Börsenradio to go

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:03: Börsen-Radio-Networker G. Marktbericht.

00:00:06: Es gibt einschließlich Wort.

00:00:07: Das

00:00:08: kann man nicht von mir, aber hier gerade neulich gehört.

00:00:10: Wer ein Trend voller ist, sieht nur Ersche.

00:00:13: Das geht mir bei Martin so.

00:00:14: Das sind immer noch

00:00:16: v.a.

00:00:17: So kennen wir ihn, Heiko Thieme mit seinen knackigen Ansagen, diesmal bei der offiziellen Buchbesprechung von erfolgreich zeitlos investieren.

00:00:26: Das erste Buch der Börsenlegende Heiko Thieme gewidmet einer anderen Börsenlegende, nämlich keinem geringeren als André Costolani.

00:00:35: Mit dabei die beiden Autoren und Produzenten, Andreas Scholz und Peter Heinrich, das Triumphirat oder Dreierkleblatt.

00:00:42: Das Buch ist endlich fertig und kommt am sechzehnten September, also morgen, offiziell in den Handel.

00:00:49: Pünktlich zu Heikos, zweiundachtzigsten Geburtstag.

00:00:52: Warum endlich?

00:00:54: Ganz einfach, weil die Idee zu diesem Buch schon zu Heikos sechzigsten Geburtstag aus der Taufe gehoben wurde, was lange wert, wird endlich gut.

00:01:04: Und das ist gut, das kann ich selber bezeugen, denn ich habe es bereits gelesen, Korrektur gelesen, herrliche Geschichten und Anekdoten aus über sechzig Jahren Börse.

00:01:14: Unterhaltsam geschrieben, ein wahrhaft meisterhaftes Lehrstück der Kapitana-Lage.

00:01:20: Die erste Auflage ist bereits durch die Vorbestellung vergriffen, aber die zweite Auflage ist schon im Druck.

00:01:26: Ein Bestseller also schon vor dem offiziellen Start.

00:01:30: Unsere Gäste heute, die Gefahren sind größer als die Chancen, das sagt VOR-Initiator Thomas Timmermann.

00:01:36: Zinsen, geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten die Märkte.

00:01:42: Geht zur Vorsorge.

00:01:43: Frühzeitige Erkennung rettet Leben.

00:01:46: Das mahnt VOR-Manager Kai Brüning.

00:01:48: Der heutige europäische Prostata-Tag ist mehr als ein medizinischer Hinweis.

00:01:54: Er ist ein Wegruf.

00:01:56: Es wird eine zweite Welle geben, so vom Berater Jörg Rahn, daher bleibt er in Europa investiert.

00:02:04: Kein Hype, der Trend läuft unter dem Radar, das sagt Christoph Gumm, künstliche Intelligenz, früh erkannt und klug genutzt.

00:02:11: Das Wikifolio Alpha AI Leaders setzt auf langfristige Überzeugung statt auf Marktgebrüll.

00:02:19: Und weil es so schön war, wer ein Trenntfolger ist, der sieht nur Ersche.

00:02:23: Heiko Thieme legt nach in seiner unnachahmlichen Art.

00:02:27: Eine Folge zwischen Marktphilosophie, Humor und harten Fakten, Pflichtprogramm für alle, die mehr wollen als Schlagzeilen.

00:02:35: Kollege Peter Heinrich meldet sich aus dem Studio Bayreuth und ich bin Andreas Groß, die Stimme von Börsenradio, verantwortlich für diesen Marktbericht.

00:02:42: Montag, Fünfzehnte September.

00:02:44: Börsenradio Network

00:02:45: AG für www.timblock.com

00:02:48: zur

00:02:48: aktuellen Anlagestrategie.

00:02:50: Ich sehe einfach eine große Chance, auch für Anleger, by the way, dass wir nochmal ein Rücksetzer kriegen bis Jahresende.

00:02:57: Und den kann man dann schön nutzen, um unten wieder einzusteigen und vielleicht auch Strecken doppelt zu verdienen.

00:03:02: www.timblock.com mit zwei M.

00:03:05: Mein Name ist Thomas Thürmann, ich bin CEO bei Tim Investor und dort für den Tim Investor Europa Plus Fonds zuständig.

00:03:11: Chancen und Risiken, lass uns doch mal über Chancen reden.

00:03:14: Wohl wissend, dass Chancen, die da nicht eintreten, vermutlich dann Risiken sind, oder?

00:03:20: Ja, die große Chance.

00:03:21: im Prinzip ist die Wall Street Dial im Moment bullish, weil man eigentlich hofft und damit rechnet, dass die Fed jetzt ein Zinsenkungszyklus startet.

00:03:30: Gleichzeitig die Inflation aber nicht stark ansteigt und dadurch die Konjunktur in den USA, die ja jetzt ein bisschen schwächer gemeldet wurde über die Arbeitslosenzahlen, dass die dann nochmal Fahrt aufnimmt.

00:03:40: und ab nächsten Jahr kommen ja dann die Steuersenkung von Herrn Trump.

00:03:44: Insofern mit ein bisschen Glück schafft man das bis Jahresende über die Zinssenkungen, die Wirtschaft zu stabilisieren, nicht in eine Rezession zu gehen.

00:03:51: Und dann kann die Wall Street natürlich weitere Rekorde feiern, so wie es es jetzt

00:03:56: tut.

