Börsenradio to go

Marktbericht Fr. 13.03.20 - Politik reagiert auf Corona, DAX gibt Gewinne wieder ab

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was Christine Lagarde nicht geschafft hat, schaffte am Freitag fast Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Seine Ankündigung von Kreditprogrammen für Corona leidende Unternehmen und noch mehr seine Wortwahl, die Bazooka, ließen den DAX anspringen: zeitweise fast wieder die 10.000 Punktemarke und rund 9 % Plus waren die Folge. Auch der ATX legte deutlich zu, in Österreich wurde außerdem angekündigt, dass alle Läden bis auf den Lebensmittelhandel und Apotheken geschlossen werden sollen. Einige Regionen kommen ganz in die Quarantäne. Auch Donald Trump hat den ernst der Lage offenbar inzwischen erkannt und will angeblich den landesweiten Notstand ausrufen. Das würde mit sofortiger Wirkung mehrere Milliarden Dollar zur Verfügung stellen. Die Wall Street hält sich zu Xetra Wochenschluss im Plus, der Dow legt rund 3,5 % zu. Wie schon so oft wurden die deutlichen Gewinne im DAX bis Börsenschluss allerdings wieder abverkauft. Kurz vor DAX Wochenschluss ging es sogar ins Minus. Immerhin das konnte verhindert werden. DAX Schlusskurs: 9.232 Punkte, +0,8 %. Sie hören zum Corona Crash Dr. Hendrik Leber von Acatis und Martin Weinrauter von Grohmann und Weinrauter, zu den EZB Maßnahmen Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, zu den resilienten Aktien Bernd Maurer von der Raiffeisen Centrobank aus Wien, zu Robosystemen in Zeiten des Corona-Crash Quirion Vorstand Martin Daut und zu den aktuellen Anlegetrends bei Zertifikaten Lars Brandau beim deutschen Derivateverband.

Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.