noch nicht auf eine Richtung festlegen wollen.
00:00:29: Ich bin Andreas Groß, die Stimme von Börsen Radio, Mittwoch, der achte Oktober schreiben wir und mit dem Studio ist Kollege Peter Heinrich.
00:00:36: Unsere Gäste heute, Nachhilfe beim IPO-Fieber.
00:00:40: A Y Profi Martina Geisler beim Wiener Börse Bootcamp, sie sagt, Frühstarten und Flexibel bleiben.
00:00:49: Silber im Rampenlicht, Wikifoldeträger Roland Weiß sagt, Geduld zahlt sich aus, Fantasie inklusive.
00:00:56: KI Hype Oder Absturz.
00:00:58: Akates Stratege.
00:00:59: Stefan Risse ist vorsichtig.
00:01:01: Er warnt, da gibt es viel zu viele Vorschusslurbern.
00:01:04: Und Chard-Experte Martin Utschneider sagt, der Dachs kratzt am Rekord.
00:01:09: Und Dynastik läuft heiß.
00:01:11: Und dann haben wir noch den Chef von Uko, Moritz Unterkofler zu den frischen Zahlen.
00:01:16: Er sagt, Top Margen bei Marken machen, die Hersteller gewinnen hier doppelt.
00:01:22: Interviews gibt's gleich in Auszügen und in voller Länge bei Börsenradio.de und auf der Börsenradio App.
00:01:32: Mein Name ist Stefan Risse.
00:01:33: Ich bin Kapitalmatsch-Stratege bei Akatis Investment.
00:01:37: Schau doch mal auf den bunten Strauß der Akatis-Fonds.
00:01:40: Welcher Vor- ist da bislang am besten durchs Jahr zwanzig, fünfundzwanzig gekommen?
00:01:44: Und was passiert im letzten Quartal?
00:01:47: Also, wir haben den Akatis-Stratege Value Flex.
00:01:49: Das ist ja so ein Baby von Henry Gleber.
00:01:51: Das ist ein Fonds, wo wir allerdings jetzt nicht die reine Buffett-Schule betreiben, sondern wo wir, oder wo Henry Gleber insbesondere auch ... Ich sage mal in so start-up-ähnliche Unternehmen investiert, wo wirklich die Technologie und die Idee aufgehen muss, damit du am Ende gewinn machst, da gibt es auch immer wieder welche, die nicht funktionieren.
00:02:11: Du kannst dann aber eben auch Verhundertfahrten dabei haben.
00:02:14: Da hat eine Palantir da drin, die hat auch im Akates-Aktion Globalfonds im übrigen drin.
00:02:18: Die hat dem Fonds richtig gut getan.
00:02:20: Es sind Bio-Technologie-Werte auch drin.
00:02:22: Das tut bisher nicht gut.
00:02:24: Wir glauben aber nach wie vor an Pharma und Biotech.
00:02:27: Und es ist ja Bitcoin in dem Fonds.
00:02:29: Und der Fonds ist um die zehn Prozent year-to-date im Plus.
00:02:32: Der ist schon richtig gut gelaufen.
00:02:34: Dann haben wir den Akates Value-Event, unseren größten Fonds.
00:02:37: Der ist jetzt year-to-date nicht weit vorne.
00:02:40: Aber das ist ein Fonds, den ich jeden ans Herz legen kann, der Aktien machen will.
00:02:46: der es nicht verpassen will, der aber ruhig schlafen will und nicht zwischendrin mal dreißig Prozent Kursverlust haben will, weil das ist ein Mischfond, der momentan nur mit gut fünfzig Prozent in Aktien ist, ansonsten in Anleihen drin ist, aus dem Dollar, wo allem auf der Anleiseite ziemlich raus ist.
00:03:02: weil wir auch ein größeres Währungsrisiko auf der Dollar-Seite sehen.
00:03:06: Aufgrund der Verschuldungspolitik in den USA, aber auch der generell der politische Unsicherheit, die die Regierung dran mit sich gebracht hat.
00:03:13: Also das sind so zwei Mischfonds, die man empfehlen kann.
