Börsenradio to go

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Hallo zum Börsen-Fazit des Freitags.

00:00:15: Unterwegs aus Düsseldorf auf dem Caravan Salon meldet sich Peter Heinrich.

00:00:21: Mein Kollege Andreas Groß meldet sich aus Hamburg vom Hit, dem Hamburger Investorntagel.

00:00:26: Heute ist Freitag, der 29. August 2025.

00:00:31: Okay, die 24.000 ist weg.

00:00:33: Der Dachs ging mit einem Minus von 0,6 Prozent auf 23.902 Punkten aus dem Xetra-Handel.

00:00:40: Rüstungstitel war angefragt, wie Rheinmetall.

00:00:43: Geras Heime ersetzt CFO Marvel Technologies minus 17 Prozent und Caterpillar leidet unter höheren Zöllen.

00:00:50: Guten Tag, Glöckner. Ich bin zuständig für Finanzen und Personal im Vorstand der PSI Software SE.

00:00:57: Erst mal redet der Vorstand natürlich auch zum Kauf der RC.

00:01:00: Nicht nur die anderen. Das machen wir ganz eindringlich.

00:01:03: Nein, also ich sehe das im Moment sehr positiv wie gesagt.

00:01:07: Wir haben durch den Umbau des Geschäftes im Energiebereich dort wieder eine sehr gute Basis.

00:01:13: Auch mit der Auftragssituation, die ich erwähnt habe aus dem Inethema.

00:01:17: Auch alle anderen Segmenten sind sehr, sehr gut in das Jahr gestartet, wo doch auch einige Sorgen falten.

00:01:22: Auf den Stirn durchaus standen.

00:01:24: Wir haben unsere Risikosituation nach wie vor selbst in der Hand.

00:01:29: Die Profitabilität zu erreichen, die wir uns vorgenommen haben, hat was damit zu tun,

00:01:33: wie schnell wir unsere Reorganisation umsetzen, effizienter werden in der Organisation.

00:01:38: Wir haben als großes Asset das Vertrauen unserer Kunden auch nach der Cyberattacke oder dem Inzident,

00:01:43: wie immer man es betiteln möchte.

00:01:45: Und darauf können wir aufbauen, wie gesagt, unser Thema ist wirklich,

00:01:49: dass wir diese internen Strukturen umsetzen und effizienter werden.

00:01:54: Mein Name ist Markus Handel.

00:01:56: Ich leite den Bereich Unternehmensentwicklung und Kapitalmark-Kommunikation bei Kapstreffekommen in Wien.

00:02:03: Also, wissen Sie, visuell betrachtet ist nicht viel passiert,

00:02:06: weil es hat sich noch an die Dezimalstelle verändert.

00:02:10: Der Höhepunkt waren 74,0 und jetzt sind wir über 47.

00:02:15: Das ist leider eine dramatische Talfahrt, das wissen wir.

00:02:18: Das haben wir auch gut als selbst verursacht, aufgrund der Ereignisse der letzten Jahre.

00:02:25: Wir haben viel getan, wir haben viel erreicht und wir sehen genau jetzt den Zeitpunkt,

00:02:31: wieder verstärkt mit den Investoren in Gespräche zu treten.

00:02:34: Das ist auch der Grund, warum wir heute hier sind und das ist auch der Grund,

00:02:38: warum wir auch in naher Zukunft dann weitere böse Veranstaltungen teilnehmen werden.

00:02:43: Am Ende zählt immer die Performance, Sie müssen über einen längeren Zeitraum nachweisen können,

00:02:49: dass das, was Sie versprechen und den Aussichtstellen auch eingehalten werden kann.

00:02:54: Wir gehen im Investor Relations immer davon aus, dass das so ca. 18 bis 24 Monate dauert,

00:03:01: bis Sie wieder Vertrauen aufbauen.

00:03:04: Aber in den 18 bis 24 Monaten davor gilt es ganz gezielt auch,

00:03:08: neue Investoren zumindest aufmerksam zu machen auf die Aktie.

00:03:13: Sie zu beobachten und gegebenenfalls zu investieren und genau dafür sind wir hier.

00:03:18: Schauen wir nochmal auf die Börsenlage des Tages.

00:03:20: Die deutschen Börsen haben ihre jüngste Talfahrt am Freitag fortgesetzt.

