00:00:03: Kurz vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank fährt, dreht in Frankfurt die Stimmung auf Mies.
00:00:13: DAX und MDAX verlieren etwa vierhundert Punkte.
00:00:15: Forex-Anleger setzen weiter auf die US-Zinswende und schwächen den Dollar.
00:00:19: Der Euro klettert auf über eins achtzehn.
00:00:22: Unsere Gäste heute.
00:00:24: Disziplin statt Herdenverhalten, das sagt Mischform Manager Nikolas Kreuz.
00:00:29: Emotionen sind an der Börse oft der größte Feind.
00:00:32: Kreuz setzt auf klare Regeln, ruhige Hand und langfristige Überzeugung.
00:00:37: Behavioral Finance mit Haltung statt Panik oder Gier.
00:00:42: Österreichs Unternehmen sind zurück auf Wachstumskurs, das sagt RBI-Strategie Manuel Schleifer.
00:00:48: Der ATX outperformt mit starker Industrie, gesunden Bilanzen und robuster Binnenkonjunktur.
00:00:55: Ein Blick auf den unterschätzten Börsenstandort im Herzen Europas.
00:00:59: Kollege Peter Heinrich meldet sich aus dem Studio Bayreuth und ich bin Andreas Groß, die Stimme von Börsen Radio.
00:01:05: Ich bin verantwortlich für diesen Marktbricht.
00:01:06: Es ist Dienstag, der sechzehnte September.
00:01:11: Die Expertenmeinung.
00:01:35: Servus,
00:01:36: hier ist Andi Groß vom Börsenradio.
00:01:38: Nach der Hosse im Frühjahr kommt jetzt die Seitwärts-Range.
00:01:43: So möchte ich mal einsteigen und Seitwärts-Range hat für mich durchaus das Potenzial, das Börsen-Unwort des Jahres zu werden.
00:01:50: So oft habe ich das jetzt in den letzten Wochen schon wieder gehört.
00:01:52: Seitwärts-Range ist eigentlich ein Euphemismus, also so eine schönen Färberei für eingeschlafene Füße.
00:01:58: Ist das jetzt ein normaler Herbstbluss schon oder ist das der Vorbote des Herbststurms?
00:02:04: Nee, ich würde sagen, es ist das, was statistisch gesehen eigentlich sogar zu erwarten ist.
00:02:08: Also die Historie zeigt uns das ganz eindeutig, dass die Herbstmonate tendenziell immer ein bisschen langweilig sind und der europäische Aktienmarkt hat sich daher wunderbar ins Drehbuch gehalten.
00:02:18: Wir haben vielleicht auch generell ein bisschen weniger Newsflow gehabt.
00:02:20: Das mag uns vielleicht irritieren, wenn man sich die Zeitungen anschaut, aber sowas jetzt börsenrelevant war, war es doch eher ruhig.
00:02:27: Und noch dazu meine Berichtssaison gehabt, die jetzt auch eher unspektakulär war, gerade für den europäischen Markt.
00:02:32: Und dementsprechend passt das ein.
00:02:34: ganz gut ins Bild, dass man halt so ein bisschen an der Seitenlinie gestanden ist in den letzten Wochen und Monaten.
00:02:39: Wir haben, wenn dir schon ein Kleintießer gehört, vierte Quartal.
00:02:42: In drei Monaten ist ja Weihnachten.
00:02:44: Was passiert da noch?
00:02:45: Wo siehst du die Chancen?
00:02:46: Wo siehst
00:02:46: du die Risiken?
00:02:47: Grundsätzlich haben wir immer die Weihnachts-Rallye an der Börse.
00:02:50: Es ist kein Mythos, die existiert tatsächlich, wobei man aufpassen muss.
00:02:53: Es kommt immer sehr stark an, welche Sample, welche Stichprobleme man nimmt.
00:02:56: Aber ein Statistisch gesehen, Q.V.
00:02:57: ist meistens relativ gut.