00:03:15: Und dann haben wir den erwähnten AKTIS-Aktien global.
00:03:18: Ist ein Fund, der global anlegt in Aktien relativ breit gestreut, aber mit einem starken Fokus auf Pharma und gewisse Technologieunternehmen.
00:03:26: Wir haben die Nvidia da drin, wir haben die Palantir da drin.
00:03:29: Allerdings, wir haben jetzt nicht alle Magnificent Seven so hochgewichtet drin, wie sie im MSCI World sind.
00:03:35: Solche Klumpenrisiken wollen wir unseren Anleger nicht antun.
00:03:38: Deswegen hängen wir auch da ein bisschen hinter der Benchmark, das ist so.
00:03:41: Aber ich habe eben auch nicht das Risiko, wenn dann diese sieben Mal deutlich runtergehen, dass dann alles komplett abstürzt.
00:03:48: Denn man muss sich eins klar machen, im SMP-Fivehundert.
00:03:51: haben die Magnifise oder die zehn größten Unternehmen mittlerweile einen Wert von knapp vierzig Prozent.
00:03:56: Und im MScA World haben sie auch schon einen riesigen Anteil.
00:03:59: Die zehn größten Werte sind alles US-Titel, acht davon sind Technologiewerte oder sogar neun mittlerweile.
00:04:04: Das ist ein großes Klumpenrisiko im Bereich Technologie, im Bereich USA und damit Dollar.
00:04:11: Die Ruhe der vergangenen Tage ist dahin, gegen Mittag legte der DAX den Schalter um und so kräftig an.
00:04:16: Am Ende standen dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann dann An der Lüsten sehen jetzt in dieser kleinen Seitwärtsphase der vergangenen Tage eine Bestätigung des Aufwärts trennt.
00:04:47: Und sollte der DAX tatsächlich auf ein neues Rekordniveau springen, wäre das ein sehr starkes Kaufsignal.
00:04:53: Die Experten der HSBC sehen Potenzial für weitere twelvehundert Punkte.
00:04:58: Und während die Aktienkurse steigen, glänzt Gold so hell wie noch nie.
00:05:03: Das Edelmetall hat dort erstmals die Marke von Viertausend US-Dollar pro Fein und zu übersprungen und sprang gleich weiter.
00:05:09: In der Spitze notierte Gold sogar bei Viertausend und Fünfzig Dollar.
00:05:12: Seit Jahresbeginn steht hier ein Plus von über Fünfzig Prozent und im Zweijahresvergleich hat sich der Preis sogar verdoppelt.
00:05:19: Der Euro dagegen zeigt Schwäche.
00:05:21: wegen der politischen Krise in Frankreich und enttäuschende Wirtschaftsdaten.
00:05:24: aus Deutschland fällt die Gemeinschaftsserung auf Eins Sechzehnt zum US-Dollar.
00:05:29: Das immerhin ist der Tiefzustand seit Ende August.
00:05:32: Guten Tag.
00:05:33: Mein Name ist Martin Utschneider.
00:05:34: Ich bin bei RoboMarkets Deutschland verantwortlich für die technische Kapitalmarktanalyse.
00:05:40: Nach dem Börsenradestudio grüßt Peter Heinrich.
00:05:43: Der DAX sammelt Kraft für einen neuen Aufstieg.
00:05:46: So sieht es zumindest aus.
00:05:47: Anleger an der Wall Street sind gespalten momentan.
00:05:50: Seit Monatsbeginn haben die Käufer die Kontrolle über den DAX übernommen.
00:05:55: Der DAX konsolidiert weiter irgendwie auf hohem Niveau.
00:05:58: Wie ist das aus technischer Sicht?
00:05:59: Könnte diese Entwicklung die Grundlage für eine neue Kaufwelle bilden, ist da Potenzial das Rekord hoch anzulaufen?
00:06:07: Ja,
00:06:07: das ist immer die Frage.
00:06:09: Aber wir stehen kurz davor und es sieht... aktuell gar nicht so schlecht aus, nachdem der Dachs jetzt drei Tage in Folge konsolidiert hat.