00:03:25: Nach kurzen Stabilisierungstendenzen am Donnerstag rutschte der DAX ein Neudienst minus.

00:03:30: Belastend wirkte vor allem die anhaltenden Sorgen über die Geldpolitischen Kurs der FED.

00:03:36: Anlege befürchten, dass weitere Zinsschritte die Konjunktur bremsen könnten.

00:03:40: Die neuesten Inflationszahlen aus Deutschland zeigten dagegen kaum Wirkung,

00:03:44: sie verhatten auf dem erwarteten Niveau und gaben weder Entwarnung noch neue Impulse.

00:03:50: Trotz des Rückgangs gab es einzelne Gewinner, etwa Rüstungstitel,

00:03:54: die von den geopolitischen Spannungen profitieren.

00:03:57: Mein Name ist Erno Spilner, CFO bei der Formicon AG seit April 2023, also gute zweieinhalb Jahre.

00:04:05: Also grundsätzlich ist es einfach mal zu verstehen, dass der Markt der Biosimilas wird kommen

00:04:10: und er wird bleiben bzw. er ist eigentlich schon da, er wächst weiter dynamisch,

00:04:13: denn der Bedarf in unserem System nach günstigeren Medikamenten ist intrinsisch,

00:04:18: weil unsere Kosten explodieren und ähnlich wie Generika vor vielen Jahren etabliert wurden,

00:04:24: wird für diese Molekülklasse oder für diese Produktklasse das Gleiche kommen.

00:04:27: Das heißt, es wird auch nicht wieder weggehen.

00:04:29: Jetzt ist eben die Frage, welche Rolle kann dann Formicon in diesem Set abspielen.

00:04:34: Und wir sind eine der wenigen Player, die wirklich auf die Entwicklung, auf die Auswahl,

00:04:39: auf die Analytik, auf die präklinische und klinische Entwicklung und die Zulassung

00:04:43: der Produkte spezialisiert sind.

00:04:45: Es gibt sehr viele, die vertrieb können, aber es gibt nicht sehr viele,

00:04:47: die rein rastige Entwicklung sozusagen hier betreiben können.

00:04:52: Da haben wir uns einen guten Ruf aufgebaut, da haben wir auch einen guten Track record.

00:04:55: Also wir haben jetzt drei Produkte zugelassen.

00:04:57: Kate Ruder ist hervorragend als viertes unterwegs und wir super in der Zeit haben jetzt gerade

00:05:02: das Recruitment für die Phase 1 abgeschlossen, also auch da On Track und wir können damit

00:05:11: andere Partner wie ne Sandos, wie ne Teva bedienen und können denen helfen, ihre Produkte

00:05:16: an den Markt zu bringen und dann entsprechend zu positionieren.

00:05:19: Und der Markt hat einfach unglaublich viel Potenzial und Abseit und wird ein langfristiger

00:05:23: Markt und da möchten wir uns einfach positionieren.

00:05:25: Ich bin Henning von Kotwitz, CEO der Bluecap AG aus München.

00:05:30: Schauen wir uns gemeinsam noch mal die Aktie an an der Stelle.

00:05:33: Die Marktkapitalisierung liegt etwa bei 85 Millionen, dann hat asset value und sie an,

00:05:39: wo die Frage hingeht, bei 130 Millionen oder untergeboren auf die Aktie etwa 19 zu 29.

00:05:47: Die hat man hier bei Montega nachgefragt, Analysten sehen Potenzial bis 32 Euro.

00:05:52: Ist denn jetzt die Aktie nach dem Con-Pearl-Exit nicht noch deutlicher unterbewertet?

00:05:59: Ja, eigentlich schon.

00:06:00: Also wir jammen ja hier schon seit Jahren und Monaten darüber, dass die Aktie unterbewertet

00:06:06: ist und nicht nur gegenüber dem NAV, wenn wir jetzt eine oder eineinhalb Jahre zurückblättern,

00:06:13: dann hatten wir immer einen sehr deutlichen Discount auf den NAV und wir wissen, dass

00:06:18: wir unseren NAV sehr ehrlich rechnen.