00:03:56: Das ist nicht unbedingt immer so gut für Euro-Investoren, weil gleichzeitig natürlich mit den sinkenden Zinsen auch der Dollar weiter sinkt.

00:04:03: Es ist jetzt dreizehn, drei sieben Prozent abgewertet.

00:04:06: Der S&P ist elf, sechs Prozent im Plus, der Nastag vierzehn Prozent.

00:04:10: Also auf Jahressicht haben Euro-Investoren nicht viel verdient an der Wall Street.

00:04:13: Aber das ist das Szenario und das ist das positive Szenario.

00:04:16: Und in dem Umfeld, wenn sich jetzt in Europa die geopolitische Lage nicht weiter verschlechtert, können natürlich auch die Aktien weiter steigen.

00:04:24: Und auch bei uns kann sich die Konjunktur weiter stabilisieren.

00:04:28: Wir haben ja schon relativ niedrige Zinsen, auch wenn das zuletzt, also die letzten Zahlen nicht so gut günstig waren.

00:04:36: Was ist so eine Aussage, die ich jetzt schon ein paar Mal gehört habe?

00:04:45: Gehst du damit?

00:04:46: Absolut.

00:04:47: Also, zu zweit, zu zweit, zu zweit, ich kann positiv werden überhaupt, wenn der Ukraine-Konflikt in Europa mal gesettelt ist.

00:04:53: Wäre es super, wenn Frankreich mal wieder eine mehr als vierige Regierung hat und den Staatshaushalt.

00:04:58: Also die ganzen negativen Sachen kann man ja aufräumen.

00:05:00: Das ist ja jetzt nichts, was so unmöglich ist.

00:05:03: Trotzdem glaube ich, dass wir... Generell auch in der Wall Street mit dem Klumpenrisiko im Moment ziemlich ausgereizt sind.

00:05:10: Man merkt ja auch, es kommen Allzeithochs, aber es sind immer nur ganz kleine Schritte.

00:05:14: Ich sehe einfach eine große Chance auch für Anleger, by the way, dass wir nochmal ein Rücksetzer kriegen bis Jahresende.

00:05:21: Und den kann man dann schön nutzen, um unten wieder einzusteigen und vielleicht auch Strecken doppelt zu verdienen.

00:05:26: Da setze ich im Moment eigentlich mehr Fantasie rein, als davon zu träumen, dass der DAX jetzt nochmal zehn Prozent dieses Jahr macht.

00:05:33: der Tim-Invest-Europa-Plus-Fonds der einzige europäische Aktienfonds mit aktiver Absicherungsstrategie.

00:05:40: Thomas Timmermann, danke fürs Interview.

00:05:42: Andi, danke dir für das Gespräch und Einzuhörern fürs Zuhörne.

00:05:48: Zum Wochenstart zeigt der Dachs ein bekanntes Bild, enge Spanne, kaum Bewegung.

00:06:04: Zwischen dreiundzwanzigtausend sechshundertsechzig Punkten und dreiundzwanzigtausend achthundertsechzig Punkten pendelte er hin und her.

00:06:11: Am Ende ein kleines Plus.

00:06:14: Der M-Dachs lief da etwas stärker.

00:06:16: Frische Impulse kamen fast nur von der Wall Street, KI, Phantasie und Zins.

00:06:20: hoffnungen treiben die US-Indizes zuletzt von Rekord zu Rekord, so auch heute.

00:06:26: Ein Mittwoch steht an der Fettentscheid an.

00:06:28: Erwartet wird eine Zinssenkung um twenty-fünf Basispunkte.

00:06:32: Da gut vereinzelt spekulieren Anläge auch auf einen großen Schritt also fünfzig Basispunkte.

00:06:38: Morgen kommen dann zunächst die US Einzelhandelsumsätze für August.

00:06:42: Sie gelten als wichtiges Stimmungsbarometer.

00:06:44: In Michigan zeigten jüngste Umfragen bereits ein schwächeres Verbrauchervertrauen.

00:06:50: Anleger New York bleiben trotzdem kauffreudig, der Euro legt zu.

00:06:53: Fitch hat ja Frankreichs Kreditrating gesenkt, aber die Gemeinschaftswährung steigt trotzdem, Null, drei Prozent, einsebzehn, zweiundsebzig zum US-Dollar.

00:07:02: Mein Name ist Christoph Gumm, ich bin einer der Gründer und Vorstand bei Private Alpha.

00:07:07: Viele warten ja auf den siebzehnten September quasi ja mit Freude von allen, mit großer Erwartung.

00:07:15: Die Fettsitzung, wenn die Fettsitzung wirklich dann sagt, okay, wir senken also diesen Turn-Around-Macht, wir gehen nach unten, egal ob Null, Komma, Zwanzig oder Null, Fünf oder bis zum Jahresende, dreimal Null, Fünf und Zwanzig, da gibt es ja die unterschiedlichsten Wünsche, dann müssten ja die Börsen wieder dann auf Rekord hochhüpfen.

00:07:32: Also ungewöhnlich für September.

00:07:34: Es gibt ja die Statistik, da braucht man jetzt keine KI dafür.

00:07:37: Wenn die Zinssenkung kommt in einem Umfeld, wo keine Rezession da ist, dann ist es sehr, sehr bulisch.

00:07:43: Wenn die Zinssenkung kommt in einem rezessiven Umfeld, wie vor der Finanzkrise, das ist sehr, sehr bärisch.

