Börsenradio to go

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:07:

00:00:12: Gold springt auf einen neuen Rekord auf US-Dollar.

00:00:17: Der DAX verabschiedet sich heute von der Vierundzwanzigtausendepunkte Marke.

00:00:24: Gewinn mit Namen zum Ende des Sommers.

00:00:27: Ja, Ende des Sommers.

00:00:29: Gestern war ja Feiertag an den US-Börsen.

00:00:31: Der Labor Day ist der US-amerikanische und kanadische Tag der Arbeit, der am ersten Montag im September begangen wird und damit auch das Ende des Sommers an der Börse feiert.

00:00:44: In Frankfurt rutschte der Dachs um zwei Komma drei Prozent oder fünfhundertfünfzig Punkte ab und ging mit dreiundzwanzigtausend vierhundertundseinhalbzig Zählern aus dem Handel.

00:00:54: Ja, es ist September und bei den kleineren Werten zeigt sich gewisse Nervosität.

00:00:59: SMA fällt um dreißig Prozent.

00:01:02: Mein Kollege Andreas Groß ist im wohlverdienten Ferienurlaub mit seinen Kindern.

00:01:07: Wir in Bayern haben ja noch eine Handvoll paar Tage Ferien.

00:01:11: Andreas hat für uns von dem Hit den Hamburger Investorentagen eine ganze Reihe von Interviews mitgebracht.

00:01:18: Da hören wir gleich rein.

00:01:19: Heute ist Dienstag, der zweite September, zwanzig, fünfundzwanzig.

00:01:23: Mein Name ist Markus Handel, ich leite den Bereich Unternehmensentwicklung und Kapitalmarktkommunikation bei Kapstreffekom in Wien.

00:01:30: Wollen wir gemeinsam noch mal die Aktie anschauen?

00:01:33: Sicher.

00:01:33: Die Aktie... Das passt auch irgendwie zum Thema Verkehr, so eine Berg- und Talfahrt.

00:01:38: Also je nach Zeitrahmen, also mal bei vierzig, dann bei sechszig, bei zwanzig, bei fünfzig, jetzt sieben, also in Wittmann und Weißenpapier ist es nicht.

00:01:47: Trotzdem die Frage, wie locken sie Investoren an?

00:01:50: Warum soll ich Kapsstreffig kommen, Aktien kaufen?

00:01:53: Also wissen Sie, visuell betrachtet ist nicht viel passiert, weil es hat sich noch an die Dezimalstelle verändert.

00:02:00: Der Höhepunkt war in der Nähe von der Nähe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der Höhe von der wieder verstärkt mit Investoren in Gespräche zu treten.

00:02:21: Das ist auch der Grund, warum wir heute hier sind.

00:02:23: Und das ist auch der Grund, warum wir auch in naher Zukunft dann weitere Böseveranstaltungen teilnehmen werden.

00:02:28: Und was ist denn die Botschaft?

00:02:30: Was erzählen Sie den Investoren, dass das Vertrauen wieder zurückkommt, Vertrauen in die Aktie ins Unternehmen, dass eben diese Berg- und Talfahrt, diese Sprünge nicht mehr passieren?

00:02:41: Am Ende zählt immer die Performance.

00:02:43: Sie müssen über einen längeren Zeitraum nachweisen können.

00:02:47: dass das, was sie versprechen und den Aussicht stellen, auch eingehalten werden kann.

00:02:51: Wir gehen im Investor Relations immer davon aus, dass das so circa achtzehn bis vierundzwanzig Monate dauert, bis sie wieder Vertrauen aufbauen.

00:03:00: Aber in den achtzehn bis vierundzwanzig Monaten davor gilt das ganz gezielt auch neu, in den Storen zumindestens aufmerksam zu machen auf die Aktie, sie zu beobachten und gegebenenfalls zu investieren.

00:03:11: Und genau dafür sind wir hier.

00:03:13: Ich hatte im Investor-Relation-Bericht etwas zum Thema Dividende gefunden.

00:03:19: Kapsstreffig.com mit einer nachhaltigen Dividendenpolitik.

00:03:23: Ich glaube, dann war so ein kleiner Stern, war dann dabei.