00:06:20: Was ich besonders schön finde, ist, dass der Beobachter von draußen durch die Verkäufe

00:06:25: sieht, dass wir das tatsächlich tun und dass die NAV-Bewertungen, die wir hier zeigen,

00:06:30: nicht nur eine Fantasiezahl ist, sondern dass die Berf bei Verkäufen tatsächlich realisiert

00:06:35: wird und teilweise sogar übererfüllt wird.

00:06:37: Und jetzt hat er erfreulicherweise nach dem Verkauf der Con-Pearl und auch unsere Halbjahreszahlen

00:06:43: die Aktie ein wenig angezogen, aber ich weiß gar nicht, ob die Lücke eigentlich kleiner

00:06:48: geworden ist im Zweifel.

00:06:49: Das ist eher eine Parallelentwicklung und unser Sicht sehr klar ist danach nach wie vor

00:06:53: eine starke Unterbewertung vorhanden.

00:06:55: Und das Schöne finde ich, dass man eigentlich, wenn man sich jetzt als Investor die Blu-Cab-Aktie

00:07:01: anschaut und wie Sie das schon im Kopf gemacht haben, nachrechnet, dann kann man sich denken,

00:07:06: dass ein erheblicher Teil der Marktkapitalisierung bei uns im Cash-offen-Konto liegt, was die

00:07:11: Unsicherheit in der Bewertung relativ deutlich reduzieren sollte.

00:07:14: Dann haben wir weitere Unternehmen im Portfolio, die einen Wert darstellen und wir haben Entwicklungspotenzial

00:07:19: und wir haben gezeigt, dass wir aus dem Geld, das uns anvertraut wird, über Investitionen,

00:07:24: was sehr Gutes machen können und insofern, ohne jetzt Zahlen zu nennen, haben wir da

00:07:32: ganz erhebliches Potenzial, das ganz sicherlich im aktuellen Börsenkurs noch nicht angelegt

00:07:36: ist.

00:07:37: Schauen wir auf wichtige Firmenmeldungen.

00:07:39: Geresheimer tauscht überraschend seinen Finanzchef aus.

00:07:43: Bernd Metzner geht in der August, sein Nachfolger wird der frühere Triton-Manager Wolf Lehmann.

00:07:49: Die Aktie legt um 1,6 Prozent zu.

00:07:52: Schäfler-Aktien sprangen um 5,5 Prozent nach oben, die City-Group hat den Autozulieferer

00:07:58: von Neutral auf Bay hochgestuft.

00:08:00: Thomas Truska, mein Name, 50 Jahre alt, verheiratet zwei Kinder und bin seit vielen Jahren bei

00:08:05: FOSTO seit 2009 und seit fünf Jahren Finanzvorstand des Unternehmens.

00:08:09: Infrastrukturpakete in Deutschland, wenn Sie vermutlich jeden Tag sehen mal gefragt,

00:08:13: was klickt ihr davon ab?

00:08:15: Maximal ist eigentlich schon was geflossen, ne, oder?

00:08:18: Die Situation ist momentan auch nicht ganz einfach.

00:08:21: Die übergeordneten Rahmenbedingungen sind sehr gut.

00:08:23: Wenn man sich anschaut, welche Zahlen jetzt auch im Haushaltsentwurf für den nächsten

00:08:27: Jahre diskutiert werden, dann redet man davon knapp 22 Milliarden für die japanen Infrastruktur

00:08:33: oder für die Bahn.

00:08:34: Das ist 30 Prozent mehr als im letzten Jahr.

00:08:37: Also ich ahne, wie der Satz weitergeht, den Sie sagen, übergeordnet ist sehr gut.

00:08:41: Jetzt kommt ein dickes Arber.

00:08:42: Nein, es kommt kein Arber, aber man darf auch, es war doch ein Arber dabei, man muss aber

00:08:45: auch berücksichtigen, dass die Rahmenbedingungen jetzt im ersten halb Jahr auch nicht ganz

00:08:49: einfach waren.

00:08:50: Bei der Deutschen Bahn zum einen gab es die Finanzierungsunsicherheit, dadurch, dass

00:08:53: der Haushalt noch nicht verabschiedet war.

00:08:54: Auch, es war ja angekündigt, dass es auch Veränderungen im Personal geben wird, was

00:09:00: schon dazu geführt hat, dass auch die Abrufe auf Seiten des Kunden dann nicht so hoch

00:09:05: waren, wie wir uns das vorgestellt haben.