00:07:49: Und im aktuellen Kontext mit einer Wirtschaftswachstum GDP now, glaube ich, Atlanta, von zwei Komma zwei Prozent erwarte ich jetzt nicht, dass bis übermorgen eine Rezession ausbricht.

00:07:59: Das heißt, wir haben mit hohem Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung in einem immer noch laufenden guten Konjunkturumfeld.

00:08:06: Auch wenn die Arbeitsmarktarten jetzt ein bisschen negativer reinkommen, sollte das eigentlich sehr bullish sein.

00:08:12: Wir machen keine Langfristprognosen.

00:08:14: Wir schauen uns das immer auf Monatsbasis an.

00:08:16: Alles was wir Anfang September gesehen haben und das September läuft gut, da hat jetzt eigentlich schon unsere Erwartung erfüllt vom Return.

00:08:23: Soll es gut laufen und so haben wir uns auch sehr bullish positioniert für den September.

00:08:26: Was ist denn jetzt bei euch dann die Definition des US-Macro-Compass?

00:08:30: Also gibt es einmal im Monat oder wie oft wird es den geben?

00:08:33: Und der wird ja dann quasi In dem Sektor KI einen Ausblick machen, ist das so richtig?

00:08:38: In dem Ausblick schauen wir immer auf den Gesamtmarkt, und zwar ist da der Leitindex für uns der S&P-Fünfhundert, also der breite Markt.

00:08:45: Das hat nichts mit dem KI-Zyklus zu tun, sondern da schauen wir ganz klassisch wie jedes große Haus oder jeder Analystenabteilung in den Banken oder Assetmanagern, was ist die Erwartungshaltung vom S&P-Fünfhundert, vom Aktienmarkt.

00:08:57: Da blicken wir einmal mit CISA-DBT, mit einer Fokusanalyse CISA-DBT, in einem prägnanten Chart, Die PT steht ja für Deep Pattern Transformer, da versuchen wir eben mit gängige Zeit rein, wie Zinsen, Credit Spreads, Terms Spreads tiefer zu analysieren.

00:09:12: Da haben wir jetzt in unserer September Ausgabe den Credit Spread Ring gehabt, der sehr bullische Signale liefert, Erwartungshaltung von eben ein bis zwei Prozent Return.

00:09:21: Damit Makro Kompass schauen wir immer die wichtigsten Daten an wie Initial Job Claims, Durage, Durable Good, PCIe Price, Existing Home Sales, also die Makro-Zeitserien, die in dem Monat veröffentlicht worden sind.

00:09:36: Und da machen wir per Stichtag Anfang Monat, schauen wir uns hier das Gesamtbild an und leiten dann auch dort Durchschnittsrenditen ab und fassen das dann in einem kurzen Fazit zusammen.

00:09:47: Hier die Schlusskurse DAX, Dax, Dreiundzwanzigtausend, Siebenhundertnundvierzig Punkte, kleines Plus, Nullkomma, zwei Prozent.

00:09:53: Ein Prozent im Plus dagegen, die zweite Börsenreihe, MDAX schließt bei Dreißigtausend, Vierhundertsiebzig Punkte.

00:09:59: Und im frühen Handel legen in den USA Dow Jones, Nasdaq und Essenpiff hin und dazu.

00:10:04: Mein Name ist Jörg Rahn und ich bin Fondsberater.

00:10:07: Das heißt, ich habe einen eigenen Fonds aufgelegt, dem DreiD Invest Topselect.

00:10:12: Im letzten Jahr im Juni und der ist sehr gut angelaufen.

00:10:16: Und den würde ich gerne vorstellen.

00:10:18: Schauen wir uns mal die Welt an, die Weltwirtschaft.

00:10:20: Wie geht es der Weltwirtschaft mit den Schwerpunkten?

00:10:23: vielleicht China, Europa, Amerika?

00:10:25: Ja, Amerika haben wir ja ein bisschen besprochen.

00:10:27: Ich gehe mal erstmal nach China.

00:10:29: Da sieht es überraschend gut aus.

00:10:31: Ich bin in der letzten Zeit kein China-Freund gewesen.

00:10:34: Das lag daran, dass die Politik dort eher ein bisschen gewandelt hat weg vom Kapitalismus, dass einige US-Anleger, große Investoren, ihr Geld abgezogen haben, auch Unternehmen haben das Geld abgezogen.

00:10:47: Das hat in China zu einer Geldknappheit geführt über die letzten drei Jahre.

00:10:52: Das hat den Aktienmarkt dort auch nach unten gedrückt und auch die Investitionen gehemmt.

00:10:57: Mir scheint, dass seit einigen Monaten das ein Ende gefunden hat.

00:11:00: Der Abfluss von Geld ist gestoppt und im G ... Jetzt kommt wieder mehr Geld in den Markt, vor allem natürlich von den Notenbanken dort oder von der Notenbank und den Banken in den Markt gedrückt.

00:11:12: Sehen wir jetzt, dass die Liquidität wieder ansteigt.

00:11:15: Das bietet Optionen sowohl für Investitionen als auch für Aktieninvestitionen.

00:11:21: Da sehen wir schon am chinesischen Aktienmarkt, der sich sehr gut entwickelt hat, gerade in der Hongkong-Markt, aber jetzt fängt auch der inländische Markt an, sich so ganz gut nach oben zu bewegen.