00:02:59: Wir sind mittlerweile bei uns jetzt schon, ich bin jetzt sagen ausgerät, bei den Kurszellen aber ein bisschen Potential ist nach.
00:03:04: Und dementsprechend, vor allem jetzt auch schon übers Q.V.
00:03:06: hinaus, ist unsere Empfehlung ebenso ein bisschen eine Rotation im Portfolio vorzunehmen.
00:03:11: Wir verfräsieren nach wie vor die Old Economy-Industrie.
00:03:14: Und wir glauben auch in Europa, dass das noch nicht das Ende war, auch wenn es jetzt im Dachs und im Eurostox mal Zeit jetzt gegangen ist.
00:03:20: Aber das sollte dann auch ein bisschen potenziell drinnen sein.
00:03:23: Und in den USA sollen wir grundsätzlich würde ein Shift-Veg-Aus-Technologie auch hierhin zu den klassischen Bankwerten, zu Industrieunternehmen, zum zyklischen Konsum auf aller Fälle Sinn machen.
00:03:34: Und ich glaube, dass das diese Kondition werden in den nächsten zwölf Monaten wahrscheinlich eine Outperformance erzielen werden.
00:03:41: Und da sind wir gedanklich bereits im Jahr zwanzig, sechsundzwanzig, Manuel Schleifer.
00:03:46: Marketanalyst von der RBI.
00:03:49: Dankeschön fürs Interview nach Wien.
00:03:51: Gerne, Andy.
00:03:52: Schöne Grüße aus Wien.
00:03:53: Das Basenradio Nr.
00:03:55: Eins.
00:03:55: Basenradio Network AG.
00:03:58: Eine Bose gibt es derzeit nur ein Thema.
00:04:00: Die FED.
00:04:01: Morgen die Zinssenkung gilt als sicher.
00:04:04: Aber Anleger fragen sich, wie es danach weitergeht.
00:04:07: In New York herrscht Euphorie, neue Allzeithochs befreuen die Stimmung.
00:04:10: Frankfurt zeigt ja deutlich weniger Mut.
00:04:13: Ohne KI-Phantasie und mit schwacher Exportindustrie fehlt einfach der Rückenwind.
00:04:18: Der Dachs rutscht Stück für Stück nach unten.
00:04:21: Schwergewichte wie SAP, Allianz und Telekom drücken den Index besonders stark.
00:04:26: Allein sie machen rund ein Drittel der Verluste heute aus.
00:04:30: Werte wie Deutsche Bank, Münchner Rück- und Kommerzbank verlieren.
00:04:33: Der Markt preist die neue Zinsfantasie ein.
00:04:36: Belastet ist aber auch der Maschinenbau.
00:04:39: eine Million Beschäftigte hängen hier an dieser Schlüsselbranche.
00:04:42: Aber hohe US-Zölle, schwache Konjunktur und strukturelle Probleme setzen zu.
00:04:48: VDMA-Präsident Bertram Calvert sagt beim Gipfel in Berlin, Die Lage ist ernst.
00:04:56: Die erste schnelle, impulsive Reaktion ist häufig die falsche.
00:05:00: Man sollte Themen, Probleme auch einmal durchdringen, auch bei Aktien käufen, vielleicht auch nach drüber zu schlafen und erst dann reinzugehen und sich nicht von der Erde anstecken zu lassen.
00:05:09: Kompetent, aktuell, verständlich.
00:05:20: Hundertprozentige Euphorie ist es nicht mehr.
00:05:22: Wir haben Gewinne realisiert in unseren Mandaten, auch in unseren Mischfonds, die dieses Jahr hervorragend laufen, auch über die letzten zwölf Monate, weil wir eben halt auch eine klare Position eingenommen haben.
00:05:33: Wir waren sehr früh dabei.
00:05:35: Man sah es, dass politische Gebäude US Dollar abwerten würde, sodass wir das US Dollar Exposure stark reduziert hatten.