00:06:16: Also wirklich auch aus magtechnischen Gesichtspunkten war das gar nicht so überraschend, aber auch nicht schlimm.
00:06:22: Er hat dann am Freitag mit einer schwarzen Kerze geschlossen und jetzt zwei Tage in Folge die Woche mit sogenannten Dotschik-Kerzen begonnen.
00:06:30: Also eine gewisse Unsicherheit, ein bisschen Abwarten, ein bisschen Nervosität, was auch immer.
00:06:34: Aber heute ist er schon wieder stärker unterwegs und man sieht jetzt auch an den Volatilitätsbandbreiten, die leiten sich durchaus nach oben aus.
00:06:43: Also ein neues Allzeithoch ist nicht nur optisch kreifbar, sondern auch aus technischer Sicht durchaus möglich.
00:06:50: Aber ich sage bei sowas immer, wir haben es erst erreicht, wenn wir es erreicht haben, also jetzt schon von Allzeithochstimmung zu sprechen.
00:06:57: Wir sind noch gute hundertfünfzechzig Punkte weg.
00:07:00: Mein Name ist Mathina Geisler, ich bin Partnerin bei UI Österreich und in unserem Haus verantwortlich für unsere IPO-Beratung und freue mich aufs Gespräch.
00:07:08: Kann man so sagen, wer neu aufs Paket gehen will, ist so wie ein scheues Reh im Wald, tastet sich so langsam vorwärts, ein, zwei Jahre, dann ist man so weit und dann tritt man so aus dem Wald in die Lichtung rein und dann knackt irgendwo, also irgendeinen Zoll wird dann wieder angehoben und dann ist das Reh weg, verschwindet wieder und Man muss wieder warten, bis es zurückkommt.
00:07:31: Das hängt davon ab, wie weit der Prozess schon war.
00:07:33: Also, üblicherweise wartet das Rad dann nahe des Waldrandes.
00:07:39: und wagt sich wieder hervor, sobald die Dinge sich beruhigt haben und macht dann erst einen offiziellen Anlauf.
00:07:46: Wenn allerdings der Börsegang sehr hart geplant war auf einen tatsächlichen Finanzierungsbedarf, dann kann man vielleicht nicht warten und braucht einen Plan B, der dann auch sehr rasch umsetzbar ist.
00:07:56: Das sehen wir auch in der Vorbereitung bei The Way of Börsegänge, dass immer mehr im Trend ist und auch verständlicherweise im Trend ist, mit zwei Strategien gleichzeitig zu starten, um einfach einen wirklich validen und kurzfristig umsetzbaren Plan B zu haben, falls man ihn dann braucht, wenn man nicht warten kann.
00:08:12: Was ist so ein Plan B?
00:08:13: zum Börsengang?
00:08:14: Je nachdem, was man vorhat, entweder einen Verkauf, also einen Exit oder einen Investor herein holen, strategische Investor oder Finanzinvestor, oder wenn es einem nur unter Anfangszeichen um die Finanzierung geht, könnte auch eine Anleihe oder andere Art von großer Finanzierung eine Variante sein, die natürlich dann Zinsen kostet, aber auch zumindest für eine Überbrückung eine Möglichkeit
00:08:33: sind.
00:08:33: Die BMW-Aktion stürzt absatte neun Prozent auf unter achtzig Euro, neunundsebzig Euro sechzig.
00:08:40: Da sind an einem Tag eben mal vier Komma sechs Milliarden Euro Börsenwert vernichtet worden.
00:08:45: Grund ist die Senkung der operativen Marge im Auto-Geschäft, vor allem das schwäche China-Geschäft drückt auf die Ertragskraft.
00:08:51: Und auch der Stuttgarter Konkurrent Mercedes-Benz verliert deutlich.
00:08:55: Absatzprobleme in China und neue US-Zölle belasten hier das Geschäft.
00:08:59: Die Aktien von Volkswagen und Porsche geraten ebenfalls unter Druck die Ganzen.