00:11:31: Aus unserer Sicht daher, weil es so viele Leute noch nicht auf dem Schirm haben, einer der attraktivsten Investmentmärkte derzeit, weil dort das Chance-Risiko-Profil sehr positiv ist.

00:11:42: Und Europa?

00:11:43: Ja, Europa hat sich ja schon dieses Jahr gut entwickelt.

00:11:46: Das lag daran, dass Europa letztes Jahr noch sehr negativ gesehen wurde, insbesondere Deutschland mit der Anberregierung.

00:11:52: Da ist es so, dass dann ein kleiner Umschwung stattfand Ende letzten Jahres, Anfang diesen Jahres, die Anleger mussten zurück, weil Europa nicht mehr ganz so negativ gesehen wurde.

00:12:02: Insofern sind die Aktienkurse hier sehr ordentlich gestiegen.

00:12:04: Wir sehen das an unseren Small Caps, die haben sich Im ersten halb Jahr fantastisch entwickelt.

00:12:09: Auch der Fondskurs ist da sehr deutlich angestiegen, Gegensatz zu den US-Märkten.

00:12:14: Wir sehen aber auch, dass hier so der erste Schritt passiert ist.

00:12:17: Eine kleine Pause, was den europäischen Markt anbelangt, dass jetzt USA in den vergangenen Wochen wieder aufgeholt hat.

00:12:24: Das kann sich auch noch ein bisschen fortsetzen.

00:12:26: Aber es wird eine zweite Welle für Europa noch kommen.

00:12:30: Wenn tatsächlich die Unternehmensgewinne anspringen, das war bisher noch gar nicht der Fall.

00:12:35: Horst am Small Cap Markt war insbesondere dadurch geprägt, dass die vorher extrem ausverkauft waren und keiner mehr Positionen hatte.

00:12:42: Und jeder musste die erst mal wieder aufstocken in seinen Fonds.

00:12:46: Aber die gute Geschäftsentwicklung, die wird kommen.

00:12:48: Das Konjunkturprogramm in Deutschland wird sich noch auswirken.

00:12:51: Das dauert einfach.

00:12:52: Die Leute sind so ungeduldig, das wird noch kommen.

00:12:54: Und dann wird es auch noch mal eine zweite Welle geben, wo europäische Aktien stark steigen.

00:12:58: Ob das jetzt schon bald kommt oder vielleicht erst Ende des Jahres, da bin ich mir nicht so sicher, ob es nicht vielleicht ein bisschen noch dauert.

00:13:04: Jeder Surfer weiß die zweite Welle, die ist noch kräftiger als die erste.

00:13:08: Ja,

00:13:08: das ist tatsächlich so.

00:13:10: Das sehe ich auch so.

00:13:11: Insofern würde ich auch auf jeden Fall hier investiert bleiben und wenn es dann anfängt zu laufen, dann auch noch mal aufstanden.

00:13:19: Der Goldpreis präsentiert von der Rohstoffmesse München.

00:13:23: Wir machen Börse hörbar und verständlich.

00:13:25: Wir sind auf der Zielgeraden.

00:13:26: In gut zwei Wochen öffnet die Rohstoffmesse in München ihre Tore.

00:13:30: Schauen wir auf Gold.

00:13:31: Der Goldpreis glänzt heute besonders stark.

00:13:33: Die Feinunze steigt ein Prozent auf drei tausend sechshundert neunundsiebzig Dollar.

00:13:39: Damit liegt das gelbe Metall nur knapp unter dem Rekord hoch.

00:13:42: Anleger suchen also weiter Sicherheit.

00:13:44: Die Rally könnte anhalten.

00:13:47: Und Silber klettert parallel an – mit – – – – – – – – – Kupfer notiert fast ein Prozent höher, der Markt spekuliert auf kräftige Nachfrage aus China und einen schwächeren Dollar.

00:14:02: Brenntöl verteuert sich ebenfalls.

00:14:05: Hier sind es leichte, Null, Komma, fünf Prozent, siebenundsechzig, Dollar, fünfzig.

00:14:08: Das Fass, neue Förderkürzungen in OPEC-Staaten stützen die Preise.

00:14:13: Erdgas springt eins Komma, sechs Prozent an.

00:14:16: Händler reagieren hier auf Wetterprognosen bei kühlen Temperaturen und Aluminium bleibt bei zwei tausend, siebenhundert, sechs Dollar die Tonne mehr oder weniger unverändert.

00:14:25: Blei dagegen verliert Null, sieben Prozent, Eintausend, Neun, Neun, Neun, Achtzig Dollar.

00:14:31: Insgesamt zeigen sich die Rohstoffmärkte fest, mit Gold als ganz klarer Leitwährung des Tages.

00:14:39: Treffen Sie, Dirk Müller.

00:14:40: Jochen Steiger und weitere Rohstoffprofis am dritten und vierten Oktober auf der Rohstoffmesse München.

00:14:46: Jetzt gratis Eintrittskarte sichern unter rohstoffmesse-münchen.de.

00:14:52: Mein Name ist Christoph Gummich.

00:14:53: Ich bin einer der Gründer und Vorstand von Private Alpha.

00:14:57: Starten wir mit Iron Limitids.

00:14:59: oder auch Irene Energys oder die hießen früher mal Iris Energys Limited.

00:15:04: Die sind zum Beispiel auf dem Betrieb von Rechenzentren spezialisiert, die vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

00:15:10: Schönes Geschäftsmodell.