00:05:41: Und dann haben wir die in den richtigen Segmenten breit reingekauft und haben dann im August auch richtigerweise viel Kasse gemacht.
00:05:49: realisiert, rechtzeitig auch auf Gold und Silber gestellt.
00:05:52: Also ich glaube über die breite Diversifikation und jetzt auch in diesem Jahr ist es ein schönes Umfeld für Misch-for-Manager, für den Misch-for-Ansatz oder auch für Portfolio-Manager, die im Grundsatz breitgestreut, breitdiversifiziert in jeglicher Anlage, tiefer, breite Klasse reingehen.
00:06:10: Da kann man eigentlich relativ wenig falsch machen, aber man muss immer auch jetzt gewerbt bei Fuß sein.
00:06:16: Wenn die Korrektur kommen sollte, dann fällt sie immer auch stärker aus.
00:06:20: Aber ich sehe bis Jahr das Ende eher positiv für den Bereich risikoreicherer Anlagen.
00:06:26: Und diese aktuelle Diskussion um ein Viertelprozentpunkt ziehen uns runter, der Amerikaner Ist für dich dann eher der berühmte Sakrai in China?
00:06:36: Ja, es ist schon eskommentiert.
00:06:38: Der Markt hat das schon vor zwei Wochen eingepreist.
00:06:41: Wichtig wird das sein, was Paul im Anschluss in der Pressekonferenz auch sagt und auch beantwortet an Fragen, in welche Richtung es geht.
00:06:50: Aber der Markt spielt dieses Jahr schon die seventy-fünf-und-sieb-basis-Punkte in unterschiedlichen Schritten.
00:06:55: Aber wir werden vermutlich mit den twenty-fünf-und-sieb-basis-Punkten jetzt starten.
00:06:59: Vielleicht gibt es noch mal ein, maximal zwei Schritte.
00:07:01: Das wird dieses Jahr schon gespielt.
00:07:03: Und es ist auch schon weitestgehend in den Kursen drin.
00:07:05: Weil es so überragend war, weder die Wachstumszahlen noch die Arbeitsmarktzahlen und die Inflationszahlen erst recht nicht.
00:07:12: Die liefen nämlich in eine andere Richtung, sodass das eigentlich nicht unbedingt mit einer expansiven Geldpolitik kohorrent läuft.
00:07:20: Das heißt also, dass man ... wenn man mit den Arbeitsmarktzahlen und den Inflationszahlen in Amerika eigentlich auch gut bewahrten wäre, wenn man gar nicht an der Zinsschraube dreht.
00:07:29: Und es war ja beobachtet, dass was ja auch Paul eigentlich will.
00:07:32: Aber da ist halt auch ein politischer Druck mittlerweile so aufgebaut, dass man im Prinzip auch da wahrscheinlich jetzt die Unabhängigkeit der Notenbank durchaus kritisch sehen darf.
00:07:42: Es fällt uns manchmal schwer, Stillstand auszuhalten.
00:07:46: Aber blinder Aktionismus ist mit Sicherheit nicht die Lösung.
00:07:50: Die Gläferen warten lieber mal ab und trinken ihr Tee.
00:07:53: Oder
00:07:53: ein Bierchen.
00:07:55: Nicolas Kreuz für den News.
00:07:56: Vielen Dank.
00:07:57: Ich habe zu danken.
00:07:59: Der DAX hat den Handel bei ... Das ist ein Minus von ... Beim Endax ging es runter auf dreißigtausend Einhundertpunkte, das ist ein Minus von dreihundertsiebzig Punkten oder eins Komma zwei Prozent.
00:08:16: An der Wollze zeigen sich die Anleger der Gen optimistisch.
00:08:19: im frühen Handel steigen Dorjons, S&P fünfhundert und Nasteck leicht an.
00:08:22: In gut zwei Wochen beginnt die Rohstoffmesse.
00:08:23: In München die Spannung steigt also.
00:08:24: und wie aufs Stichwort glänzt
00:08:25: Gold heute mit einem frischen Rekord.