00:03:25: Ich habe kurz gelesen, oh, Basisdividende, ein Euro.

00:03:29: Ich sage, bei einem Kurs von sieben, das ist ja genial.

00:03:31: Aber dieser Stern heißt, ist momentan ausgesetzt.

00:03:35: Wann heißt das mit dem Stern?

00:03:36: jetzt zahlen wir wieder?

00:03:37: Wir überlegen.

00:03:38: Wir beobachten, Sie haben sicherlich auch weiter gelesen, wo steht, wenn es die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Unternehmens erlaubt und gerechtfertigt.

00:03:48: Und wir schauen sehr genau an, ob die wirtschaftliche und finanzielle Lage bereits eine Dividendenzahlung wieder zulässt.

00:03:55: Und dann werden wir die Dividendenpolitik wieder einsetzen.

00:03:58: Aber das ist noch nicht passiert.

00:04:00: Schauen wir nochmal auf die Börsenlage des Tages.

00:04:02: Anleger trennen sich zum Sommerende von Aktien und suchen Zuflucht in Gold.

00:04:08: Der Preis des Edelmitteils glättete auf ein neues Rekord hoch von ... ... von Zins Senkungsfantasie der Fed, schwächerem Dollar und massiven Käufen durch die Notenbanken.

00:04:21: Staatsanleihen gerieten erneut Unterdruck.

00:04:23: Die Renditen in Europa stiegen weiter, getrieben von Inflationssorgen durch US-Zölle und hohe Staatsverschuldungen.

00:04:30: Passend dazu legte die Kernrate der Verbraucherpreise in Europa leicht zu, aber stärker als erwartet.

00:04:38: Der DAX-Büste,

00:04:46: Daniel Wild, ich bin stellvertretender Aufsatzvorsitzender der Mountain Alliance.

00:04:51: Das sind zwischen seit vier Jahren, glaube ich.

00:04:52: Ich habe die Firma gegründet.

00:04:54: Sie hieß mal E-Commerce Alliance.

00:04:55: Ich war viele, viele Jahre, zwölf oder so Vorstand und mache heute sehr gerne noch als stellvertretender R-Vorsitzender die Investor Relations.

00:05:03: Und darum freue ich mich auf das Gespräch mit Perus Radio.

00:05:06: Was ist denn mit Lingoda?

00:05:07: Das ist ja schon ein Dauerthema, habe ich den Eindruck.

00:05:09: Letzter Mal zu drüber gesprochen haben, war das schon Thema?

00:05:12: Da hatte ich so gesagt, naja, ist das so ein Vorzeigethema?

00:05:16: Also ein Leuchtturne, wie das Geschäftsmodell bei der Mountain Alliance dann funktioniert.

00:05:20: Also ihr seid eingestiegen mit einem Million, sechs Prozent Anteil.

00:05:24: Also das ist eine ganz kleine Beteiligung, ein Mineraltsbeton.

00:05:26: Jetzt zwanzig Millionen wert.

00:05:28: Aber das Problem, so habe ich es verstanden, ihr seid, was den Verkaufsprozess angeht, nicht im Driver-Sitz, sondern auf dem Rücksitz oder neben Sitz.

00:05:35: Also im Driver-Sitz sitzen dann schon andere.

00:05:37: Und das seid jetzt über einem Jahr.

00:05:39: Habt ihr andere Optionen?

00:05:41: Was ist mit dem Thema Zeit?

00:05:42: Spielt das gegen euch oder ist es für

00:05:43: euch?

00:05:43: Das Thema Zeit spielt eher für uns.

00:05:45: Und Lingoda ist ein gutes Beispiel.

00:05:47: Wir sind ein signifikanter Investor, aber es gibt viel größere Investoren und die entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt ist und der richtige Wert zum Verkaufen.

00:05:55: Und das ist ehrlich gesagt auch gut so, weil wir bei bestimmten sehr großen Firmen sonst die ganze Zeit beschäftigt wären, damit irgendwelche Detailprozesse zu managen.

00:06:03: Wir sind bei unseren spannenden Firmen froh, wenn sehr große erfolgreiche Companies da eingestiegen sind.