00:15:12: Ja, und wenn man sich die Aktien anschaut, die Irene-Aktie hat ihren Kurs in den letzten drei Monaten verdreifacht.

00:15:18: Also schon spannend.

00:15:20: Und in den vergangenen drei Jahren hat der Betreiber mit betriebenen Rechenzentren für KI-Dienste und Bitcoin Mining sein Umsatz von circa Sechzig Millionen auf fünfhundert Millionen US-Dollar verfünffacht.

00:15:32: Da stellt sich die Frage, wow, was für ein Boom ist das Boom?

00:15:34: Oder ist es eher schon Hype in dieser Aktie?

00:15:37: Gleich nur ganz kurz zum Zertifikat.

00:15:38: Warum heißt Alpha AI Leaders?

00:15:40: Das sagt der Name eigentlich, was es machen soll.

00:15:42: Es soll in die Leader der KI-Revolution investieren.

00:15:45: Seit GPD da ist, zwanzig, zwanzig, ist das der Investmenttrend, der läuft.

00:15:50: Und darum, wie du angesprochen hast, findest du auch die Top.

00:15:53: Firmen die Nvidia, Meta, Microsoft, Alphabet in dem Zertifikat, weil sie immer in ihrem Sektor für uns der Leader sind.

00:16:00: Aber wir suchen auch diese Emerging Leaders, also die Leaders, die neu kommen und Energie ist ein Riesenthema für AI.

00:16:08: Und die Iron Energy, wir sind auf sie aufmerksam worden, weil sie extrem viele erneuerbare Energien haben und sie sind ja eigentlich aus dem Bitcoin Mining emerged in dieses High Performance Computing.

00:16:19: Prefered Partner von Nvidia ist relativ kleine Firma, die haben schon substanziell Blackwell Chips aufgebaut in ihrem Datensenter und werden bis zu hunderttausend GPUs dort weiter aufbauen.

00:16:31: Also qualifizieren sie sich für uns als hochinteressante Firma in diesem Megatrend.

00:16:36: und deshalb ist sie auch so hochgewichtet, aber weil sie jetzt schon hundertfünfzig Prozent gelaufen ist, seit wir sie gekauft haben.

00:16:42: Du hast angesprochen, es waren dreihundert Prozent.

00:16:44: Wir haben sie reingenommen, als wir gesehen haben sie gehen jetzt auch voll ins High Performance Computing und darum ist sie in der Top Position und wir erwarten von diesem Trend.

00:16:53: Die Oracle Zahlen sind ja rausgekommen letzte Woche und man hat den Backlog gesehen.

00:16:58: von diesen vierhundertvierzig Milliarden, also Oracle will zwei tausend Datensender aufbauen.

00:17:04: Sie betreiben momentan hundertsechzig.

00:17:06: Energie wird ein riesen Thema.

00:17:08: Wir können uns auch vorstellen, dass solche Firmen übernommen werden von den Hyperscalern, weil sie eigentlich noch nicht teuer sind.

00:17:13: Ich glaube, in acht Milliarden ist die Ironets wert an der Börse.

00:17:16: Das ist ein Cashflow, was die Microsoft im Monat macht.

00:17:19: Von dem her bin ich mir ganz gespannt, was da die Zukunft noch bringt.

00:17:22: Also wir sehen da überhaupt noch kein Hype.

00:17:23: Im Gegenteil, es ist eigentlich für uns noch alles unterm Radar.

00:17:27: Ich glaube, die globale Community ist überhaupt noch nicht aufmerksam worden auf solche Firmen.

00:17:30: Total spannend, weil ich wollte eigentlich die Frage stellen, gute Zeitpunkt zum Verkaufen schon?

00:17:34: Also nach den Wachstumsmetrigen, die jetzt da sind und was wir von Oracle sehen, was da investiert werden muss, sehen wir das Momentum momentan umgebrochen und wir lassen das Momentum momentan laufen.

00:17:44: Wir haben ganz gering was verkauft letzte Woche, aber das war mehr als ein Rebalancing raus.

00:17:50: Ansonsten lassen wir die Position hochgewichtet laufen.

00:17:53: Rheinmetall meldet den Kauf der Marinesparte von Lürsen.

00:17:56: Die sparte Naval Vassels Lürsen geht an die Düsseldorfer.

00:18:01: Der Aktie sprang auf ein neues Rekord hoch, an der Spitze legte sie knapp drei Prozent zu, auf eintausend neunhundertfünfzig Euro.

00:18:09: Und im M-Dachs zählt RTL zu den größten Gewinnern.

00:18:13: Die Aktie steigt um knapp sieben Prozent und steigt damit auf ein zwei Jahres hoch.

00:18:17: Der Grund RTL will weitere achthunderttausend Aktien am Markt zurückkaufen.

00:18:22: Der bisherige Rückkauf blieb hinter den Erwartungen zurück und die Anleger feiern diese Nachricht also mit deutlichen Käufen.

00:18:30: Das Potenzial ist natürlich immer sehr hoch korreliert mit der männlichen Eitelkeit, weil die Hauptfunktion der Rostata ist natürlich der Erhalt der sexuellen Funktion.

00:18:41: Mein Name ist Kai Bruning, ich bin Form Manager bei Apo Asset Management in Wüsseldorf.