00:09:07: Jetzt wird die Frage sein, mit der zunehmenden Visibilität, dass die Mittel zur Verfügung

00:09:12: stellen, wie schnell wird sich das dann in ein zusätzlichem Geschäft für uns dann

00:09:16: widerspiegeln.

00:09:17: Wir erkennen hier durchaus positive Tendenzen schon im zweiten Halbjahr, es wird dann in

00:09:22: der Folge ja natürlich maßgeblich darauf ankommen, wie sind auch die politischen Rahmenbedingungen,

00:09:26: was Planungskapazitäten und auch Planungsgenehmigung angeht, wird die Deutsche Bahn das Geld dann

00:09:32: auch in dem Umfang ausgeben können und wenn das der Fall ist, dann werden wir mit Sicherheit

00:09:36: auch davon profitieren können und auch maßgeblich profitieren können.

00:09:39: Haben Sie die Diskussion verfolgt um den Topf Rüstung, also wieviel Rüstung steckt eigentlich

00:09:45: in der Bahn drin, ich hatte auf der Fahrt hier eher gehört, als Aufmarschplätze für

00:09:53: Militärs, die von A nach B transportiert werden müssen, die Diskussion ist nicht neu, aber

00:09:58: wird es wieder angestoßen.

00:09:59: Ja, also durchaus auch das Commitment der NATO-Staaten nach 5% des Bruttoinlandspots in militärische

00:10:05: Zwecke zu investieren und davon dann auch 1,5% dann möglicherweise für die Infrastruktur

00:10:12: abzuzweigen, das ist was uns perspektivisch auch stark zugutekommen kann, weil man sieht

00:10:17: da auch schon erste Tendenzen, gerade so in Nordeuropa, dass sich da Prozesse auch leicht,

00:10:23: würde ich mal sagen, ist noch in einer sehr frühen Phase, aber dann doch beschleunigen,

00:10:26: es ist ja ganz klar, wenn man über Versorgungswege auch für militärische Zwecke nachdenkt,

00:10:32: da spielt die Bahn auch eine ganz entscheidende Rolle, auch zukünftig.

00:10:35: Der Goldpreis präsentiert von der Rohstoffmesse München.

00:10:39: Und schauen wir noch, zum Gold, Gold liegt bei 3.446 US-Dollar, ein Plus von fast 0,9%.

00:10:49: Treffen Sie Dirk Müller, Jochen Steiger und viele weitere Rohstoffprofis am 3.

00:10:55: 4.

00:10:56: Oktober auf der Rohstoffmesse München.

00:10:57: Jetzt gratis Eintrittskarte sichern unter rohstoffmesse-münchen.de

00:11:03: Das heißt also, digitale Wandel oder hin zur Elektromobilität, das bekommt man nicht

00:11:08: hin ohne seltene Erden, das ist wirklich ein strategisch wichtiger Rohstoff, von dem

00:11:14: am besten die Quelle niemals versiegen sollte.

00:11:17: Ja, hallo zusammen, mein Name ist David Hartmann, ich bin Produktmanager bei der Bank von Tobel

00:11:22: Europe AG und dort zuständig für den Vertrieb von Anlage- und Hebel-Zertifikaten.

00:11:27: Willkommen beim Börsenradio, ich bin Andi Groß und wir gehen heute in den Bereich Rohstoffe,

00:11:33: nicht irgendein Rohstoff, sondern die seltenen Erden.

00:11:36: Darüber wollen wir sprechen, eigentlich muss ich ja exakter sagen, die Metalle der seltenen

00:11:41: Erden.

00:11:42: Und sie sind gar nicht so selten wie der Name es eigentlich vermuten ließe, aber diese

00:11:47: Rohstoffe sind relativ kompliziert und aufwendig zu isolieren.

00:11:50: Aber auf der anderen Seite, nach der Zeitungstand der Technik, sind sie unverzichtbar zum Beispiel

00:11:56: in der Heilblatt der Industrie.

00:11:57: Also im Grunde genommen ein klassischer Verkäufermarkt, wer das gut besitzt, diktiert die Preise,

00:12:02: diktiert die Kondition und wer darauf angewiesen ist, muss eben bezahlen und die Bedingungen

00:12:07: annehmen.

00:12:08: Und bei den von mir angesprochenen seltenen Erden kommt jetzt noch eine Dimension dazu,

00:12:13: nämlich die geopolitische, denn der Anbieter ist China.