00:06:10: Und insofern, da sind wir Entscheidungsnehmer.

00:06:13: Aber aus der Vergangenheit wissen wir, dass diese Firmen gute Entscheidungen treffen.

00:06:16: Und um das zu beschreiben, wir können natürlich, wir haben jederzeit andere Möglichkeiten.

00:06:20: Bei vielen Firmen haben wir auch Secondaries gemacht.

00:06:22: Bei unseren spannenden Firmen kriegen wir regelmäßig Angebote, im Secondary was zu verkaufen.

00:06:26: Secondary heißt, ein anderer Bestandsinvestor bietet uns an, zu dem Signifikanten-Upside oft unser Anteil zu übernehmen.

00:06:34: Das Wahlbrings auch beim Einstieg von Summit In Lingoda der Fall.

00:06:38: Damals haben die uns ein Teil unserer Anteile abverkauft und wir haben damals schon mehr rausgeholt, als über unser Einsatz war bei der Firma.

00:06:44: Das heißt, wir sind da gern auf dem Rücksitz.

00:06:46: Bei anderen Firmen, wo wir im Drivers sitzen, Shirtinator, gehört uns schon lange, oder zum Beispiel PromiPool, da können wir komplett frei entscheiden.

00:06:55: Wir können sagen, wir machen jetzt ein M&A-Prozess, aber die alte Regel ist, Firmen werden besser gekauft als verkauft.

00:07:01: Das heißt, den Käufer auf uns zukommen und Firmen kaufen wollen, dann gibt es gute Preise.

00:07:06: Wenn wir am Markt rumrennen und sagen, wir wollen jetzt verkaufen, keine gute Idee.

00:07:09: Und man sieht, in den letzten Jahren hat es gut funktioniert, indem wir die Käufer kommen lassen.

00:07:12: Ihr habt ja kürzende Kapitale-Höhung gemacht.

00:07:14: Genau.

00:07:15: Könnten wir natürlich dann irgendwo die Rechnung aufmachen und sagen, wir haben uns die Kapitale-Höhung gemacht, weil sie den Goda noch nicht verkauft haben.

00:07:21: Hängt das miteinander zusammen?

00:07:22: Nein,

00:07:22: überhaupt nicht.

00:07:23: Wie gesagt, also...

00:07:24: Dann hättet ihr die Kohle nehmen können für das Thema, wo wir gleich

00:07:27: springen.

00:07:28: Ja, natürlich, aber nochmal.

00:07:29: Für uns ist es so, wir können in unserem Geschäft die Verkaufszeitpunkte nicht planen.

00:07:33: Bissen wir nicht, wie gesagt.

00:07:34: Andere entscheiden.

00:07:35: oder Käuferentscheiden oder Märkteentscheiden oder IPO-Windows, wir haben ja auch schon Börsengänge gemacht, extra so als zum Beispiel.

00:07:40: Insofern, wir können den Verkaufszeltungen nicht planen, aber einfach statistisch wissen wir, dass über Zeit eine gewisse Menge Firmen bei einer gewissen Reife verkauft werden.

00:07:48: Jetzt aktuell, und das haben wir im Mai gemeldet, das ist auch, worauf du hinaus willst, wir sind jetzt dabei und haben gemeldet, dass wir anfangen, auch im Defensetech-Bereich zu investieren.

00:07:57: Und das ist jetzt bei uns nicht aus einer Laune heraus, sondern meinen Aufsichtsrats-Kollege Dr.

00:08:01: Conny Börsch, der ist seit Jahren im Defensetech-Bereich unterwegs, hat dort sehr viel Investments gemacht.

00:08:06: Über den haben wir die Gelegenheit, sehr spannende Investments in den Bereich zu machen.

00:08:11: Das haben wir als Strategie angekündigt.

00:08:13: Und jetzt ergab sich ganz kurzfristig eine erste Gelegenheit.

00:08:16: Über die, was das konkret ist, kann ich Leider erst im Laufe des September sprechen, aber für die brauchten wir zwei Millionen, da haben wir die Ganzstelle KE gemacht, eingesammelt und das wird investiert.