00:09:03: ganze Branche steht heute im Minus.
00:09:05: Auch Damla Chuck, der Lkw- und Bushersteller, meldet für das dritte Quartal einen Absatz-Rückgang um fünfzehn Prozent in diesem Fall auf achtundneunzigtausend Fahrzeuge.
00:09:16: Besonders Nordamerika schwächelt, dort brechen die Verkäufe ein und knapp vierzig Prozent.
00:09:20: Das heißt, die US-Zoll-Politik trifft auch dieses Geschäft hart.
00:09:28: Was durchaus spannend auffällt, OpenAI und AMD verbünden sich, ja erst mit einem Video jetzt mit AMD, das KI-Unternehmen OpenAI schließt eine Milliarde schweren Vertrag, um sich Chips für den Ausbau seiner Infrastruktur zu sichern.
00:09:43: Ja, OpenAI nennt AMD jetzt Kernpartner.
00:09:48: Okay, die Aktie ging hoch wie eine Rakete.
00:09:50: Wie reagierte denn jetzt die Aktie von AMD nach so einem Deal?
00:09:55: Ja, es ist ein ganz interessantes Bild.
00:09:56: Die Euphorie ist da und ein wahnsinniges, man nennt das Opening Gap vom dritten Zehnten auf den sechsten Zehnten.
00:10:02: Da war ja dann das Wochenende.
00:10:04: Also das waren, das waren ja von knapp einhundert und siebzig pro in der Eröffnung dann auf zwohlhundert sechs und zwanzig.
00:10:12: Dann heißt natürlich das eingetreten, was man so nach solchen Sprüngen, nach solchen massiven Opening Gaps oftmals sieht.
00:10:18: Der Tag an sich war da negativ.
00:10:20: Also Der sechste Zehnte, sprich vorgestern, der Montag, hat dann erst einmal mit Trist Test begonnen.
00:10:26: Das Opening war dann bei Zwohundertsechsundzwanzig US-Dollar.
00:10:31: Das Closing war bei Zwohundertdrei.
00:10:33: Also da haben dann viele schon wieder einen blutigen Nase sich geholt.
00:10:37: Und jetzt ist es so, dass eben auch der gestrige Tag in Verbindung mit dem Montag eine sogenannte Berish Harami Formation darstellt, also ein großer, negativer Kerzenkörper am Montag, ein Dochi, also ein kleiner, aber auch negativer Kerzenkörper am Dienstag.
00:10:55: Das bedeutet, da wurden jetzt erstmal Gewinne mitgenommen am Montag.
00:10:58: auch noch am Dienstag, aber nicht mehr ganz so schlimm.
00:11:02: Also es wurde jetzt nicht abverkauft und wir sind nicht unter den montäglichen Schlusskurs gefallen, nichtsdestotrotz natürlich mit einem Minus gestern.
00:11:09: Also summa summa rum, bei der ARD ist es natürlich ein fundamentales, wunderbares Ereignis und vom technischen Aspekt her sollte man jetzt mal abwarten.
00:11:19: Wie verhält sich jetzt die Aktie im Bereich, im Schlusskurs war sie gestern bei.
00:11:28: wenn die nicht unterschritten wird, dann ist auch die Gefahr eines Gap-Closings gebannt und die Aktie kann dann durchaus wieder nach oben streben.
00:11:36: Okay, AMD verbindet sich mit OpenAI.
00:11:39: Hatte das Folgen für die Nvidia-Aktie?
00:11:42: Ja, relativ.
00:11:43: Die Nvidia-Aktie hat jetzt so nach ihrem Hoch am zweiten Zehntel hat sich jetzt zurückgesonnen, aber der Abverkauf endete dann auch bei knapp hundert und hundertdrehen Achtzig Dollar.
00:11:55: Also im Großen und Ganzen scheint es auf die NVIDIA keine negativen Auswirkungen zu haben, auch jetzt keine exorbitant Positiven.
00:12:02: Was allerdings bei der NVIDIA heißt, sie bleibt die im eh schon eingeschlagenen Aufwärtstrend.