00:12:17: Eine der größten Nachfragen sind die USA und das mag vielleicht auch der Grund sein,

00:12:22: warum China relativ gelassen umgehen kann mit den wüsten Zolldrohungen aus Washington.

00:12:29: Was das für ein mögliches Investment in diesen bereichselten Erden bedeutet, das besprechen

00:12:35: wir beide jetzt in den kommenden Minuten.

00:12:38: Dabei steigen wir doch ein, warum sind die seltenen Erden als Rohstoffe denn so wichtig und damit begehrt?

00:12:45: Ja, es ist so, dass nahezu alle zukunftlichen Schlüsseltechnologien, da werden seltenen

00:12:52: Erden gebraucht, es sind vor allem die Magnete, wo braucht man das alles, also es fängt mit

00:12:57: dem Smartphone an, geht beim Elektromotor weiter und aber auch selbst Windkraftturbinen

00:13:04: überall, also alles gefühlt, was so Zukunftstechnologie ist, da werden eben seltene Erden verbraucht.

00:13:10: Das heißt, also digitaler Wandel oder hin zur Elektromobilität, das bekommt man nicht

00:13:16: hin ohne seltene Erden und zudem werden sie eben auch in der Rüstungsindustrie trinkendst

00:13:22: benötigt.

00:13:23: Von daher, das ist wirklich ein strategisch wichtiger Rohstoff, von dem am besten die

00:13:29: Quelle niemals versiegen sollte.

00:13:31: Was macht das alles mit dem Preis, was macht das alles mit dem Anleger, wie können sich

00:13:37: Anleger hier angerieren?

00:13:38: Genau, wir haben gemeinsam mit SoulActive eben ein Themenindex aufgelegt, der über ein

00:13:44: Partizipationszertifikat von von Tobel investierbar ist und das richtet sich so an alljenige Anleger,

00:13:51: die sagen, okay, ich möchte eben an diesem Zukunftstrend partizipieren und ich glaube

00:13:56: dran, dass sie eben zukünftig auch Länder wie die USA oder auch Wirtschaftsgemeinschaften

00:14:01: wie die EU zukünftig viel Geld in Unternehmen investieren werden, um einheimische Produktions-

00:14:09: und Raffineriestätten für seltene Erden eben zu etablieren.

00:14:14: Die Unternehmen, die sollten ja davon entsprechend profitieren und da haben wir eben in einen

00:14:19: Index 20 Aktien gepackt und das sind so die vielversprechenden Unternehmen oder Aktiengesellschaften

00:14:26: aus der kompletten Wertschöpfungskette aus dem Bereich seltenen Erden und das Produkt,

00:14:32: das Partizipationszertifikat, das bildet eben die Wertentwicklung dieses Index ab und

00:14:38: so kann man eben mit einem relativ geringen Anlagebericht tragt, das notiert gerade nur

00:14:43: bei 113 Euro, kann man eben in diversifiziertes Portfolio von 20 Aktien aus dem Bereich des

00:14:51: seltenen Erden investieren.

00:14:53: Damit hat man mausert sich so richtig zum Rohstoffexperten und wir haben gesprochen

00:14:59: über die seltenen Erden, genauer gesagt die Metalle der seltenen Erden.

00:15:03: Die ganze Welt spricht darüber, die ganze Welt braucht sie, momentan haben wir relativ

00:15:08: wenig Anbieter und die kommen aus China ein hochinteressantes Feld und wer sich als Anleger

00:15:14: hier engagieren möchte, kann das tun unter anderem oder beispielsweise mit dem Partizipationszertifikat

00:15:21: auf den Selective Rare Earth and Mineralz Index.

00:15:26: David, vielen Dank.

00:15:27: Danke dir.

00:15:29: Mein Name ist Christoph Nesenmeier, ich bin Executive Chairman der MBBSE und habe das

00:15:33: Unternehmen vor 30 Jahren mit gegründet und ich freue mich, dass ich hier heute auf dem

00:15:37: Hit das erste Mal live im Studio on Air ein Interview geben darf.

00:15:42: Ja, hallo, mein Name ist Tom Teichler, ich bin CFO der MBB seit acht Jahren da beim Unternehmen

00:15:47: und war zuvor auch Investment Banking unterwegs, also habe durchaus auch lange Jahre auf Veranstaltungen

00:15:53: wie dem Hit auf der anderen Seite gesetzt und freue mich auch heute hier dabei zu sein.