00:08:26: Schauen wir auf wichtige Firmenmeldungen.

00:08:28: SMA Solar, der Solar-Technik-Konzern, erwartet nun für zwanzig, fünfundzwanzig statt eines Gewinns einen Verlust von achtzig bis dreißig Millionen Euro.

00:08:38: Auch die Umsatzprognose wurde auf eins, vierzig bis eins, fünf Milliarden Euro gesenkt.

00:08:44: Die Aktie stürze daraufhin um fast dreißig Prozent ab.

00:08:48: Deutz, der Erfinder des Dieselmotors sozusagen, der Motorenbauer erweitert seine Rüstungsgeschäft und übernimmt den Drohnen-Antriebsspezialisten Sobek Group aus Baden-Württemberg.

00:09:01: Mit dem Zughauf steigt Deutz ins Geschäft mit Militärdrohnen ein.

00:09:05: Der Vollzug soll kurzfristig erfolgen.

00:09:09: Kommen wir zu den Rohstoffen.

00:09:13: Der Goldpreis präsentiert von der Rohstoffmesse München.

00:09:17: Das Börsenradio Nummer eins.

00:09:19: Gold springt auf ein neues Rekord hoch.

00:09:23: Gold,

00:09:23: so teuer wie noch nie, der Preis des Edelmetalls steigt um knapp ein Prozent.

00:09:28: Auf drei tausend fünfhundert siebzehnt Dollar je Feinunseh und markiert damit eben ein frisches Allzeit hoch.

00:09:35: Sein letztes Hoch, das war im April bei drei tausend fünfhundert US-Dollar.

00:09:40: Der schwächere Dollar und die Aussichten auf eine Zinsenkung der US-Notenbahn im September haben zuletzt die Gold-Rallye angetrieben und Goldbahnen haben in diesem Jahr rund ein Drittel an Wert gewonnen.

00:09:52: Kommen wir zum Öl.

00:09:53: und eine gute Nachricht aus Syrien.

00:09:56: Jürgen exportiert erstmals seit dem Bürgerkrieg wieder Öl.

00:10:00: Das arabische Land hat erstmals seit Beginn des Bürgerkriegs im Jahr zwanzig elf wieder Öl für den Export vorbereitet.

00:10:08: Ein untergriechischer flacke fahrender Tanker verließ den syrischen Hafen Tarrus mit sechshunderttausend Barrel-Row-Öl, wie die Staatsagentur Sana am Montagabend mitteilte.

00:10:20: Dem Schiff Tracking Deans Marini Traffic zufolge hatte Tanker zunächst kein Ziel und vor der syrischen Mittelmeerköste.

00:10:27: Nach Informationen des syrischen Staatsfernsehen soll das Schiff zunächst Griechenland ansteuern.

00:10:32: Der Wert der Ladung soll umgerechnet etwa dreihundert Millionen Euro betragen.

00:10:54: Wir machen Börse hörbar und verständlich.

00:10:57: Heiko Thiemeklub, die Analyse

00:11:00: der Woche.

00:11:01: Heiko Thiemeklub aller Anlagestrategien.

00:11:04: Wirtschaft,

00:11:05: Politik

00:11:06: und Börse.

00:11:07: Aus dem Börsenradiusstudio

00:11:08: grüßt Peter Heinrich.

00:11:10: Nächste Klubfrage finde ich auch sehr spannend im Detail.

00:11:14: Sie ist von Alex Hallertime.

00:11:16: Hallo, Heiko Thiemeklub.

00:11:19: Da geht es jetzt um eine Aktie, die ... So eine Randaktie ist ja eigentlich kaum einer kennt und ist aber auch sehr spannend von dir dazu erfahren, wie man da strategisch vorgeht.

00:11:28: Das ist mit Sicherheit außerhalb deiner normalen Ideen, die du dann hast.

00:11:31: Du sagst ja auch, naja bis zu dreißig Aktien und dann nicht verzetteln, aber man kann ja mal auch selber unterwegs sein.

00:11:39: Alex schlägt die Aktie vor.

00:11:41: Desert Control.

00:11:42: Deine Einschätzung.