00:08:27: Im Tagesfall auf drei tausend sechshundertneunundneunzig
00:08:28: Dollar dann wieder etwas nachgelassen.
00:08:29: Aber seit Jahresbeginn legt das Edelmetall vierzig Prozent im Plus nach siebenundzwanzig Prozent im Vorjahr etwas schwächer Silber.
00:08:33: Hier geht es ein halbes Prozent nach unten.
00:08:34: Die Ölpreise ziehen spürbar an.
00:08:35: Brennt gewinnt eins Komma drei Prozent.
00:08:37: achtundsechzig Dollar fünfzig.
00:08:38: WTI steigt von einem Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen
00:09:15: Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf einen Prozent auf
00:09:18: einen Prozent auf.
00:09:18: Hallo Michael, schöne Grüße vom Börsenradio.
00:09:21: Die Rohstoffmesse in München am dritten und vierten Oktober sind keine drei Wochen mehr hin.
00:09:27: Über hundert Aussteller beantworten hier eure Fragen und bei einem Goldpreis in Richtung viertausend Dollar habt ihr mit Sicherheit unendlich viele Fragen.
00:09:36: Michael Türck ist euer Gastgeber.
00:09:38: Michael, kleiner Stimmungstest.
00:09:40: Du bist im Endsport.
00:09:41: Worauf dürfen sich die Besucher ganz besonders freuen?
00:09:44: Besucher dürfen sich vor allem auf eine komplett ausverkaufte Halle freuen.
00:09:48: Es kommen hundert neun Schirmenden nach München.
00:09:51: Smartumfeld könnte kaum besser sein.
00:09:53: Der Goldpreis hat ja gestern ein neues Allzeithoch erreicht und es ist jetzt nur eine Frage der Zeit, bis wir auch die drei tausend siebenhundert US-Dollar marken.
00:10:02: Und gerade in dem Segment der Rohstoffe ist in den nächsten Jahren sehr viel Geld zu verdienen.
00:10:06: Du bist ja bekannt dafür, selber auf den weltweiten Messen die Perren für deine Leser zu finden.
00:10:12: Derzeit bist du in Colorado, hast du Anfangs gesagt, gleich zwei Messen dort, beschreib doch kurz, was da abgeht.
00:10:19: Sowohl Beaver Creek als auch das Mining Forum Amerika sind sehr gut besucht.
00:10:23: Das Investorinteresse an den Rohstofffirmen kehrt zurück.
00:10:26: Bei den Gesprächen mit den Unternehmen merken wir aber vor allem eins.
00:10:29: Seitdem Donald Trump wieder im Amt ist, hat sich im Bergbaussektor vieles zum Positiven gewendet.
00:10:34: Firmen, die unter der beiden Administration seit mehr als zwei Jahren auf Borgenehmigungen gewartet haben, haben diese auf immer schlagartig innerhalb von zwei Wochen erhalten.
00:10:43: Es tut sich in dieser Branche aktuell gewaltig was und sie wird vor allem hier in den USA von der Politik wieder kräftig unterstützt, weil die neue Regierung hier im Gegensatz zu Europa erkennt, dass Rohstoffe einfach unverzichtbar sind und für das Wirtschaftswachstum dringend benötigt werden.
00:10:58: Und hast du schon eine Perle entdeckt?
00:11:02: Ja, also ich habe in den letzten Tagen insgesamt sixundneinzig Meetings gehabt mit diversen Firmen und CEOs, fünfundsechzig davon in Beaver Creek und einunddreißig jetzt in Colorado Springs.
00:11:14: Und ein Unternehmen hat mir bislang besonders gut gefallen.
00:11:17: Das war Wert Text Minerals aus Australien.
00:11:20: Allerdings ist es dann auch zu früh, jetzt wirklich dafür auch eine Kaufempfehlung auszusprechen.
00:11:25: Ich muss jetzt dann, wenn ich in Deutschland bin und wenn die Rohstoffmesse München vorbei ist und auf bisschen mehr Recherche arbeiten zu betreiben.