00:18:46: Gesellschaft der Deutschen Apparatur und Ärztebank und wie der Name schon vermuten lässt, beschäftigen wir uns größtenteils mit Investments in den globalen Gesundheitssektoren.

00:18:56: Der globalen Gesundheitssektor, also heute wieder unser Thema.

00:19:00: Ich bin Andi Groß, ich bin die Stimme von Börsenradie und wir sprechen heute über die Prostata.

00:19:05: deren mögliche krankhafte Veränderungen, Diagnose, Therapie und Vorsorge.

00:19:11: Und hier ganz speziell über neue Methoden und natürlich über Zahlen und Investitionen.

00:19:15: Und der Grund der Anlass, warum wir das tun, das ist der europäische Prostata Tag.

00:19:21: Der findet seit zwanzig Jahren statt und zwar immer am fünftzehnten September.

00:19:26: Kai, warum ist das so?

00:19:27: Was ist das Ziel dieses europäischen Prostataugens?

00:19:31: Naja, die ist halt, dass weltweit das Prostataka-Zinnum immer noch die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern ist.

00:19:38: In Deutschland und Europa ist es sogar die häufigste, noch vor Lungenkrebs.

00:19:42: Weltweit gibt es die Lungenkrebs vorne.

00:19:44: Und dadurch, dass im Gegensatz zum Lungenkrebs der Prostata-Krebs bei frühzeitiger Erkennung gut behandelbar ist, sollte oder währt durch diesen Prostataka immer wieder die Erinnerung hochgehalten über Männer, geht zum Arzt, macht eine Vorsorge, denn dann könnt ihr euch helfen.

00:20:02: Und ihr müsst nicht nur bennigerweise am Prostatalkalzinom oder auch an anderweitigen Prostatalkrankungen erkennen.

00:20:08: Also Sensibilisierung der Männerwelt für mögliche krankhafte Veränderungen der Vorsteher der Prostata.

00:20:16: Die frühzeitige Erkennung hilft, Leben zu retten.

00:20:19: Verstehe ich nicht, der richtig gibt es.

00:20:21: Zahlen belastbare Zahlen.

00:20:22: Die Zahlen, die uns vorliegen, sind Jagd- und Ostenjahrs.

00:20:27: Da ist es tatsächlich so, dass in Deutschland fünf bis zu tausend Männer neu erkannt sind an Osterperkrebs und im selben Jahr auch fünfzehntausend Menschen.

00:20:36: daran verstorben sind.

00:20:38: Das sind aber, auch wenn sie sich anhören, Zahlen, die alle rückläufig sind.

00:20:42: Die Überlebensvater hat sich deutlich erhöht in den letzten Jahren.

00:20:45: Die Mortalität ist deutlich gesunken und das hängt alles damit zusammen, dass der Proster der Krebs halt früher erkannt werden kann und früh durch gezielte Therapien auch

00:20:55: gehalten werden.

00:20:56: In der Medizin haben sich Technik und Diagnostik mächtig weiterentwickelt und gleichzeitig, darüber hatten wir gesprochen, ist Proster der Krebs sehr gut behandelt.

00:21:06: Also, mein Appell, unser Appell, Männer geht zur Vorsorge, es ist nur ein kleiner Schritt für euch und ihr lässt euch besser schlafen.

00:21:14: Und das endoppelt der Hinsicht.

00:21:15: Kai Brünning, danke fürs Interview.

00:21:20: Danke.

00:21:22: Das

00:21:22: Buch, endlich da.

00:21:24: So ein Buch schreibt sich nicht über Nachts.

00:21:27: Was ist

00:21:27: der Start gewesen, die Idee des

00:21:29: Buches?

00:21:30: Naja, gut, ich kenne Heiko noch aus meiner Zeit, da war ich auszubildener der Deutschen Bank.

00:21:35: Das ist jetzt ... In den Dachzigerjahren.

00:21:37: Ja, das war in den Dachzigerjahren.

00:21:38: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:40: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:41: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:42: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:43: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:44: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:45: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:47: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:49: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:50: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:52: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:53: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:55: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:56: Das war in den Dachzigerjahren.

00:21:58: Das war in den Dachzigerjahren.

00:22:00: Das war in den Dachzigerjahren.

00:22:02: Das war in den Dachzigerjahren.

00:22:03: So, das ist natürlich faszinierend für einen jungen Burschen wie mich gewesen.

00:22:07: Da habe ich Gesessen abgestaunt.

00:22:08: Der Mann, der kann nicht nur gut reden, sondern das macht auch Spaß, ihm zuzuhören.

00:22:11: Und der hat ein paar Ideen noch und das sind Inhalte.

00:22:15: Börse pur war das und dann hat sich diese Verbindung ergeben.

00:22:18: Dann habe ich also mich beworben, um einen Trainingplatz bzw.

00:22:22: um einen Platz dort im Team in New York, um damit zu helfen als Assistent.

00:22:26: Das habe ich ein Dreivierteljahr gemacht und aus dieser Verbindung ist dann eben eine Freundschaft geworden.

00:22:31: Der Heiko ist Trauzeuge, die Verbindung ist nie abgerissen.

00:22:35: Ich habe damals schon gesagt, Mensch, Börsenläutern ist gut, Fernsehen prima, Radio ist gut, Bühne ist sowieso da, aber so ein Buch ist irgendwie noch mal was anderes.

00:22:45: Es ist mehr als ein Vermächtnis von Heiko.