00:12:07: Der Allzeit hoch ist nicht mehr weit weg.
00:12:09: Das heißt nicht mehr, wir hatten erst eines vor Kurzem.
00:12:12: Also auch hier bei der NVIDIA sehe ich weiterhin, wie bei der AMD, hier das Potenzial nach oder generell, was den US-amerikanischen Markt anbelangt.
00:12:20: Dafür steht ja auch die Invidia hier, also den Tag der Aufwärtstrende.
00:12:24: Gefragt sind dagegen Stahlwerte, wie z.B.
00:12:27: Tüssenkrupp.
00:12:28: Die EU-Kommission will die angeschlangene Branche unterstützen.
00:12:31: Tüssenkrupp legt über fünf Prozent zu.
00:12:33: Hört damit zu den stärksten Werten im Index.
00:12:36: Auch Arzula-Mittal in Amsterdam profitieren kräftig.
00:12:40: Der Flughafenbetreiber Fraport nennt jetzt erstmals einen konkreten Termin für das neue Terminal III in Frankfurt.
00:12:47: Am April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April.
00:13:07: Die Rohstoff-Uhr ist die Rohstoff-Experten, die sagen, okay, seit fünf Jahren ist die Nahvereigners-Silber höher als das Angebot.
00:13:15: Der Wikifolio-Trader
00:13:16: der Woche.
00:13:17: Hallo, liebe Börsen-Community, mein Name ist Holland Weiß.
00:13:20: Auf Wikifolio ist mein Kotname-Aktien-Kampagne und ich steuere das CanSlim Wikifolio.
00:13:26: CanSlim ist eine Strategie, sie stammt von einem Amerikaner-Villimonial und ist eine Strategie zur Identifikation von Maxzums-Aktien.
00:13:33: Ein Call auf Silber.
00:13:35: ist dort zu finden, hat sich bald verdreifacht.
00:13:38: Zwanzig Prozent Gewichtung, Zufall oder Kalkül.
00:13:42: Hand aufs Herz.
00:13:44: Palkül natürlich, ganz klar kein Zufall.
00:13:46: Ja, Silber ist in aller Munde.
00:13:48: Also ich glaube, es ist kein Index, kaum eine Aktie so stark gestiegen wie Silber.
00:13:54: Und das ist natürlich auch ein gutes Investment.
00:13:56: Okay, was ist die Fantasie dahinter?
00:13:59: Die Rohstoff?
00:13:59: Wo ist die Rohstoff-Experten, die sagen, okay, seit fünf Jahren ist die Nahvereigner Silber höher als das Angebot.
00:14:06: Und es ist ja ein Industrie-Rohstoff.
00:14:08: Und mir war noch in Erinnerung ein Interview mit Johann A. Seiger.
00:14:13: Er hat damals den Midas-Report herausgegeben und er hat uns erklärt, dass es in sehr starken Zyklen abläuft.
00:14:19: So, und jetzt kommt's.
00:14:20: Silber geht ja auch als das Gold des kleinen Mannes und Silber folgt Gold.
00:14:25: Und ich hatte gesehen, okay, Gold steigt schon seit einiger Zeit, ja.
00:14:29: Plötzlich war ich im Silber in allem wundet, dann habe ich mir im Juli gedacht, am elften Juni habe ich diesen Koalitionsschein gekauft, vom Schweizer Amt wieder von Tobel.
00:14:37: Lässt dich ja nachvollziehen, schön, der läuft bis Juni nächsten Jahres.
00:14:41: um so die Jahresendrelle mitzunehmen.
00:14:44: Weil fundamental, Nachfrage gehört das Angebot.
00:14:47: Es gibt noch mehrere Edelmetallexperten, der Jochen Steiger, der Dominik Kettner, der Dr.
00:14:51: Markus Rall und so weiter, die Trommeln alle im Moment laufen.
00:14:54: Da haben wir gesagt, okay, wie nimmst du das mit?
00:14:57: Auf den ETC oder nicht?
00:14:58: doch, bei so einem Korruptionsschein?