00:11:44: Das Unternehmen aus Norwegen hat eine Technologie entwickelt, mit der Wüstenboden in fruchtbare Flächen verwandelt werden kann.

00:11:52: Damit dient es den Wachsenmarkt für Agritechlösungen zur Bekämpfung von Wüstenbildung und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit.

00:12:00: Also die Story schon mal spannend.

00:12:01: Potenzial spannende Lösung für ein globales Problem.

00:12:05: Klammerauf, Klimawandel, Wasserknappheit, Landwirtschaft.

00:12:08: Falls Skalierung gelingt, könnten große Märkte nach Osten-Afrika und Asien erschlossen werden.

00:12:12: Riesigen schreibt er weiter.

00:12:14: Bisher kaum nennensewerte Umsätze.

00:12:16: Sätze sehr hohe Kosten.

00:12:18: Starke Verwässerung durch Kapitale-Höhungen möglich.

00:12:21: Der Kurs ist zuletzt stark eingebrochen.

00:12:23: Ich habe den gerade auch mal angeschaut.

00:12:24: Aktuell liegt er bei, neunzehn Cent minus, vierneinzig Prozent seit Höchststand.

00:12:31: Also der Höchststand war, mach hier mal den Chart auf,

00:12:34: ja,

00:12:35: Vor-siebem Euro, achtunddreißig.

00:12:40: Ja, er schreibt weiter.

00:12:41: Ich selbst glaube an die Idee des Unternehmens habe aber nur eine kleine Spekulation-Zumme investiert, um dabei zu sein.

00:12:47: In den letzten Wochen ist der Kurs weitergefallen mit leichten Zwischenerholungen.

00:12:52: Meine Frage würden Sie als frisch gebackener Buchautor, also sag mal mal weg, diese Werbepassage, in dieser Situation damit umgehen.

00:13:00: Ist diese Gelegenheit mit Geduld dabei zu bleiben oder sollte man einen klaren Schlussstrich ziehen?

00:13:06: Jetzt ist die Frage natürlich, wann er eingestiegen ist.

00:13:09: Das wissen wir nicht, wieviel Aktien er hat.

00:13:12: Aber die Aktie hat neunzehnt Cent, also da kann ich ja mal locker in die Folgen greifen, wenn ich da von der Summe aus gehe.

00:13:19: Auf der anderen Seite natürlich nie mehr als drei bis fünf Prozent, was du mir empfiehlst.

00:13:24: Wie ist da deine Strategie?

00:13:25: Wie kann man umgehen mit Aktien, die eigentlich nicht der Heikotime selber im Fokus hat?

00:13:30: Ja, das ist eine sehr gute Frage und die wird ja immer wieder gestellt werden und damit muss man auch immer wieder fertig werden und muss eine ganz nüchterne Analyse vornehmen.

00:13:39: Wie komme ich da auf eine richtige Strategie hin?

00:13:43: Und die Strategie heißt bei mir, wie folgt.

00:13:46: Gucken wir den Kurs an und jetzt kommt die erste entscheidende Frage dabei nicht wahr.

00:13:50: Man muss sich einmal angucken, was ist eigentlich der Wert des Unternehmens?

00:13:54: Da muss man sich ganz klar fragen, wer hat schon mal gedacht, was so ein Unternehmenswert ist?

00:13:57: Jetzt machen wir mal rein.

00:13:59: Ich zeig euch mal genau, wie ich vorgehe.

00:14:01: Die war mir im Computer ein, nicht wahr?

00:14:03: Die A. Zwei, mach jetzt mal so, dass jeder weiß, wie ich eigentlich davor habe.

00:14:07: Wir haben nie von dem Unternehmen was gehört.

00:14:08: Das erste, ich war, konnte natürlich sagen, hey Schei, du hast eins von den Fünfzigtausend mehr.

00:14:13: Also A-Ligs, wobei?

00:14:14: Nein, und dann drei K. Jetzt hab ich's drauf getippt, ich bin ja mal langsam getippt und ich war, guck ich jetzt mal wieder rein und nehme das hier von, von, von ARD, das wird schön auf, also die, die, die Kennzahlen auf.

00:14:25: Erste, hoch.

