Börsenradio to go

Marktbericht Mi.04.03.20 - US-Super-Tuesday sorgt für gute Stimmung am Markt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieder sind es die Amerikaner, die die Richtung vorgeben. Nach der Fed jetzt die Wähler. Börsen Wunschkandidat Joe Biden ist als Sieger hervorgegangen des sogenannten Super Tuesday. Noch ist das Rennen um die Präsidenten Kandidatur noch offen, aber die Reihen der Demokraten lichten sich. Offensichtlich zur Freude der Anleger. Die Wall Street macht bis Xetra Schluss im frühen Handel Boden gut und damit die Vortagesverluste wieder wett. Auch der DAX bleibt am Ende freundlich und deutlich über 12.000 Punkten. Schlusskurs: 12.128 Punkte, +1,2 %. Mit Vonovia und Bayer liegen zwei Werte deutlich an der Dax Spitze. Bei Vonovia erwarten Anleger offensichtlich am Donnerstag gute Zahlen, und bei Bayer gab es eine Kaufempfehlung der Analysten der Deutschen Bank. Größter Verlierer am Donnerstag die Wirecard. Hier droht neuer juristischer Ärger: Eine Anlegerschutzorganisation aus Wien hat angeblich Strafanzeige gestellt, schreibt das "Handelsblatt". Sie hören: den Anlagestrategen Heiko Thieme zur überraschenden Zinssenkung der US-Notenbank, dazu auch Andreas Hürkamp, Leiter der Aktienstrategie der Commerzbank, zu den Jahreszahlen der 3U Holding den Leiter der IR Abteilung Dr. Joachim Fleing, dann haben wir noch zu Corona Kaufchancen Florian König aus dem Investmentteam von Prof. Max Otte und Torsten Tiedt Gründer der Seite aktienfinder.net. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf https://www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.