00:15:00: Ich habe gedacht, nee, okay, machen wir einen Korruptionsschein.
00:15:02: Und dadurch ist das die Position natürlich so stark gestiegen.
00:15:06: Wir sind hier gerade aktuell hundertsechzig, sieben Prozent im Plus.
00:15:10: Also es ist schon ganz massiv angestiegen.
00:15:12: Und Experten erwarten, dass es noch weiter hochgeht.
00:15:15: Aktuell liegt der Silberpreis hier bei achtundvierzig US-Dollar und neunzig.
00:15:20: Experten sagen schon, dass auf der Oberseite das Ziel bei zweiundfünfzig US-Dollar zunächst liegt.
00:15:25: Dann liegt das nächste Ziel bei US- Sixtig.
00:15:28: Da haben einige meinten, okay, könnten wir schaffen, auf jeden Fall bis Dezember.
00:15:32: Und wenn natürlich Silber da hochgeht, absolut, da ist klar, wenn wir das mitnimmst in so einem Koaloption scheinen, das Ding explodiert den natürlich ganz klar.
00:15:39: Rodan Weiß, herzlichen Dank fürs Update.
00:15:42: Hat sich also einiges getan in deinem Wikifolio.
00:15:45: Aus zwei sind jetzt wieder elf Werte geworden.
00:15:48: Dazu noch drei strukturierte Produkte und wir sind auf der Zielgeraden dieses Jahres und ich würde sagen im ersten Quartal, sechsundzwanzig, verabreden wir uns wieder.
00:15:57: dann zum Update.
00:15:58: Danke dir.
00:15:59: Danke Andreas.
00:16:00: Tschüss miteinander.
00:16:01: Mehr Trading-Ideen finden
00:16:02: Sie
00:16:02: im Blog unter wikifolio.com und in der Börsenradio
00:16:06: Mediathek.
00:16:08: Und der weltgrößte Prothesenersteller Ottobock geht an die Börse.
00:16:12: Der Emissionspreis steht jetzt fest.
00:16:14: Sechsundsechzig Euro, also das obere Ende der Spanne, wie vermutet.
00:16:18: Damit erreicht Ottobock einen Börsenwert von vier Komma zwei Milliarden Euro.
00:16:23: Das Frankfurter-Debüt ist dann für morgen Donnerstag geplant.
00:16:27: Schönen guten Tag.
00:16:28: Mein Name ist Moritz Unterkuffler, Vorstandsvorsitzender der U-Ko-Microsofts AG.
00:16:32: Es
00:16:32: gibt ganz viele Automaten.
00:16:33: Gehen wir mal ins Detail rein.
00:16:35: klassischen Pfandautomaten, Flasche leer, zurück, kurz Pfand.
00:16:39: Zigarettenautomaten, Getränkeautomaten.
00:16:41: Klar, die kennen wir eigentlich schon.
00:16:42: Fleischautomaten, auch Kühlung.
00:16:45: Wo ist eigentlich der Unterschied für ein Automaten für Hofladen, Hotelautomaten?
00:16:50: Wo sagen Sie, das ist ein Automat?
00:16:52: Fertig aus, Zigarettenautomat alt und das ist schon ein richtiger Microshop.
00:16:57: Ich sag die neuesten Generationen unserer Geräte sind Microshops und das ist auch der Grund, warum wir uns dieses Wording einfallen haben lassen, weil es eigentlich nicht mehr um den Automaten geht und da passiert gerade gerade sehr viel.
00:17:11: Also auf der einen Seite ist egal, ob das jetzt ein Metzger, ein Hotelier, ein Apotheker, Wenn ein Hofladen ist, ist das immer dasselbe Gerät.
00:17:19: Da gibt es Indoor-Versionen, da gibt es Autor-Versionen.
00:17:21: Und der Zigarettenautomat an sich ist am Aussterben.
00:17:25: Denn die ganze Tabakbranche ist ein extremen Wandel.
00:17:28: Das Ganze natürlich mit dem Gesundheitsaspekt im Hintergrund.