00:14:26: Allzeit hoch, das Unternehmen, das war mal vier Euro, ja?

00:14:29: Wo ich mir die an, die letzten fünf Jahre so ein Zeitraum, die, aha, Zweiundzwanzig war es hoch, zweimal getestet.

00:14:35: Also

00:14:35: ich hab jetzt das hoch, wenn ich ins Fünfjahrs-Chat hab, hab ich bei sieben Euro, achtunddreißig.

00:14:41: Ich habe

00:14:42: jetzt

00:14:44: Google Finanzen.

00:14:44: Okay.

00:14:45: Da siehst du schon, dass es entscheidender auch da war.

00:14:47: Wann war das was, das du siehst?

00:14:48: Das war vor zwanzig.

00:14:50: Das

00:14:50: war vor zwanzig.

00:14:51: Am siebzehnten, zwölften, zweitausend, einundzwanzig war das hoch.

00:14:55: Aha.

00:14:55: Und das ist hier, wenn man das sich anguckt, das kommt dann noch hinzu, das könnte natürlich dann auch ein Tageshoch, ein Ausrutscher sein.

00:15:01: Also von ARD gibt es das nicht auf der Basis.

00:15:04: Wenn ich es mir angucke hier.

00:15:05: Auf dem anderen Schinken, den ich hier habe, mal sehen ob ich das hier bei meinem anderen habe, habe ich auch hier draus, Sekunde.

00:15:12: Das Nr.

00:15:12: Nachschecke, fünf Jahreschart, was die mir einzeigen.

00:15:16: Die zeigen nach wie vor knapp vier, also fünf Jahreschart.

00:15:19: Ich würde sagen, da würde ich schon von dem, was du benutzt, jetzt muss ich auch nicht lange nachrechnen, aber wirklich ein bisschen Zweifel haben, ob das richtig ist.

00:15:28: Jetzt kommt die nächste wichtige Sache bei mir.

00:15:30: Ich gucke erst mal an.

00:15:31: Was ist eigentlich die Markkapitalisierung dieses Unternehmens?

00:15:34: Und da hat man schon Schwierigkeiten, wenn man eine Nachricht, was ich hier suche, bei mir oder M-III-Service, den ich benutze, eine Markkapitalisierung angenommen, die Markkapitalisierung bei ID, zwölf, vier Millionen.

00:15:49: Jetzt ist die Frage.

00:15:50: Wir haben also eine Markkapitalierung, in der Welt, die liegt bei ungefähr... ...einhundert und zwanzig Billionen.

00:15:58: Nein, nicht Billionen, Entschuldigung.

00:16:00: Ja, deutsche Billionen sind da, ja.

00:16:01: Ich muss sagen, einhundert und zwanzig Billionen.

00:16:04: Das ist, na, eins mit zwölf Null, in diesem Fall sind es vierzehn Null, nicht wahr, wenn man da vorne bei mir über die Hundert mehr Billionen geht.

00:16:13: Und das ist jetzt hier zwölf Billionen.

00:16:15: Das heißt, wenn wir uns mal wieder vergleichen mit einem tausend Markschein, ich war mit Markschein nicht schon, ein tausend Euro Schein, wie viel ist es davon?

00:16:22: Das ist weniger als ein Zent.

00:16:25: Das ist ein Bruchteil von einem Zent, den man dabei hat.

00:16:28: Das heißt, wenn ich jetzt auf hunderttausend Euro gehe, komme ich wahrscheinlich jetzt auf ein Zent.

00:16:33: Wenn ich jetzt hunderttausend Euro habe, habe ich mich zum Mieren mal die Zahlen und sage, ich beschäftige mich mit einer Anlage, die ein Zent wert ist, die Frage, wie viel Zeit würde ich dann verbringen, wenn ich dann noch die anderen Neunundneunzig, Neunneunneunneunund Prozent habe?

00:16:47: Wenn ich da mehr als zehn Sekunden verbringe, die anderen müsste ich ja dann jahre verbringen, nicht wahr?

00:16:53: Das rechnet sich nicht.

00:16:54: Jetzt soll man sagen, Heiko, das ist eine falsche Einschätzung.