00:11:32: Aber wenn jemand jetzt einen Tipp von mir braucht, mein Tipp heute wäre ganz klar, kommt es auf die Rohstoffmesse München.
00:11:39: Dort sind hundertneun Firmen und auch einige meiner absoluten Top Favoriten wie jetzt Cerrado Gold oder Guanachato Silver.
00:11:47: Da habt ihr wirklich die Möglichkeit mit dem Unternehmen vor Ort zu sprechen und das ist wirklich genug investierte Zeit.
00:11:54: Das wäre jetzt mein Tipp des Tages.
00:11:57: Die Rohstoffmesse München am dritten und vierten Oktober, du hast es gesagt, bitte meldet euch jetzt an, sofern noch nicht geschehen, unter rohstoffmesse-münchen.de.
00:12:06: Ja, Michael, vielen Dank.
00:12:08: Gute Messetage, noch viele tolle Gespräche und dann eine sichere Heimreise auf Wiedersehen in München.
00:12:15: Danke für das Interview.
00:12:18: Treffen Sie, Dirk Müller, Jochen Steiger und weitere Rohstoffprofis am dritten und vierten Oktober auf der Rohstoffmesse München.
00:12:26: Jetzt gratis Eintrittskarte sichern unter rohstoffmesse-münchen.de.
00:12:31: Der DAX bekommt am Donnerstag Zuwachs, zumindest für einen Tag, der Autoslieferer Aumovio, abgespalten von Kontinental, wird dann ebenfalls im Leitindex gelistet.
00:12:43: Hintergrund ist hier eine Sonderregel bei Abspaltungen.
00:12:46: Indexinvestoren können dann die neu eingebuchten Aktien so geregelt wieder verkaufen, ein kurzer Auftritt, bevor Aumovio dann im MDAX landet.
00:12:56: Google plant Milliardeninvestitionen in Großbritannien.
00:12:59: Vor dem Staatsbesuch von US-Präsident Trump kündigt der Konzern fünf Milliarden Pfund an.
00:13:05: Ein neues Rechenzentrum bei London soll die Nachfrage nach KI-Diensten decken.
00:13:09: Vor allem Google Cloud wächst rasant.
00:13:12: Mit dem Schritt stärkt der Konzern den Standort und setzt ein politisches Signal.
00:13:22: Es
00:13:27: ist Herbst.
00:13:28: Und zufälligerweise gibt es wieder ganz viele Meetings in München.
00:13:33: Die Wiesn ist wieder da.
00:13:34: Was kostet heuer die Masbeer?
00:13:36: Ja, ich hab da mal geguckt.
00:13:37: Also so in der Range, ob dir fünfzehn Euro zwanzig, da muss man sich schon drauf einstellen.
00:13:42: Man kriegt's auch hier und da mal unter fünfzehn Euro.
00:13:45: Aber da muss man schon
00:13:46: gucken.
00:13:46: Ach,
00:13:47: ist schon Wahnsinn.
00:13:48: Es reicht ja nicht mit der Masse.
00:13:49: Du willst ja noch was essen zum Trinken?
00:13:50: Du hast noch da trinkelt.
00:13:52: Du hast mir eine schöne Grafik geschickt.
00:13:54: Die beginnt.
00:13:57: Was hat damals eine Maß gekostet?
00:13:59: Ja, haltet euch fest da, die Maß und Euro umgerechnet werden ja noch.
00:14:02: Demarktzeit, Null, Komma, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null, Null,
00:14:20: N. Ja, der hat einen ganz schönen Rausch gehabt, selbst dann die ganze Familie einlädt.
00:14:24: So, seit neunundsechzig ist natürlich viel Zeit vergangen, nennt sich Inflation.
00:14:29: Was hat denn die Inflation mit uns gemacht und was hätte man Stadtnamas Bier noch machen können?