00:22:47: Es ist wirklich seine ganze Anlage Philosophie, die Strategie.

00:22:50: Und das wollte ich in einem Buch mit ihm zusammenfassen, mit dir dann zusammen.

00:22:53: Du hast dann den Nachbrenner gezündet, weil irgendwann war ich dann auch verzweifelt.

00:22:57: Da steckt mehr Arbeit drin als in einer Dissertation.

00:23:00: Vor allem, wenn man das in Heiko zusammenmacht und wenn man das alles komprimiert reinbringen will.

00:23:04: Weil das könnte ja auch so dick sein, aber es soll ja auch handlich sein.

00:23:08: Und man soll das auch gut und komprimiert und ohne Verlust an Content lesen können.

00:23:14: Und das, diese Idee ist entstanden als ein Geschenk zu Heikos siebzehnten Geburtstag.

00:23:20: Ich war hier eingeladen in Kaderkäst zu seinem sechzehnten Geburtstag.

00:23:24: Es brauchte also zehn Jahre, um an dieser Buchidee schon mal gedanklich zu arbeiten.

00:23:28: und zu seinem siebzehnten Geburtstag jetzt zwölf Jahre her.

00:23:32: Hab ich gesagt, ich schenke dir ein Buch.

00:23:33: Das war noch ein leeres Buch, das war symbolisch.

00:23:35: Ich möchte gern mit dir ein Buch machen, dann hat es zwölf Jahre jetzt.

00:23:38: Man muss eins noch mal sagen, die Welt hat ja so eine Dynamik, so eine Geschwindigkeit.

00:23:41: Wir haben ja häufig immer wieder neu angesetzt bei dem Buch.

00:23:44: Sind aber deswegen auch nicht fertig geworden, weil wir uns mit allen möglichen politischen Entwicklungen

00:23:49: auf den Schiff getan haben.

00:23:50: Ja, dann bei der Ukraine-Krieg.

00:23:51: Nein,

00:23:51: nein.

00:23:51: Es

00:23:51: kommt nicht einmal das Wort Donald Trump vor.

00:23:54: Weil du gar nicht weißt, das Buch soll man doch in fünf, in zehn, ich sag's noch mal, in fünfzig Jahren noch.

00:24:00: Ich mach mich noch nicht von Trump abhängig in einem solchen Buch.

00:24:03: Zeitlos, das ist entscheidend.

00:24:05: Wir gehen natürlich ein auf die großen Themen, auf China, auf Europa, auf die Veränderungen auch der Vereinigten Staaten, aber über die letzten Jahrzehnte, wir haben also einen weiten Blick, aber wir bewirten uns nicht einengelassen vom Weißen Haus und von dieser erratischen Politik.

00:24:20: Weil das ist kein Buch.

00:24:21: Du kannst natürlich ein Buch über Trump schreiben.

00:24:23: Über die ersten ein, zwei Jahre über Trump, zwei, Punkt Null.

00:24:25: Aber will man das Buch dann noch mal in fünf Jahren lesen?

00:24:28: Die Welt kann sich wieder ganz anders gedreht haben.

00:24:30: Dieses Buch sollte eben ein Buch sein, was man immer wieder lesen kann.

00:24:34: Hallo, mein Name

00:24:35: ist Falco Block.

00:24:35: Ich bin Anlage-Strategie für Privatkunden bei der DZ-Bang in

00:24:39: Frankfurt.

00:24:40: Mein Name ist Christian Kahler.

00:24:41: Ich bin Gründer und Geschäftsführer bei Kahler & Kurz Capital.

00:24:44: Wir manageen einen aktiven Aktienfonds.

00:24:47: Ich bin viele, viele Jahre an den Kapitalmärkten aktiv.

00:24:50: Kommen wir auf unsere Abschlussfrage.

00:24:51: Wir leben

00:24:52: ja in einer Zeit voller Umbrüche.

00:24:53: Das ist auf der einen Seite interessant, weil es mal was Neues gibt.

00:24:56: Man braucht ja auch neue Reize.

00:24:58: Allerdings fühlen wir uns davon auch gestresst.

00:25:00: Es gibt kaum noch Konstanten und das stellt ja auch Anleger

00:25:02: vor großer

00:25:02: Herausforderung.

00:25:04: Bist du schon etliche Jahre Markt unterwegs?

00:25:07: Solche Strategien

00:25:07: und Tipps kannst du uns und Zuhörern, die ja eher noch Anfänger sind im Kapitammarkt

00:25:11: mitgeben, um solche turbulenten

00:25:13: Zeiten erfolgreich zu meistern.

00:25:14: Hast du vielleicht auch mal so ein Einschneidendes Erlebnis

00:25:17: ereignet

00:25:18: oder mitbekommen, wo du sagen würdest, daraus habe ich folgende Konklusion gelernt.

00:25:24: Also ich würde sagen, dieser ist ja auch so ein Spruch im Endeffekt, aber der Wandel gehört halt zum Alltagsgeschäft.

00:25:30: Wenn man sich die letzten zwanzig Jahre anschaut, wir hatten die Lehman-Krise gestern, weil es jetzt als, wenn wir das hier besprechen oder aufnehmen, quasi Jahrestag gewesen, von Neuneleven, NeuerMarkrash.com, Blase, Kriege, Kraine, also es gibt permanenten Stress, permanenten Stress.