00:16:56: Doch,

00:16:57: wenn ich das aber mitmachen will, ich will keinem die Lust verneinen, etwas zu machen.

00:17:04: Wenn du glaubst, das ist der größte Gewinner.

00:17:05: Den vollständigen Beitrag hören Sie als Clubmitglied heiko-teame.club.

00:17:11: Die Betriebsratchefin von VW, Daniela Cavallo fordert ein Ende der Doppelrolle von Oliver Blume als Chef von VW und Porsche.

00:17:19: Sie kritisiert, dass der Konzern in Wolfsburg keinen Halbtagschef braucht.

00:17:24: Blume führt Porsche seit zehn Jahren und VW seit dem Jahr.

00:17:29: Klarer Name, der schwedische Bezahldienst wagt den Börsengang in New York.

00:17:34: Bis zu thirty-fünfunddrei Millionen Anteile sollen zu fünfunddreißig bis siebenunddreißig Dollar verkauft werden, was bis zu einsundzwanzig Milliarden Dollar einbringen könnte.

00:17:44: Die Bewertung läge damit bei rund vierzehn Milliarden US-Dollar.

00:17:49: Mein Name ist Erno Spilner, CFO bei der FOMICON AG seit April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April,

00:18:09: im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April.

00:18:19: bis wann sind sie denn durchfinanziert?

00:18:20: Das ist ja die Frage letztendlich an den CFO.

00:18:23: Also wir haben ja heute eine Pipeline mit sieben Produkten, von wie gesagt sind drei zugelassen, zwei generieren bereits Umsatz aus Umsatzbeteiligung und um dieses Produkt Portfolio weiter voranzubringen, dafür erreicht uns eigentlich im Moment dieser Bond.

00:18:36: Also mal angenommen, die Umsätze kommen auch alle so wie geplant, dann sind wir entsprechend durchfinanziert, um eben da Profitabilität zu erreichen.

00:18:44: Einerseits, und dann eben, ich hab's eben schon angesprochen, im Jahr auch vom operativen Cash-Low profitabel zu werden.

00:18:53: Wenn wir darüber hinaus mehr machen wollten, also die Produktpipeline nochmal signifikant erweitern, dann müsste man eben schauen, was man dann noch in zusätzlicher Finanzierung organisieren kann.

00:19:01: Aber für den Base-Case im Moment haben Firmur uns eigentlich hiermit komfortabel ausgestattet.

00:19:06: Was haben die dann noch für Möglichkeiten?

00:19:07: Ich denke dann immer sofort, naja gut, das haben wir hier eine Konferenz, eine Investorenkonferenz, da knallt man ja mal über das Team.

00:19:13: Kapitalerhöhungen nachdenken.

00:19:15: Aber ich glaube jetzt nicht, war ja erst eine, zweiundachtzig Millionen vergangenes Jahr und auch, ja, wäre vielleicht bei einem Kurs von sechzig attraktiver als bei zwanzig, jetzt gerade, gab ja aktuell Thema Abschreibung gegen Preisenkungen und das ist ja der Markt sehr sensibel bei so was.

00:19:29: Ja,

00:19:29: natürlich ist er das und das ist ja auch erwartungsgemäß sozusagen.

00:19:33: Also insofern haben wir momentan kurzfristig nicht vor hier am Eigenkapitalmarkt Geld einzusammeln.

00:19:38: Sie haben gesagt, wir haben Anfang sehr erfolgreich einen strategischen Partner an Bord genommen, Gedeon Richter, die seinerzeit Triehn-achtzig Millionen investiert haben und neun Komma-Eins-Prozent-Anteile an der Firma erworben haben.

00:19:51: Das resultierte aus einer operativen Beziehung, sozusagen, weil Gedeon Richter selbst im Bereich Bio-Simulars engagiert ist und auch sehr nachhaltig sich weiter in Position bringt.

00:20:01: Und wir haben sehr, sehr gutes operatives Verhältnis, mit dem und daraus ist dann ein strategischer Dialog entstanden.

00:20:06: Es hat uns sehr gefreut, da die Partner mit an Bord zu nehmen.