00:14:33: Ja, ja, die Inflation ist natürlich immer ein Fahrt während der Geld- und Wertungsmechanismus sozusagen erleben, beim täglichen Leben natürlich genauso.
00:14:41: Und im Falle des Oktoberfestbiers war die Inflation in der Tat im Durchschnitt nochmal höher.
00:14:47: als die Inflation des gesamten Warenkorbes merklich höher.
00:14:50: Wobei meine bayerischen Freunde immer sagen, Vorsicht, du kannst natürlich die Maße nicht einfach als Maß nehmen.
00:14:55: Du musst sehen, dass das Ganze ja auch ein Event-Charakter hat.
00:14:58: Also viel Unterhaltung, viel Musik, Bier zählt, gute Stimmung.
00:15:01: Ja, okay, da stimme ich mir zu, klatschen am
00:15:04: Tisch.
00:15:04: Also diese Partysituation muss ja auch bezahlt werden und da muss gut
00:15:08: ein Event.
00:15:08: Genau, da gehört einiges dazu.
00:15:09: Aber die Sache ist natürlich, man hätte alternativ sagen können oder additiv vielleicht noch besser.
00:15:16: Euro damals surround about auf den Kopf und investiere zehn Euro in deutsche Aktien, drei des Bündeldeutscher Aktien und das hätte ich jede.
00:15:26: Jede Oktobermaßinflation deutlich geschlagen, da könnte man heute ein sauberes Betriebsfest davon machen.
00:15:31: von dem Ergebnis.
00:15:33: Echt?
00:15:33: Hast du mal so ein Faktor, eine kleine Zahl im Vergleich?
00:15:37: Ja, ich habe sogar eine ziemlich große Zahl, also aus zehn Euro werden von neunundsechzig bis jetzt im September neunhundertneun Euro im September zwanzig, fünfundzwanzig geworden.
00:15:48: Das ist ein Wahnsinnszuwachs, den wir da am deutschen Aktienmarkt gesehen haben.
00:15:52: Und wenn ich das mal auf eine Maß mit fünfzehn Euro zwanzig umrechne, könnte ich heute knapp sechzig Maß trinken, also um Himmels willen natürlich nicht ich, sondern da macht man betriebsfest raus.
00:16:05: Ja
00:16:05: und dann gibt es noch viele Ideen, hätte ich das regelmäßig gemacht.
00:16:08: und in Zins ist Zins Effekt, das wäre schön gewesen.
00:16:11: Trotzdem trinkt man mass drauf auf die Erkenntnis.
00:16:14: Fassen wir doch kurz zusammen.
00:16:15: Die FET sorgt für Nervosität.
00:16:18: Die Wall Street feiert aber.
00:16:20: Frankfurt bröckelt.
00:16:21: Schwache Branchen, schwache Schwergewichte.
00:16:23: Der DAX verliert deutlich.
00:16:25: Google investiert Milliarden in UK.
00:16:28: Kontinental spaltet Aumovia ab.
00:16:30: Der DAX hat dann einundvierzig Mitglieder für einen Tag.
00:16:34: Gold glänzt mit Rekord.
00:16:35: Öl zieht kräftig an.
00:16:37: Morgen entscheidet dann die FET.
00:16:39: Die Börsen fiebern dem Tag entgegen.
00:16:41: Ich bin Andreas Gruns.
00:16:42: Die Stimme von Börsen.
00:16:43: Und ich bedanke mich sehr herzlich, dass Sie bei uns waren.
00:16:46: Und wenn Ihnen dieser Überblick gefällt, bewerten Sie uns jetzt bitte mit fünf Sternen.
00:16:50: Empfehlen Sie uns weiter.
00:16:52: So bleiben auch Ihre Freunde bestens informiert und ihr Vorteil.
00:16:55: Sie wissen früher, was an den Märkten läuft.
00:16:57: Bleiben Sie gelassen.
00:16:58: Bleiben Sie neugierig.
00:17:00: Wir hören uns morgen wieder.