00:15:57: Unterzeiten müssen Sie aggressiv sein.

00:15:59: Naja, wir haben ja beides im Portfolio und ich glaube, das beschreibt Deutschland sehr

00:16:03: gut.

00:16:04: Wir haben auf der einen Seite das Wachstum und wir haben auf der anderen Seite sehr schwierige

00:16:07: Märkte, die unser Management in den Beteiligen unserer Beteiligung herausfordert, was schade

00:16:12: ist.

00:16:13: Sie sehen Sie sicherlich im Automobilbereich, aber auch in der Grundstoffindustrie ist das

00:16:18: im Moment nicht leicht und da ist es natürlich so, dass man sich dagegen stemmen muss und

00:16:23: mit aller Kraft versuchen muss, trotzdem den Wert weiterzuentwickeln.

00:16:27: Jetzt haben wir hier auf dem Hit die Situation, dass zwei Ihre Beteiligungen auch als Emittenten

00:16:32: hier sind, Gespräche führen wie die MBB letztendlich auch, also das sind Friedrich Vorwerk und Tellig

00:16:38: nicht.

00:16:39: Warum machen die das?

00:16:40: Stimmt die das mit Ihnen ab?

00:16:41: Warum machen Sie das?

00:16:42: Oder brauchen Sie das gar nicht?

00:16:43: Nein, das sind natürlich eigenständige Unternehmen.

00:16:45: Wir sind der Mehrheitsgesellschaft oder Aktionär in dem Fall und die haben ihren eigenen Auftritt

00:16:49: und man ist ja am Kapitarmarkt, um dann auch sich zu zeigen und zu diskutieren, wie man

00:16:54: eben mit den Aktionären auch zu diskutieren, wie man diesen Unternehmen weiterzuentwickeln

00:16:59: kann.

00:17:00: Das sind ja Eigentümer und Mitteigentümer unserer Unternehmen, die hier sind.

00:17:04: Einmal Kapitarmarkt heißt immer Kapitarmarkt, ich finde es richtig und ich freue mich über

00:17:08: diese Veranstaltung, finde ich sehr gelungen als Diskussionsgrundlage, also das hat nichts

00:17:13: mit uns zu tun.

00:17:14: Wir müssen uns insofern abstimmen, dass wenn Sie mich jetzt fragen, ob der E-Bit davon

00:17:17: Friedrich Vorwerk um zwei Prozent steigt, dann sage ich, nein, das fragen Sie bitte

00:17:21: Tim Harmeister, weil dem fahre ich da jetzt nicht in die Parade.

00:17:24: Ja, ja.

00:17:25: Du musst uns auch mal eine Interview geben an der Stelle, aber wie kann ich mir denn das

00:17:28: vorstellen?

00:17:29: Also im Grunde kommen könnten Sie sich ja in Ihren ja fast zwei Metern vor die Tür stellen

00:17:32: und sagen, wenn dann Investorin, was willst denn, bei denen kommt doch zu mir, drei Plätze,

00:17:37: keine zwei Metern.

00:17:38: Ja, ja, die Wahl ist doch das Schöne, ja, also derjenige, der sagt, der will Pureplay

00:17:42: haben, der ist bei unseren Aumännern, der legnet und Friedrich Vorwerk gut aufgehoben, der

00:17:47: jenige, der sagt, okay, ich möchte ein Portfolio haben und möchte vielleicht auch noch mit

00:17:51: einem gewissen Sicherheitsmage, die MBB nun bietet, aufgrund der Unterbewertung investieren

00:17:57: und bin mehr auf den Gesamteinsatz, der ist bei uns richtig.

00:17:59: Also wir haben viele, die sind bei sowohl als auch investiert und einige sind aber immer

00:18:05: bei MBB und einige sind immer Pureplay, also ich glaube, das ist einfach nur attraktiv

00:18:10: für den Kapitalmarkt, wenn wir uns so präsentieren und dann jeder für sich natürlich, klar.