00:20:10: War so gesehen kein breites Angebot an die Öff- sondern wirklich dieser einen Investor exklusiv.

00:20:14: Jetzt haben wir dieses Jahr den Bond geholt, um auch eine neue Investorengruppe hier mit an den Bau zu holen, um uns auch ein bisschen zu diversifizieren und auch eben zu sehen, dass wir mittlerweile an einem Punkt sind, wo wir überhaupt über solche Tools nachdenken können.

00:20:27: Wenn Sie ein klassisches Biotech-Unternehmen haben, Sie haben eben die Risikostruktur angesprochen, eine oder zwei Produkte mit hoher Ausfallquote oder Ausfallrisiko, dann werden Sie da kein Bond für kriegen, das wird nicht funktionieren.

00:20:39: Und da sind wir mittlerweile in einer anderen Position, weil wir eben auch Track record haben, weil wir erst Umsätze haben, weil wir Partnerschaften haben.

00:20:46: Und

00:20:46: das ist vielleicht noch ein wichtiger Punkt, um das zu erwähnen, weil das habe ich am Anfang eben kurz vergessen.

00:20:51: Das Risikoprofil, ein Biosimilar zu entwickeln und zur Zulassung zu bringen, ist ein komplett anderes als ein innovatives neues Produkt durch alle klinischen Instanzen, die Präklinik und dergleichen durchzubringen und zur Zulassung zu bringen.

00:21:04: Also wenn wir ein Produkt auswählen, haben wir vom Start weg eine komplett andere, bessere Zulassungswahrscheinlichkeit für ein Produkt, als für ein neues innovatives Produkt gilt.

00:21:14: Und insbesondere, wenn wir in der, damit die sogenannten T-Posts erbracht haben, Technical proof of similarity.

00:21:21: Erklär gleich, was das ist.

00:21:22: Ne, brauchst du nicht.

00:21:23: Es ist, glaub ich, selbst erklären.

00:21:25: Dann ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass wir auch wirklich die Zulassung schaffen.

00:21:30: Das heißt, da haben sie auch aus Investorensicht ein ganz anderes Risikoprofil, das Produkte oder ein Produkt in der Entwicklung ausfällt.

00:21:38: Und gerade wenn man dann eben Portfolio aufbaut, kann man sich da sehr schön positionieren.

00:21:42: Kraft Heinz, US-Konzern, spaltet sich auf in zwei Börsnotierte Gesellschaften.

00:21:47: Ein Bereich mit Soßen und Fertigerichten, Umsatz, fünfzehn Komma vier Milliarden Dollar sowie ein zweiter mit Fleisch und Snack Produkten wie Oscar Meier zum Beispiel.

00:21:56: Es macht zehn Komma vier Milliarden Dollar Umsatz.

00:21:59: Damit soll das Geschäft fokussierter werden.

00:22:02: Nestle mit Liebes aus zwischen Nestle und Konzernchef Laurent.

00:22:06: Er muss nach nun einem Jahr gehen, da er eine Beziehung seiner Mitarbeiterin nicht offen gelegt hatte.

00:22:12: Nachfolge wird Philipp Narvaltil bisher Chef des Nestpresso-Bereiches.

00:22:18: Nestle spricht von einem klaren Verstoß gegen interne Regeln.

00:22:22: Vielen Dank, dass Sie zugehört haben.

00:22:24: Das war der Börsenradio To Go Podcast.

00:22:26: Mein Name ist Peter Heinrich.

00:22:27: Ich bin der Gründer des Börsenradios und das fast schon dreißig Jahre her.

00:22:32: Falls Ihnen dieser Podcast gefallen hat, bitte sagen Sie es weiter und empfehlen Sie uns mit fünf Sternen Ihrem Podcast-Portal Alle Interviews in Langform, Börsenradio.de einlocken und dann können Sie alle Interviews auch hier in Langform hören.

00:22:45: Und zum Abschluss noch eine Börsenweisheit.

00:22:48: Die Börse reagiert nur auf Überraschungen.

00:22:50: Alles andere ist längst eingepreist.

00:22:54: Eine Idee von Tassim Nikolas

00:23:13: Tablet.