00:17:32: Das geht halt alles sehr viel, wenn man sagt von der klassischen Zigarette weg zu e-Zigaretten, wo halt nur mehr Nikotin oder auch zum Teil gar kein Nikotin mehr drinnen ist.
00:17:40: Tabak sowieso nicht.
00:17:41: Und auf der anderen Seite diese Nikotin-Pouches, also diese Lutschsäckchen, das sind als Märkte, die extrem wachsen und wo einfach die Tabakindustrie extrem im Wandel ist.
00:17:51: Und da kommen die halt bei uns nicht vorbei.
00:17:54: Denn wir bieten auf unseren Geräten Kommunikation, sprich Bildschirme, wo man einfach Produktebewerben erklären kann.
00:18:00: Und das Ganze halt dann zum Abwickeln natürlich mit NFC-Zahlung.
00:18:04: Also mittlerweile wären es sechzig, siebzig Prozent am Gerät.
00:18:08: Nur mehr mit digital, also mit Karte bezahlt.
00:18:10: Lässt dich wahrscheinlich simtlich erklären, oder?
00:18:12: Da muss niemand Sorge haben, dass angebrochen wird fürs Geld.
00:18:15: Da muss niemand dann Geld wechseln, die Münzen raustun oder wieder neu reintun, damit man wechseln kann.
00:18:19: Lässt dich wahrscheinlich bieb, perfekt abrechnen und am Ende des Monats ist das Konto drauf und genauso weiß ich dann, okay, ich muss nachfüttern.
00:18:25: Also wie intelligent ist denn der Automat für den... Besitzer, und Sie haben ja vorhin gesagt, Sie bieten alles aus einer Hand, also verkaufen Sie die Automaten.
00:18:33: oder ist es dann mehr monatliche Leasing?
00:18:35: Wir bieten alle Finanzierungsmöglichkeiten an, das heißt Kauf, Leasing, Mietkauf und Miete, wobei unser Mietprodukt oder die Mietmöglichkeit die Attraktivste ist und das ist eigentlich dort, wo der Trend hingeht.
00:18:48: Sprich, wir vermieten unser Gerät mit einem fünf-Jahres-Mietvertrag, dort ist inkludiert das Gerät, die Lieferung, die Aufstellung, die Einschulung, die Service, die Versicherung, Und somit hat der Kunde eigentlich monatlich eine Pauschale, wo er weiß, dass alles gedeckt, egal, ob jetzt ein Wanderlismus passiert oder irgendetwas kaputt geht.
00:19:05: Und das Ganze wird alles von unserem Team in Haus abgewickelt, sprich, wer bei uns bestellt, hat nur mit unseren Verkäufern zu tun, hat nur mit unseren hauseigenen Servistechnikern zu tun.
00:19:16: Und wir bilden das alles in Haus ab und möchten so die beste Qualität einfach bieten.
00:19:20: Und wir sehen uns natürlich auch als Berater.
00:19:23: Wir haben oft sehr viele Anfragen vom Kunden, der sagt, ich brauche einen Getränkeautomat, aber wenn ich dann hinkomme, dann merken wir halt, okay, passt der braucht auch, passt vielleicht wohl... Lebensmittel verkauft, der braucht vielleicht auch einen Pfandrückgabe.
00:19:36: Also wir versuchen da einfach komplett Lösungen anzubieten.
00:19:40: Hier die Zusammenfassung.
00:19:41: Der DAX zeigt Kraft und kratzt Amerikautoch.
00:19:44: Gold glänzt, Euro schwächelt und der IPO-Markt lebt wieder auf.
00:19:48: BMW sorgt dagegen für den größten Dämpfer im Leiternix.
00:19:52: Das waren die Höhepunkte des Börsentages.
00:19:54: Ich bin Andreas Gross, die Stimme von Börsenreide.de.
00:19:56: Wenn Ihnen dieser kurze Überblick gefällt, dann bewerten Sie uns jetzt bitte mit fünf Sternen.
00:20:02: Und empfehlen Sie uns doch weiter, so bleiben alle, stets bestens informiert, kompakt, kompetent und mit Stimme.