Börsenradio to go

Marktbericht 02.03.2020 - DAX mit wilder Achterbahnfahrt, drehen die Kurse?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Positiver Start in die Woche, passend zu der Stimmung auf dem Börsentag in Frankfurt, der am vergangenen Samstag trotz Corona stattfand und auch gut besucht war. Dann drehte der DAX ab und fiel wieder weit ins Minus. Die Wall Street eröffnete positiv, doch das schien keine Wirkung zu haben. Zunächst. Denn um so grüner die Kurse an der Wall Street waren, um so beherzter griffen auch hier die Anleger zu. Der DAX schaffte es sogar nochmal ins Plus, zu Börsenschluss reichte es nicht mehr für grüne Kurse, die -0,3 % auf 11.858 Punkte fühlten sich trotzdem nicht so schlimm an wie die Kursmassaker der letzten Tage. Und nachbörslich waren die Kurse wieder grün, so viel sei schon mal verraten. Ist der Boden also erreicht? Das und mehr versuchen wir für Sie zu klären mit dem globalen Anlagestrategen Heiko Thieme in einer Anleger-Fragerunde auf dem Börsentag Frankfurt, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank, Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW, Derivatespezialist Holger Fertig von der Commerzbank, Vivien Sparenberg von Vontobel und Thomas Meyer zu Drewer von Lyxor Asset Managament, zur Absage des Börsentags in Düsseldorf am kommenden Wochenende Veranstalter Dirk Mahnert, zu den Jahreszahlen von UniDevice CEO Dr. Christian Pahl und zu seiner Wikifolio Strategie wikifolio-Trader Stephan Varnhost aka Steuerfuchs.

Interviews in ausführlicher Version und mehr Beiträge hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder auf der Börsenradio App

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.