00:25:45: Und ich bin auch nicht der Meinung, dass es heute Stressjäger ist als in den Siebziger-Achtzigeren, sondern unsere Eltern hatten noch diese Sorge.

00:25:52: Nachkrieg, Seil oder Sorge vom Kalten Krieg, also da hätten die Raketen direkt um die Ohren fliegen können.

00:25:57: Deswegen glaube ich, heute ist die Situation auf dieser Seite ein Stück weit entspannter, auch wenn die Ukraine jetzt natürlich auch nur, weiß ich nicht, ein Tausend, Fünfhundert Kilometer entfernt ist.

00:26:05: Aber das stört mich jetzt überhaupt nicht ehrlich gesagt.

00:26:08: Ich kann immer nur sagen, es gilt, wenn es volatil wird, wenn die Verwandten was abschicken und fragen, soll ich verkaufen, weil es da unten geht.

00:26:15: Da gilt es immer darum, ein absolut kühlen Kopf zu bewahren.

00:26:19: Ich bin großer Freund von dem Thema, was George Orosma sagt, oder Stanley Druckenbiller, zwei ultraerfolgreiche Anleger, die sagen immer, interessiere dich nicht für das, was heute passiert, sondern denk mal, zwölf bis fünfzehn Monate voraus.

00:26:30: Und ich glaube, das ist das, was in der Praxis sich bewährt.

00:26:33: Das heißt konkret, heute sollte man vielleicht nicht mal schauen, ob Nvidia beim nächsten Mal noch die Quartalszahlen schlägt, sondern heute sollte man eher schauen, was eben in dieser nächsten Stufe passiert, was ich vorhin so ein bisschen angerissen habe.

00:26:45: Ja, wie setzen die Industrieunternehmen KI um?

00:26:48: Und so weiter.

00:26:48: Und da gibt es natürlich fantastische Möglichkeiten.

00:26:50: Ich vergleiche das immer mit dem Thema Automobil-Erfindung.

00:26:53: Zwanzigerjahre wurde das Auto erfunden.

00:26:55: Das war ein absolutes Erfolgsthema.

00:26:58: Prognose war, dass zwanzig Millionen Menschen da mal ein Auto fahren.

00:27:01: Heute fahren wahrscheinlich alle Amerikaner, also nochmal drei Millionen haben wahrscheinlich einen Durchschnitt.

00:27:05: Auch zwei Autos eher.

00:27:06: Das hat alles funktioniert.

00:27:07: Das Problem war damals nur, es war ein totaler Massenmarkt in den zwanziger Jahren.

00:27:10: Wenn man auf Wikipedia mal schaut, ich glaube, es gab über tausend zweihundert verschiedene Automobil-Hersteller oder Manufakturen, würde man sagen.

00:27:17: Letztendlich haben da nur drei oder vier wie GM oder Ford überlebt und musste ein paar mal vom Start gestützt werden.

00:27:23: Und die Sieger von den Autoreffindern waren ganz andere Themen.

00:27:26: Es war zum Beispiel Walmart, weil die auch einmal gesehen haben, wir können auch in den Vorstädten da unsere Supermärkte aufbauen oder ein bisschen weiter draußen auf der grünen Wiese, weil eben die Menschen Autos haben.

00:27:37: Und das waren dann die richtig großen Gewinner.

00:27:40: Und das, denke ich mal, ist auch eine Strategie, die man sich jetzt anschauen sollte.

00:27:43: Ja, das heißt überlegen.

00:27:45: Welche Unternehmen profitieren komplett von KI?

00:27:47: Und da muss man gar nicht so vor ins Risiko gehen.

00:27:50: Man könnte zum Beispiel sagen, die Versicherungsbranche wird vom Thema KI extrem profitieren, weil wir wissen, dass alle Versicherungskonzern oder Banken sind jetzt nicht ganz so schnell in der Abarbeitung von Aufträgen oder von Versicherern von Versicherungsfällen durch KI.

00:28:06: Kann das aber sein, dass es, sag ich mal, von zehn Sekunden funktionieren wird?

00:28:10: Und da sieht man das auch selbst.

00:28:13: sehr etablierte Geschäftsmodelle da funktionieren werden.

00:28:16: Und ich denke, das ist das, was sich seit Jahrhunderten überholt, dass man die Stories im Auge behält, sich selber mal vielleicht ein Stiftung Papier nimmt oder ein iPad und mal aufschreibt.

00:28:25: Was kann es eigentlich für die Zukunft heißen?

00:28:27: Und ich denke, dann wird man auch mit den Crashes keine Probleme haben, sondern im Gegenteil.

00:28:31: und dann die Quash ist auch wirklich als Chance zu begreifen.

00:28:34: Es ist also ein ruhiger Start in die neue Handelswoche, der DAX tendiert seitwärts leicht im Plus, die Wolze dagegen weiter in Rekordlaune, Firmen-News treiben Einzelwerte wie Rheinmetall und RTL, aber alle Augen richten sich auf die Fettsitzung am Mittwoch.

00:28:50: Ich bin Andreas Groß, die Stimme von Börsenreide.de.

00:28:53: Eine Bitte, bewerten Sie unseren Podcast jetzt mit fünf Sternen und empfehlen Sie uns weiter.

00:28:58: So bleiben Sie immer bestens informiert und verpassen.

00:29:00: keinen Trend an den Märkten.

00:29:02: Tschüss und

00:29:15: bis

00:29:16: morgen.