Börsenradio to go

Börsenradio Schlussbericht, Mi. 23.07.25 - Trump: "USA-Japan-Deal: Größter aller Zeiten!"

Audio herunterladen: MP3

ie Euphorie über den neuen Mega-Deal zwischen den USA und Japan hält an der Börse nur kurz. Trump nennt das Abkommen das "größte und schönste aller Zeiten", doch der DAX steigt lediglich um 0,7 % auf 24.241 Punkte, der MDAX gewinnt 1,1 % auf 31.512 Punkte. Autoaktien stützen, aber SAP enttäuscht mit einem verhaltenen Ausblick trotz starker Cloud-Zahlen. Die Aktie verliert 4,3 %. Auch Texas Instruments schockt: gute Zahlen, aber ein vorsichtiger Ausblick lassen die Aktie um über 12 % einbrechen. Die Folge: Infineon, STMicro und ASM International geraten stark unter Druck. UniCredit überzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick - auch ohne Commerzbank-Deal läuft das Geschäft gut. Anleger bleiben vorsichtig optimistisch: Aktien bleiben gefragt, doch Gold bleibt weiter als Absicherung auf hohem Niveau. Öl fällt auf ein neues Mehrmonatstief. Am Abend legen noch Alphabet und Tesla ihre Zahlen vor. Im Börsenradio zu hören: Adid Drotleff von MuM, Thomas Arnoldner von A1 Telekom Austria und Edgar Walk zur geopolitischen Einordnung. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de https://www.brn-ag.de/44599-USA-Japan-Handelsabkommen-Edgar-Walk https://www.brn-ag.de/44601-MuM-Adi-Drottleff-neues-Autodesk-Provisionsmodell

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.