00:18:15: Und umgekehrt, wenn hier bei der Montega auf den Hamburger Investorntagen an zwei Tagen

00:18:20: präsentieren, sich weit über 60 Unternehmen, kann ich mir vorstellen, da gehen Sie auch

00:18:24: hin und sagen, lass uns doch auch mal das ein oder andere Gespräch führen, jetzt nicht

00:18:27: im One-on-One-Interfersionsnatur, sondern vielleicht bei einer der schönen Abendveranstaltungen?

00:18:32: Ja, auf jeden Fall, wir sind bei den Abendveranstaltungen natürlich genaues Themengründe da, weil wir da nicht

00:18:37: nur noch eine ehrliche Ansage unserer Investoren bekommen, weil man da eben anders als in dem

00:18:43: Meeting, was man jetzt hier geführt hat, auch mal eine ernsthaft ehrliche Ansage bekommt,

00:18:47: nach dem dritten Glas Wein, wo der sagt, du könntest jetzt aber mal ein bisschen schneller

00:18:50: fahren oder jetzt bieg doch mal rechts ab und das kann man vielleicht dann auch sehr gut

00:18:54: diskutieren, ein Aspekt.

00:18:56: Und das zweite ist natürlich, es gibt auch immer noch den Austausch mit Kollegen, die

00:19:00: auch an der Börse sind, wie es sich gerade aufstellt und das dritte ist, es gibt auch

00:19:04: eine Investitionsmöglichkeit, also es gibt auch attraktive Leute, attraktive Leute und

00:19:09: attraktive Firmen, die man hier sieht, in die wir dann potenziell auch wieder investieren

00:19:14: würden, klar.

00:19:15: Über 15.000 Hotels in Europa klagen gegen Booking.com.

00:19:19: Sie fordern schadenes Satz für mutmaßliche, zwungene Preisbindung zwischen 2004 und 2024.

00:19:26: PayPal will nach der Panne mit fehlerhaften Lastschriftenhändler schnell entschädigen.

00:19:32: Es geht um die Summe im zweistelligen Milliardenbereich.

00:19:36: Alle rechtmäßigen Transaktionen sollen erstattet werden.

00:19:39: Und Caterpillar leidet unter höheren Zöllen.

00:19:43: Der Baumaschinenhersteller rechnet 2025 mit Zusatzkosten von 1,5 bis 1,8 Milliarden

00:19:49: Dollar.

00:19:50: Die Aktie gab im vorbörslichen US-Handel rund 3% nach.

00:19:59: Und wie finanzieren Sie das Ganze?

00:20:01: Wo kommt das Geld her?

00:20:02: Wer beteiligt sich da?

00:20:03: Ja, also anfangs Business Angels, also wie jede ordentliche Start-up haben wir mal mit

00:20:09: Friends and Family Geld ganz am Anfang angefangen und dann haben wir die ersten Business Angels

00:20:12: reinbekommen.

00:20:13: Wir hatten dann, bevor die BRSF eingestiegen ist, 22 Business Angels insgesamt drin gehabt.

00:20:19: Das waren alles Unternehmer aus Deutschland, Luxemburg, sogar aus Spanien.

00:20:23: Warum sind die an Bord?

00:20:24: Was hat die fasziniert?

00:20:25: Sie haben den Prototyp besichtigt und waren begeistert vom Prototyp, waren begeistert

00:20:30: von den Ergebnissen und zwar halt eben auch Pioniergeist mit dabei.

00:20:34: Also die haben gesagt, es kann echt was werden.

00:20:37: Und der nächste Schritt ist dann, dass eine BRSF dann einsteigt oder...

00:20:42: Hatten wir dann genug Geld zusammen für den ersten großtechnischen Prototyp zu bauen.

00:20:46: Den haben wir 2013 angefangen, 2015 war der gebaut und ging gar nicht.

00:20:52: Also sage ich ganz ehrlich, der erste großtechnische Prototyp heute TRD1 genannt, der hat über

00:20:57: 400 Fehler angezeigt beim ersten Mal anmachen und wir haben bis 2019 fast gebraucht, bis

00:21:03: das Ding annähernd gerade lief.

00:21:05: So, aber dann kam die BRSF auf einmal auf uns zu und hat gefragt, könnt ihr uns Öl liefern?

00:21:10: Aus Alltremm ist das technisch machbar und so, ja, wir können euch was liefern.

00:21:14: Dann haben wir den ersten einmal geliefert, dann ein kleines fast geliefert und dann kam,

00:21:19: es war relativ komisch, da kam so eine Anfrage, wäre es tendenziell, potenziell möglich in

00:21:24: ein paar Wochen, also sehr theoretisch mal eine LKW-Ladung zu bekommen von dem Öl, dann

00:21:29: sagt klar, können wir morgen raus schicken.

00:21:30: Und das hat scheinbar bleiben einen Eindruck hinterlassen, weil sie immer überall versucht

00:21:34: haben, an so einen Öl ranzukommen, aber keins gekriegt haben.

00:21:37: Dann haben wir einen LKW geliefert, noch einen LKW geliefert, noch einen LKW geliefert.

00:21:42: Dann hat die BRSF auf einmal gesagt, okay, das funktioniert ja.

00:21:45: Und wir stellen fest, jede LKW-Lieferung ist identisch zu der vorherigen, sowas haben

00:21:49: wir auch noch nie gesehen, da ein Öl aus dem Abfall so stabil ist und dann hat die BRSF

00:21:54: uns auf den Kopf gestellt, wie so ein Großkonzern, wie man sich das vorstellt, due diligence

00:21:58: gemacht, Techniker geschickt, Anlage sich angeguckt und das war da wirklich so ein

00:22:02: Ritterschlag.

00:22:03: Also wie die BRSF gesagt hat, ja, die Technologie da hat Zukunft, das kann echt funktionieren,

00:22:07: da investieren wir eigenes Geld rein, das hat wirklich extrem viele Türen geöffnet.

00:22:11: Was haben sie denn investiert, haben sie sich beteiligt über Aktien?

00:22:14: Ja, die haben 16 Millionen investiert damals und damals gab es dann auch den ersten Ölabnahmevertrag

00:22:20: über 100.000 Tonnen Öl pro Jahr.

00:22:22: Oh, das ist jetzt aber eine viele LKW, oder?

00:22:25: Ein Werk kann 4 bis 5.000 Tonnen in einem Jahr produzieren und das ist ein Abnahmevertrag

00:22:32: über 100.000 Tonnen pro Jahr.

00:22:34: Das ist aber ein Kapazitätsproblem, oder?

00:22:36: Ja, klar, also wir können das bei Weitem nicht beliefern, aber die Rahmenvertrag ist da,

00:22:41: die Absicht ist da, wir können jetzt eigentlich anhand von dem ersten Liefervertrag 20 Werke

00:22:45: bauen und eigentlich ist das Öl schon weg.

00:22:48: Wer zahlt denn die 20 Werke, BRSF?

00:22:50: Nein, also wir müssen uns schon selbst finanzieren, aber die BRSF hat dann den Rahmenvertrag

00:22:55: irgendwann 2023, haben wir den verändert.

00:22:58: Wir haben der BRSF gesagt, wir brauchen ein bisschen Hilfe bei der Finanzierung und

00:23:02: da haben wir eine Rahmenfinanzierung von der BRSF bekommen über 50 Millionen Euro.

00:23:06: Die Bedingung ist, diese 50 Millionen müssen 3 Pyromwerke über die Ziellinie bringen und

00:23:12: maximal 50 Prozent eines Pyromwerkes darf davon finanziert werden, also wir müssen auch andere

00:23:18: Gelder einwerben.

00:23:19: Wir haben jetzt 2 Kapitaler Höhungen gemacht vor kurzem, das war für jetzt bei 2 Werken

00:23:24: die Lücken zu schließen, was noch gefehlt hat und wir reden auch jetzt schon seit gut

00:23:28: über einem Jahr mit einer sehr großen Europäischen Bank für eine Rahmenfinanzierung, wo uns jetzt

00:23:33: auch ein Termsheet vorliegt, so langsam schließen sich die Kreise einer nach dem anderen.

00:23:38: An der Wall Street follow Marvel Technologies nach enttäuschenden Ausblick trotz solider

00:23:43: Quartalszeit 17 Prozent.

00:23:45: Autodesk überzeugte mit Zahlen und Prognose, jagt sich die um 12 Prozent.

00:23:50: Dagegen musste Dell nach gesenkten Quartalszielen ein Minus von 9,9 Prozent hinnehmen.

00:23:56: Basen-Radio-Network AG, Marktbericht, das Basen-Radio Nr. 1, Basen-Radio-Network AG.